Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitungsvorgänge; Erstellen Eines Neuen Projekts - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn Sie den Wert im Anschlagstärke-Feld ändern,
wird die Anschlagstärke der ausgewählten Parts geändert
– der eingestellte Wert wird zu den Anschlagstärkewerten
aller Noten in den Parts hinzugezählt.
Auch hier beziehen sich die Änderungen lediglich auf die Anschlagstärke
während der Wiedergabe. Der Wert wird zu dem Wert »Anschl. +/-« hin-
zugezählt, der für die ganze MIDI-Spur als Spurparameter im Inspector
eingestellt ist.
Einschalten der Zusatzinformationen für das
Auswahlwerkzeug
Wenn im Programmeinstellungen-Dialog auf der Seite
»Bearbeitungsoptionen–Werkzeuge« die Option »Aus-
wahlwerkzeug: Zusätzliche Informationen anzeigen« ein-
geschaltet ist, wird für das Auswahlwerkzeug ein Tooltip
mit Informationen angezeigt. Welche Informationen einge-
blendet werden, hängt davon ab, an welcher Position sich
das Auswahlwerkzeug befindet: im Projekt-Fenster wer-
den z.B. die aktuelle Position des Positionszeigers sowie
der Spur- und/oder Event-Name angezeigt.
Das Lineal
Oberhalb der Event-Anzeige befindet sich das Zeitlineal.
Beim Starten des Programms hat das Lineal im Projekt-
Fenster, wie auch alle anderen Lineale und Positionsan-
zeigen im Projekt, das im Projekteinstellungen-Dialog fest-
gelegte Anzeigeformat (siehe
Dialog«
auf
Seite
24). Wenn Sie ein anderes Anzeigefor-
mat für das Lineal im Projekt-Fenster auswählen möchten,
klicken Sie auf das Pfeil-Symbol rechts neben dem Lineal
und wählen Sie im Einblendmenü die gewünschte Option
aus. (Sie können dieses Einblendmenü auch öffnen, in-
dem Sie mit der rechten Maustaste an eine beliebige
Stelle im Lineal klicken.)
Option
Positions- und Längenformat
Takte+
Takte, Zählzeiten, Sechzehntelnoten und Ticks. Stan-
Zählzeiten
dardmäßig entspricht eine Sechzehntelnote 120 Ticks.
Sekunden
Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden.
Timecode
Bei diesem Format werden Stunden, Minuten, Sekunden
und Frames angezeigt. Die Anzahl der Frames pro Se-
kunde (fps) können Sie im Projekteinstellungen-Dialog
festlegen (siehe
Seite
24). Sie können zwischen 24, 25, 29.97 und 30 fps
oder 29.97 und 30 dfps (»Drop-Frame-Format«) wählen.
Samples
Samples.
»Der Projekteinstellungen-
»Der Projekteinstellungen-Dialog«
Option
Zeitlinear
Tempolinear
• Die Auswahl, die Sie hier treffen, wirkt sich auf das Lineal,
die Infozeile und die Tooltip-Positionswerte aus. (Die Tool-
tip-Positionswerte werden angezeigt, wenn Sie ein Event
im Projekt-Fenster verschieben.)
Sie können für andere Lineale und Positionsanzeigen individuelle Formate
auswählen.
• Sie können das Anzeigeformat global für alle Fenster ein-
stellen, indem Sie entweder ein Format im primären Anzei-
geformat-Einblendmenü des Transportfelds auswählen
oder die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten und in
einem beliebigen Lineal ein Anzeigeformat auswählen.
• Wenn Sie das Timecode-Format verwenden und im
Programmeinstellungen-Dialog auf der Transport-Seite
die Option »Timecode-Subframes anzeigen« eingeschal-
tet ist, zeigen die Frames auch Subframes an.
Ein Frame hat 80 Subframes.
Bearbeitungsvorgänge

Erstellen eines neuen Projekts

Wenn Sie ein neues Projekt erstellen möchten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Neues Projekt«.
Ein Dialog mit einer Reihe von Projektvorlagen (einschließlich aller benut-
zerdefinierten Vorlagen) wird geöffnet (siehe
Seite
326).
2. Wählen Sie eine Vorlage aus (oder wählen Sie »Leer«)
und klicken Sie auf »OK«.
Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie einen Speicherort für den Projekt-
ordner festlegen können. In diesem Ordner werden alle Dateien abge-
legt, die zu dem Projekt gehören.
auf
23
Das Projekt-Fenster
Positions- und Längenformat
Wenn Sie diese Option einschalten, ist das Lineal linear im
Verhältnis zur Zeit. Bei Tempoänderungen an der Tempos-
pur variiert somit der Abstand zwischen den Takten im Mo-
dus »Takte+Zählzeiten«.
Wenn Sie diese Option einschalten, ist das Lineal linear im
Verhältnis zur Anzeigeposition – Takte und Zählzeiten. Bei
Tempoänderungen an der Tempospur bleibt im Modus
»Takte+Zählzeiten« somit derselbe Abstand zwischen den
Takten erhalten. Wenn sich das Lineal in einem zeitbasier-
ten Modus befindet, variiert der Abstand zwischen den Se-
kunden je nach Tempoänderung.
»Als Vorlage speichern«
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis