Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exportieren Und Importieren Von Standard-Midi-Dateien; Exportieren Von Midi-Dateien - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Exportieren und Importieren von
Standard-MIDI-Dateien
Cubase Essential kann MIDI-Dateien im SMF-Format (SMF
= Standard MIDI File) importieren und exportieren. So kön-
nen Sie MIDI-Material von und in jede MIDI-Anwendung auf
jeder beliebigen Plattform übertragen. Beim Importieren
und Exportieren von MIDI-Dateien können Sie außerdem
festlegen, ob bestimmte spurspezifische Einstellungen in
den Dateien enthalten sein sollen (Automationsspuren,
Lautstärke- und Panoramaeinstellungen usw.).

Exportieren von MIDI-Dateien

Wenn Sie Ihre MIDI-Spuren als SMF-Datei exportieren
möchten, wählen Sie im Datei-Menü aus dem Exportieren-
Untermenü den Befehl »MIDI-Datei...«. Ein Dialog wird
angezeigt, in dem Sie einen Speicherort und einen Namen
für die Datei festlegen können.
Wenn Sie einen Namen und einen Speicherort festgelegt
haben, klicken Sie auf »Speichern«. Ein Dialog mit Export-
Optionen wird geöffnet, in dem Sie verschiedene Einstel-
lungen für die zu erzeugende MIDI-Datei vornehmen kön-
nen (welche Elemente in der Datei enthalten sein sollen,
welches Format und welche Auflösung die Datei erhalten
soll usw.).
Der Dialog »Export-Optionen«
Diese Einstellungen finden Sie auch im Programmeinstel-
lungen-Dialog (unter »MIDI–MIDI-Datei«). Wenn Sie diese
Einstellungen in den Programmeinstellungen vorgenom-
men haben, müssen Sie im Dialog mit den Exporteinstel-
lungen nur auf »OK« klicken, um fortzufahren.
Im Dialog finden Sie die folgenden Optionen:
Option
Inspector-
Patch-Einstel-
lungen expor-
tieren
Inspector-
Lautstärke-
und Pan-Ein-
stellungen
exportieren
Automation
exportieren
Insert-Effekte
exportieren
Send-Effekte
exportieren
Als Typ 0
exportieren
332
Arbeiten mit Dateien
Beschreibung
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden die MIDI-
Patch-Einstellungen im Inspector (Programm- und Bank-
Auswahl – mit denen Sie die Klänge in den angeschlos-
senen MIDI-Instrumenten auswählen können) als MIDI-
Bank-Auswahl- und -Programmwechselbefehle in der
MIDI-Datei gespeichert.
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden die Laut-
stärke- und Panoramaeinstellungen im Inspector als
Lautstärke- und Panorama-Events in der MIDI-Datei ge-
speichert.
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden die Auto-
mationsdaten (wie Sie sie bei der Wiedergabe hören) in
MIDI-Controller-Events umgewandelt und in der MIDI-
Datei gespeichert, siehe das Kapitel
Seite
135.Dies beinhaltet auch Audiomationsdaten, die
mit dem PlugIn »MIDI Control« aufgenommen wurden
(siehe das separate PDF-Dokument »PlugIn-Referenz«).
Beachten Sie Folgendes: Wenn Sie einen kontinuierli-
chen Controller (z.B. CC7) aufgenommen haben, der
Read-Schalter der Automationsspur jedoch ausgeschal-
tet war (wodurch effektiv keine Automationsdaten für die-
sen Parameter aufgenommen wurden), werden nur die
Part-Daten dieses Controllers exportiert.
Wenn diese Option ausgeschaltet ist und der Read-
Schalter für die Automation eingeschaltet ist, werden
keine kontinuierlichen Controller-Daten exportiert. Wenn
der Read-Schalter ausgeschaltet ist, werden die Con-
troller-Daten des MIDI-Parts exportiert (und wie »ge-
wöhnliche« Part-Daten behandelt).
In den meisten Fällen sollten Sie diese Option einschalten.
Wenn diese Option eingeschaltet ist und Sie MIDI-Plug-
Ins als Insert-Effekte verwenden, wird die Anpassung der
ursprünglichen MIDI-Noten durch die Effekte in der MIDI-
Datei gespeichert. Bei einem MIDI-Delay-Effekt werden
z.B. die Noten in rhythmischen Intervallen wiederholt –
mit dieser Funktion können Sie diese zusätzlich erzeug-
ten MIDI-Noten mit in die Datei aufnehmen.
Wenn diese Option eingeschaltet ist und Sie MIDI-Plug-
Ins als Send-Effekte verwenden, werden die Modifikatio-
nen an den ursprünglichen MIDI-Noten, die durch die
Effekte entstehen, in die MIDI-Datei aufgenommen.
Wenn diese Option eingeschaltet ist, erhalten Sie eine
MIDI-Datei vom Typ 0 (alle Daten werden auf einer einzi-
gen Spur angeordnet, befinden sich jedoch auf unter-
schiedlichen Kanälen). Wenn diese Option ausgeschaltet
ist, erhalten Sie eine Datei vom Typ 1 (die Daten werden
auf unterschiedlichen Spuren angeordnet). Welche Op-
tion Sie wählen sollten, hängt von der späteren Verwen-
dung der MIDI-Datei ab (in welcher Anwendung bzw. in
welchem Sequenzer Sie sie verwenden möchten usw.).
»Automation«
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis