Verwenden von Hitpoints
Hitpoints werden hauptsächlich zum Aufteilen einer Loop in
Slices verwendet. Mit Hitpoints können Sie eine Loop an
das Tempo eines Projekts anpassen bzw. das Projekttempo
verändern und dabei das Timing einer rhythmischen Audio-
Loop beibehalten, ähnlich wie bei MIDI-Dateien.
Welche Audiodateien können verwendet werden?
Halten Sie sich an folgende Grundregeln, um zu ermitteln,
welche Audiodateien mit Hilfe von Hitpoints in Slices auf-
geteilt werden können:
• Jeder einzelne Sound in der Loop sollte einen deutlichen
Attack haben.
Lange Attack-Zeiten (Legato usw.) führen eventuell nicht zum gewünsch-
ten Ergebnis.
• Schlecht aufgenommenes Audiomaterial lässt sich nur
schwer in Slices aufteilen.
Versuchen Sie in diesem Fall, das Audiomaterial vorher zu normalisieren
oder DC-Offset zu entfernen.
• Sounds, die mit zu vielen Effekten bearbeitet wurden,
z.B. kurzen Delays, sind ebenfalls ungeeignet.
Berechnen von Hitpoints und Aufteilen einer Loop in
Slices
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie eine geeignete Loop su-
chen, die die oben genannten Kriterien erfüllt. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Clip bzw. das Event im Sample-Editor.
Sie können dazu entweder auf ein Audio-Event im Projekt-Fenster oder
auf einen Clip im Pool doppelklicken. Im folgenden Beispiel gehen wir
davon aus, dass Sie ein Event auf einer Spur bearbeiten.
2. Öffnen Sie im Inspector des Sample-Editors die Hit-
points-Registerkarte und wählen Sie im Verwenden-Ein-
blendmenü die gewünschte Option.
Im Verwenden-Einblendmenü auf der Hitpoints-Registerkarte können
Sie festlegen, welche Hitpoints angezeigt werden. So lassen sich nicht
benötigte Hitpoints entfernen.
Der Dialog enthält folgende Optionen:
Option
Beschreibung
Alle
Alle Hitpoints (unter Berücksichtigung des Empfindlichkeit-
Reglers) werden angezeigt.
1/4, 1/8,
Nur Hitpoints, die an einer Position nahe dem eingestellten
1/16, 1/32
Notenwert in der Loop liegen (z.B. nahe an Sechzehntelno-
tenpositionen), werden angezeigt (unter Berücksichtigung
des Empfindlichkeit-Reglers).
Option
Beschreibung
Bias
Diese Einstellung entspricht im Wesentlichen der Option
(metrisch)
»Alle«, jedoch wird die Empfindlichkeit aller Hitpoints angeho-
ben, die nahe an geraden Notenwerten (1/4, 1/8, 1/16 usw.)
liegen, d.h., sie werden auch bei einer niedrigen Einstellung
für die Hitpoint-Empfindlichkeit angezeigt. Dies ist vor allem
dann nützlich, wenn Sie mit Audiomaterial arbeiten, das sehr
viele Hitpoints enthält und dessen Taktart Sie kennen. Wenn
Sie »Bias (metrisch)« auswählen, ist es einfacher, die Hit-
points zu erkennen, die an musikalisch wichtigen Position lie-
gen. Alle anderen Hitpoints sind aber ebenfalls verfügbar
(wenn Sie eine höhere Empfindlichkeit einstellen).
3. Schieben Sie den Empfindlichkeit-Regler nach rechts,
um weitere Hitpoints hinzuzufügen oder nach links, um un-
erwünschte Hitpoints zu entfernen, bis zwischen den ein-
zelnen Hitpoints nur noch jeweils ein einzelner Klang
wiedergegeben wird.
Wenn Sie die Loop hauptsächlich in Slices aufteilen möchten, um das
Tempo zu ändern, benötigen Sie im Allgemeinen so viele Slices wie mög-
lich, jedoch niemals mehr als ein Slice pro »Beat« im Loop.
Im nächsten Schritt wird das Tempo der Loop an das
Projekttempo in Cubase Essential angepasst.
4. Überprüfen Sie in der Werkzeugzeile die Werte für
Taktanzahl und Tempo.
5. Klicken Sie auf der Hitpoints-Registerkarte auf den
Schalter Slices & Schließen oder wählen Sie im Audio-
Menü aus dem Hitpoints-Untermenü den Befehl »Audio-
Slices aus Hitpoints erstellen«, um Audio-Slices aus den
Hitpoints zu erstellen.
Nun geschieht Folgendes:
• Der Sample-Editor wird geschlossen.
• Das Audio-Event wird in Slices aufgeteilt, d.h. aus den
Segmenten zwischen den Hitpoints werden einzelne
Events erstellt, die alle auf dieselbe Ursprungsdatei ver-
weisen.
• Das Audio-Event wird durch einen Audio-Part mit den
Slices ersetzt (doppelklicken Sie auf den Part, um die Sli-
ces im Audio-Part-Editor anzuzeigen). Wenn Sie einen Clip
aus dem Pool bearbeiten, müssen Sie diesen auf eine Au-
diospur ziehen, um einen Part mit den Slices zu erhalten.
Wenn Sie Slices erzeugen, werden alle Events, die
!
diesen bearbeiteten Clip enthalten, ebenfalls ersetzt.
166
Der Sample-Editor