Sie müssen die Pegel am Kanalzug der Spur überprüfen,
auf der Sie aufnehmen:
1. Suchen Sie den Kanalzug der Spur, auf die Sie aufneh-
men möchten.
2. Klicken Sie auf den Monitor-Schalter neben dem
Schieberegler, um die Mithörfunktion für den Kanal ein-
zuschalten.
Wenn die Mithörfunktion eingeschaltet ist, wird der Pegel des eingehen-
den Audiosignals angezeigt.
3. Starten Sie die Wiedergabe der Audioquelle, die Sie
aufnehmen möchten, und überprüfen Sie die Pegelan-
zeige für den Kanal.
4. Passen Sie den Ausgangspegel Ihrer Audioquelle so
an, dass ein ausreichend hoher Pegel angezeigt wird,
ohne jedoch 0,0dB zu erreichen.
Überprüfen Sie die numerische Spitzenpegelanzeige unterhalb der An-
zeige im Bus-Kanalzug. Klicken Sie auf die Spitzenpegelanzeige, um die
Anzeige zurückzusetzen.
In Cubase Essential müssen Sie immer die Ausgangs-
pegel der Audioquelle anpassen – es ist nicht möglich,
den Eingangspegel mit den Schiebereglern zu verändern!
Sie können die Eingangspegel auch im Bedienfeld Ih-
rer Audio-Hardware überprüfen (vorausgesetzt dieses
verfügt über Eingangspegelanzeigen). Eventuell können
Sie im Bedienfeld sogar Pegelanpassungen vornehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Dokumentation zu Ihrer Audio-
Hardware.
Mithören
Unter Mithören (oder Monitoring) wird hier das Anhören
des Eingangssignals während der Aufnahme verstanden.
Sie haben dazu drei unterschiedliche Möglichkeiten: über
Cubase Essential, über ein externes Gerät (durch Anhören
des Signals, bevor es Cubase Essential erreicht) oder di-
rekt über ASIO (dabei handelt es sich um eine Kombination
der beiden ersten Methoden, siehe unten).
Mithören über Cubase Essential
Wenn Sie über Cubase Essential mithören, wird das Ein-
gangssignal zur Audiowiedergabe gemischt. Der Vorteil
dieser Methode liegt darin, dass Sie Pegel und Panorama
des mitgehörten Signals im Mixer einstellen können. Darü-
ber hinaus können Sie wie bei der Wiedergabe Effekte
und EQ zum Signal hinzufügen (über den Kanalzug für die
Spur – nicht über den Eingangsbus!).
Der Nachteil beim Mithören über Cubase Essential liegt da-
rin, dass das mitgehörte Signal entsprechend dem Latenz-
wert (der von Ihrer Audio-Hardware und den Treibern
abhängt) verzögert wiedergegeben wird. Beim Mithören
über Cubase Essential benötigen Sie also eine Audio-
Hardware-Konfiguration mit einem geringeren Latenzwert.
Sie können die Latenz Ihrer Audio-Hardware im Dialog
»Geräte konfigurieren« auf der Seite »VST-Audiosystem«
überprüfen.
Wenn Sie PlugIn-Effekte mit langer Ansprechverzöge-
rung verwenden, wird diese Latenz durch die automatische
Funktion zur Kompensierung von Ansprechverzögerungen
von Cubase Essential noch verlängert.
Wenn es aus diesem Grund zu Problemen kommt, können Sie während ei-
ner Aufnahme die Funktion »Verzögerungsausgleich einschränken« ver-
wenden (siehe
»Verzögerungsausgleich einschränken«
Sie können im Programmeinstellungen-Dialog auf der VST-
Seite zwischen vier Optionen zum automatischen Mithören
über Cubase Essential wählen:
• Manuell
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie das Mithören des
Eingangssignals ein- und ausschalten, indem Sie auf den Monitor-Schal-
ter in der Spurliste, im Inspector oder im Mixer klicken.
61
Aufnehmen
auf
Seite
134).