•
Wenn Sie bei laufender Wiedergabe auf das Jog-Wheel klicken, wird
die Wiedergabe automatisch gestoppt.
Die Kicker-Schalter (nur Cubase SX)
Mit den Schaltern »+«- und »–« in der Mitte des Jog/Shuttle-Bereichs
können Sie den Positionszeiger um 1 Frame nach links bzw. rechts
verschieben.
Optionen und Einstellungen
Die Option »Bei Stop zur Startposition zurückspringen«
Sie finden diese Option im Programmeinstellungen-Dialog auf der
Transport-Seite. (Unter Windows wird dieser Dialog über das Datei-
Menü und unter Mac OS X über das Cubase SX/SL-Menü geöffnet.)
•
Wenn »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« eingeschaltet ist
und Sie die Wiedergabe anhalten, springt der Positionszeiger auto-
matisch an die Position, an der Aufnahme oder Wiedergabe zuletzt
gestartet wurden.
•
Wenn »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« ausgeschaltet ist,
bleibt der Positionszeiger an der aktuellen Position, wenn Sie die Wie-
dergabe anhalten.
Wenn Sie nochmals auf »Stop« klicken, springt der Positionszeiger an die Position, an
der Aufnahme oder Wiedergabe zuletzt gestartet wurden.
Ein-/Ausschalten von Spuren
Im Spur-Kontextmenü für Audiospuren finden Sie den Befehl »Spur
ausschalten«. Anders als beim Stummschalten von Spuren, bei dem
nur die Ausgangslautstärke für eine Spur ausgeschaltet wird, wird für
eine Spur keine Prozessorleistung mehr beansprucht, wenn Sie sie
ausschalten. Wenn Sie z.B. eine Aufnahme mehrmals in verschiede-
nen Varianten wiederholen, sammeln sich schnell viele verschiedene
Versionen auf verschiedenen Spuren an, die beim Abspielen von der
Festplatte »wiedergegeben« werden, auch wenn die entsprechenden
Spuren stummgeschaltet sind. Diese unnötige Belastung Ihrer Fest-
platte vermeiden Sie, wenn Sie nicht verwendeter Spuren ausschalten.
CUBASE SX/SL
3 – 38
Wiedergabe und das Transportfeld