Die Aufnahme kann vom Stop-Modus aus (ab dem Posi-
tionszeiger oder dem linken Locator) oder bei laufender
Wiedergabe gestartet werden:
• Wenn Sie die Aufnahme vom Stop-Modus aus starten
und im Transport-Menü die Option »Aufnahmestart ab lin-
kem Locator« eingeschaltet ist, beginnt die Aufnahme am
linken Locator.
Es werden die Einstellungen für den Vorlauf (Preroll) oder für den Metro-
nom-Vorzähler angewendet (siehe
• Wenn Sie die Aufnahme vom Stop-Modus aus starten
und im Transport-Menü die Option »Aufnahmestart ab lin-
kem Locator« ausgeschaltet ist, beginnt die Aufnahme am
Positionszeiger.
• Wenn Sie die Aufnahme während der Wiedergabe star-
ten, schaltet Cubase Essential sofort in den Aufnahmemo-
dus. Die Aufnahme beginnt am Positionszeiger.
Dies wird auch als »manueller Punch-In« bezeichnet.
Starten der Aufnahme im Sync-Modus
Wenn Sie Cubase Essential zu externen Geräten synchro-
nisieren (der Sync-Schalter im Transportfeld ist eingeschal-
tet) und Sie die Aufnahme starten, schaltet das Programm
in den Aufnahmemodus (der Aufnahme-Schalter im Trans-
portfeld leuchtet auf). In diesem Fall beginnt die Aufnahme,
wenn ein zulässiges Timecode-Signal empfangen wird
(oder wenn Sie auf den Wiedergabe-Schalter klicken).
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel
chronisation«
auf
Seite
296.
Automatisches Starten der Aufnahme
Cubase Essential kann bei Erreichen einer bestimmten
Position automatisch vom Wiedergabe- in den Aufnahme-
modus umgeschaltet werden. Dies wird auch als »auto-
matischer Punch-In« bezeichnet und ist insbesondere
dann von Vorteil, wenn Sie einen Bereich Ihrer Aufnahme
ersetzen möchten und das Audiomaterial bis zu dem Ein-
satzpunkt für die Aufnahme anhören möchten.
1. Setzen Sie den linken Locator an die Position, an der
die Aufnahme beginnen soll.
2. Klicken Sie im Transportfeld auf den Punch-In-Schalter.
Punch-In ist eingeschaltet.
»Preroll und Postroll«
auf
Seite
»Syn-
3. Starten Sie die Wiedergabe von einer beliebigen
Stelle vor dem linken Locator.
Wenn der Positionszeiger den linken Locator erreicht, wird die Auf-
nahme automatisch gestartet.
Beenden der Aufnahme
Sie können die Aufnahme automatisch oder manuell be-
enden:
69).
• Wenn Sie im Transportfeld auf den Stop-Schalter klicken
(bzw. den Tastaturbefehl verwenden – standardmäßig die
[0]-Taste des Ziffernblocks), wird die Aufnahme unterbro-
chen und Cubase Essential schaltet in den Stop-Modus.
• Wenn Sie auf den Aufnahme-Schalter klicken (oder
einen Tastaturbefehl verwenden – standardmäßig die
[x]-Taste des Ziffernblocks), wird die Aufnahme unter-
brochen. Die Wiedergabe wird jedoch fortgesetzt.
Dies wird auch als »manueller Punch-Out« bezeichnet.
• Wenn Punch-Out im Transportfeld eingeschaltet ist,
wird die Aufnahme beendet, sobald der Positionszeiger
den rechten Locator erreicht.
Dies wird auch als »automatischer Punch-Out« bezeichnet. In Kombination
mit dem automatischen Punch-In können Sie einen Bereich bestimmen,
der aufgenommen werden soll (siehe auch
Out anhalten«
auf
Seite
Punch-In und -Out sind eingeschaltet.
Aufnehmen im Cycle-Modus
In Cubase Essential können Sie im Cycle-Modus wieder-
geben und aufnehmen. Mit den Locatoren legen Sie fest,
wo der Cycle beginnen und enden soll. Wenn der Cycle-
Modus eingeschaltet ist, wird der ausgewählte Bereich so
lange wiederholt, bis Sie auf den Stop-Schalter klicken
oder den Cycle-Schalter ausschalten.
• Klicken Sie im Transportfeld auf den Cycle-Schalter, um
den Cycle-Modus einzuschalten.
Der Cycle-Modus ist eingeschaltet.
58
Aufnehmen
»Nach automatischem Punch-
69).