Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 246

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschieben und Transponieren von Noten
Wenn Sie Noten im Editor verschieben möchten, haben
Sie folgende Möglichkeiten:
• Klicken Sie und ziehen Sie die Note(n) an eine neue
Position.
Alle ausgewählten Noten werden verschoben, dabei bleiben die Abstände
zwischen den Noten erhalten. Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist,
wird dadurch festgelegt, an welche Positionen Sie die Noten verschieben
können (siehe
»Die Rasterfunktion«
Sie können die Bewegung auf die horizontale oder
!
vertikale Richtung beschränken, indem Sie beim Ver-
schieben die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt
halten.
• Verwenden Sie die Pfeil-Nach-Oben- bzw. die Pfeil-
Nach-Unten-Taste auf der Computertastatur.
So können Sie ausgewählte Noten transponieren, ohne dass sie dabei ver-
sehentlich horizontal verschoben werden. Sie können hierfür auch die
Transponieren-Funktion verwenden (siehe
Wenn Sie die Pfeil-Nach-Oben- oder die Pfeil-Nach-Unten-Taste verwen-
den und dabei die [Umschalttaste] drücken, werden die Noten in Oktav-
schritten transponiert.
• Öffnen Sie das Bearbeiten-Menü und wählen Sie aus
dem Verschieben-Untermenü den Befehl »An den Posi-
tionszeiger verschieben«.
Die ausgewählten Noten werden an den Positionszeiger verschoben.
• Wählen Sie eine Note aus und verändern Sie ihre Posi-
tion oder Tonhöhe in der Infozeile.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf
Seite
248.
• Sie können die Kicker-Schalter in der Werkzeugzeile
verwenden.
Mit den Kicker-Schaltern können Sie ausgewählte Noten um den Wert
verschieben, der im Quantisierung-Einblendmenü eingestellt ist.
Die Kicker-Schalter werden standardmäßig nicht in der Werkzeugzeile
angezeigt (siehe
»Verwenden der Einstellungen-Dialoge«
Wenn Sie ausgewählte Noten an eine andere Position
verschieben, werden alle Controller ebenfalls verschoben.
Siehe auch
»Verschieben und Kopieren von Events«
Sie können die Position der Noten auch durch Quantisie-
rung verändern (siehe
»Quantisierung«
auf
Seite
243).
»Transponieren«
auf
Seite
»Bearbeiten in der Infozeile«
auf
Seite
auf
Seite
254.
auf
Seite
226).
Duplizieren und Wiederholen von Noten
Noten werden kopiert wie Events im Projekt-Fenster:
• Halten Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt und zie-
hen Sie die Note(n) an eine neue Position.
Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird dadurch festgelegt, an
welche Positionen Sie die Noten kopieren können (siehe
funktion«
auf
Seite
• Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Duplizieren-Befehl
wählen, wird eine Kopie der ausgewählten Note erstellt
und direkt hinter dem Original eingefügt.
Wenn Sie mehrere Noten ausgewählt haben, werden diese als eine Ein-
heit dupliziert. Dabei werden die ursprünglichen Abstände zwischen den
Noten beibehalten.
• Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Befehl »Wiederho-
len...« wählen, wird ein Dialog angezeigt, mit dem Sie eine
Reihe von Kopien (eigenständige oder virtuelle) der aus-
gewählten Noten erzeugen können.
Dies entspricht dem Duplizieren-Befehl, hier können Sie jedoch die Anzahl
230).
der Kopien festlegen.
• Sie können die Wiederholen-Funktion auch mit der Maus
ausführen: Wählen Sie die zu wiederholenden Noten aus,
klicken Sie mit gedrückter [Alt]-Taste/[Wahltaste] auf den
rechten Rand der letzten ausgewählten Note und ziehen
Sie nach rechts.
Je weiter nach rechts Sie ziehen, desto mehr Kopien werden erzeugt.
(Ein Tooltip zeigt die Anzahl der Kopien.)
Ausschneiden und Einfügen
Wenn Sie Material innerhalb eines Parts oder zwischen
336).
mehreren Parts verschieben oder kopieren möchten, kön-
nen Sie im Bearbeiten-Menü die Ausschneiden-, Kopie-
ren- und Einfügen-Befehle verwenden. Wenn Sie kopierte
Noten einfügen möchten, können Sie im Bearbeiten-Menü
den Einfügen-Befehl verwenden oder im Bereich-Unter-
menü den Befehl »Zeit einfügen« wählen.
• Mit der Einfügen-Funktion wird die Note am Positionszeiger
eingefügt, ohne dass die bereits bestehenden Noten verän-
dert werden.
246
Die MIDI-Editoren
243).
»Die Raster-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis