Wenn im Programmeinstellungen-Dialog unter »Auf-
nahme–Audio« die Option »Während der Aufnahme Audio-
Images erzeugen« eingeschaltet ist, wird die Wellenform
während der Aufnahme berechnet und angezeigt.
Diese Echtzeit-Bearbeitungsfunktion benötigt sehr viel Rechenleistung –
wenn Sie einen langsamen Prozessor haben oder an einem recheninten-
siven Projekt arbeiten, sollten Sie diese Option ausschalten.
Rückgängigmachen der Aufnahme
Wenn Sie mit Ihrer Aufnahme nicht zufrieden sind, können
Sie sie rückgängig machen, indem Sie im Bearbeiten-
Menü den Rückgängig-Befehl wählen. Dabei geschieht
Folgendes:
• Die gerade aufgenommenen Events werden aus dem Projekt-
Fenster entfernt.
• Der/die Audio-Clip(s) im Pool werden in den Papierkorb ver-
schoben.
• Die aufgenommenen Audiodateien werden nicht von der Fest-
platte gelöscht.
Da die entsprechenden Clips in den Papierkorb verscho-
ben wurden, können Sie die Dateien löschen, indem Sie
den Pool öffnen und im Medien-Menü den Befehl »Papier-
korb leeren« wählen (siehe
auf
Seite
181).
Aufnehmen überlappender Events
Die grundlegende Regel für Audiospuren ist, dass eine
Audiospur jeweils nur ein Event gleichzeitig wiedergeben
kann. Wenn also zwei oder mehr Events einander überlap-
pen, wird nur eines dieser Events zu hören sein.
Was passiert, wenn Sie überlappende Events aufnehmen
(d.h. in einem Bereich aufnehmen, der bereits Events auf
den Spuren enthält) hängt von der Einstellung für den line-
aren Aufnahmemodus im Transportfeld ab:
»Löschen von der Festplatte«
• Wenn Sie hier »Normal« oder »Mischen« ausgewählt
haben und in einem Bereich aufnehmen, in dem bereits
Events vorhanden sind, wird ein neues Audio-Event er-
zeugt, das die vorhandenen Events überlappt.
Wenn Sie Audiomaterial aufnehmen, besteht zwischen den Modi »Nor-
mal« und »Mischen« kein Unterschied – Unterschiede treten nur bei der
Aufnahme von MIDI-Material auf (siehe
die Einstellung für den linearen Aufnahmemodus«
• Wenn Sie hier »Ersetzen« ausgewählt haben, werden die
vorliegenden Events (oder Teile dieser Events), die mit den
neu erzeugten Events überlappen, entfernt.
Wenn Sie einen Bereich in der Mitte einer längeren Aufnahme aufnehmen,
wird das ursprüngliche Event in zwei Events geteilt und in der Mitte wird
das neue Event eingefügt.
Welches Event wird wiedergegeben?
Wenn zwei oder mehr Events einander überlappen, hören
Sie nur die Events (oder die Bereiche von Events), die Sie
auch sehen. Verdeckte Events oder Event-Bereiche wer-
den nicht wiedergegeben.
• Die Optionen »In den Vordergrund« und »In den Hinter-
grund« aus dem Verschieben-Untermenü des Bearbeiten-
Menüs (siehe
»Verschieben von Events«
sowie die Funktion »In den Vordergrund« aus dem Kon-
textmenü (siehe unten) sind hilfreich beim Arbeiten mit
einander überlappenden Events.
Aufnehmen von Audiomaterial im Cycle-Modus
Wenn Sie im Cycle-Modus aufnehmen, wird der letzte
vollständige Take (der letzte vollständig aufgenommene
Durchlauf) als Audio-Event beibehalten.
63
Aufnehmen
»Sich überlappende Parts und
auf
Seite
66).
auf
Seite
33)