Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transponieren - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wenn Sie »Längen quantisieren« wählen, werden die Notenlängen
dem Raster entsprechend angeglichen. Wenn Sie das Ergebnis mit der
vorherigen Abbildung vergleichen, sehen Sie, dass Noten, die innerhalb
der ungeraden 1/16-Noten-Zone beginnen, längere Rasterlängen und
die Noten in der »geraden« Zone kürzere Rasterlängen erhalten.
Enden quantisieren
Diesen Befehl finden Sie im MIDI-Menü im Untermenü
»Erweiterte Quantisierung«. »Enden quantisieren« betrifft
nur die Endpositionen von Noten. Ansonsten hat der Be-
fehl dieselbe Funktion wie die normale Quantisierung, d.h.
die Einstellungen im Quantisierung-Einblendmenü werden
angewendet.
Quantisierung rückgängig machen
Die Ausgangsposition jeder quantisierten Note wird ge-
speichert. Daher können Sie ausgewählte MIDI-Noten je-
derzeit wieder an ihre ursprüngliche Position verschieben,
indem Sie im MIDI-Menü aus dem Untermenü »Erweiterte
Quantisierung« die Option »Quantisierung rückgängig
machen« wählen. Dieser Vorgang ist unabhängig von der
normalen Rückgängig-Funktion.
Quantisierung festsetzen
Es kann Situationen geben, in denen Sie die Quantisie-
rungspositionen permanent festhalten möchten, z.B. wenn
Sie die zweite Quantisierung der Noten auf die quantisier-
ten und nicht auf die ursprünglichen Positionen anwenden
möchten. Wählen Sie dazu die gewünschten Noten aus
und wählen Sie im MIDI-Menü aus dem Untermenü »Erwei-
terte Quantisierung« den Befehl »Quantisierung festset-
zen«. Die quantisierten Positionen werden auf diese Weise
festgesetzt, d.h. sie ersetzen die ursprünglichen Positionen.
Wenn Sie den Befehl »Quantisierung festsetzen« auf
!
eine Note angewendet haben, können Sie die Quan-
tisierung nicht mehr rückgängig machen.

Transponieren

Wenn Sie im MIDI-Menü den Befehl »Transponieren...«
wählen, wird ein Dialog mit Einstellungen zum Transponie-
ren ausgewählter Noten geöffnet.
Halbtöne
Hier können Sie einstellen, um wie viele Halbtöne die Note
transponiert werden soll.
Skalenkorrektur
Wenn die Skalenkorrektur-Option eingeschaltet ist, wer-
den die ausgewählten Noten auf die nächstgelegenen
Notenwerte der ausgewählten Skala transponiert. Ver-
wenden Sie diese Option entweder separat oder zusam-
men mit anderen Einstellungen im Transponieren-Dialog,
um interessante Tonartänderungen zu erzeugen.
• Schalten Sie die Option ein, um die Skalenkorrektur zu
aktivieren.
• Wählen Sie in den oberen Einblendmenüs den Grund-
ton und den Skalentyp der aktuellen Skala aus.
• Wählen Sie in den unteren Einblendmenüs den Grund-
ton und den Skalentyp für die neue Skala aus.
Wenn Sie möchten, dass das Ergebnis in derselben Tonart wie die ur-
sprünglichen Noten liegt, stellen Sie sicher, dass der richtige Grundton
ausgewählt ist. Wenn Sie etwas experimentieren möchten, wählen Sie
den Grundton einer völlig anderen Tonart.
230
MIDI-Bearbeitung und Quantisierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis