Ändern der Notenlänge
Wie bereits beschrieben (siehe
Noten«
auf
Seite
274) entspricht die angezeigte Noten-
länge nicht immer der aktuellen Notenlänge, sondern ist
von den Anzeigequantisierungseinstellungen für Noten
und Pausen im Notensystemeinstellungen-Dialog abhän-
gig. Dies sollten Sie bedenken, wenn Sie die Länge einer
Note verändern. Andernfalls kann es zu ungewünschten
Ergebnissen kommen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Länge einer Note im
Noten-Editor zu verändern:
Mit dem Noten-Werkzeug
1. Wählen Sie die Noten aus, die Sie verändern möchten.
2. Wählen Sie den Notenwert aus, den Sie der Note zu-
weisen möchten.
Klicken Sie dazu auf das gewünschte Notensymbol der erweiterten
Werkzeugzeile oder geben Sie einen neuen Länge-Wert ein.
3. Wählen Sie das Noten-Werkzeug aus, wenn es nicht
bereits ausgewählt ist.
4. Halten Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt und
klicken Sie auf die Noten, deren Länge Sie anpassen
möchten.
Mit den Notensymbolen der erweiterten Werkzeugzeile
Das Arbeiten mit der erweiterten Werkzeugzeile ist eine
weitere Möglichkeit, mehreren Noten schnell denselben
Notenwert zuzuordnen:
1. Wählen Sie die Noten aus, die Sie verändern möchten.
2. Klicken Sie mit gedrückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste]
in der erweiterten Werkzeugzeile auf einen Noten-Schalter.
Alle ausgewählten Noten erhalten die Länge der Note, auf die Sie geklickt
haben.
Mit der Infozeile
Sie können die Länge-Werte auch in der Infozeile bearbei-
ten wie im Key- und im Schlagzeug-Editor (siehe
ten in der Infozeile«
auf
Seite
»Richtiges Anzeigen der
»Bearbei-
248).
Zerschneiden und Zusammenkleben von Noten
• Wenn zwei Noten durch einen Haltebogen verbunden
sind und Sie mit dem Trennen-Werkzeug auf die angebun-
dene (zweite) Note klicken, wird dieses »Paar« getrennt.
Dabei werden die Notenwerte der beiden Teilnoten berück-
sichtigt.
• Das Klebetube-Werkzeug ist das Gegenstück zum
Schere-Werkzeug. Wenn Sie mit dem Klebetube-Werk-
zeug auf eine Note klicken, wird diese mit der darauf fol-
genden Note derselben Tonhöhe verbunden.
Enharmonische Verwechslung
Die Schalter rechts auf der Werkzeugzeile im Noten-Editor
werden zum Umschalten der Anzeige der ausgewählten
Noten verwendet, so dass z.B. ein F# (Fis) als Gb (Ges)
angezeigt wird und umgekehrt:
1. Wählen Sie die Noten aus, die Sie ändern möchten.
2. Klicken Sie auf den Schalter, mit dem Sie die ge-
wünschte Veränderung durchführen können.
Mit dem Off-Schalter werden die Noten in den Originalzustand zurück-
versetzt. Die anderen Optionen sind zwei bs, b, No (es werden keine
Vorzeichen verwendet, unabhängig von der Tonhöhe), Kreuz und zwei
Kreuze.
Notenhälse umkehren
Normalerweise wird die Richtung der Notenhälse automa-
tisch je nach Tonhöhe ausgewählt, Sie können dies jedoch
manuell ändern:
1. Wählen Sie die Noten aus, deren Notenhälse Sie um-
kehren möchten.
2. Wählen Sie im MIDI-Menü aus dem Notation-Unter-
menü den Befehl »Notenhälse umkehren«.
279
Die MIDI-Editoren