Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 285

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswählen von Tempokurvenpunkten
Kurvenpunkte können wie folgt ausgewählt werden:
• Mit dem Pfeil-Werkzeug.
Hier gelten die Standardverfahren zum Auswählen von Objekten.
• Über das Auswahl-Untermenü im Bearbeiten-Menü.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Option
Beschreibung
Alle
Alle Kurvenpunkte der Tempospur werden ausgewählt.
Keine
Die Auswahl aller Kurvenpunkte wird aufgehoben.
In Loop
Alle Kurvenpunkte zwischen dem linken und dem rechten
Locator werden ausgewählt.
Vom Anfang
Alle Kurvenpunkte, die sich links vom Positionszeiger be-
bis Positions-
finden, werden ausgewählt.
zeiger
Vom Positions-
Alle Kurvenpunkte, die sich rechts vom Positionszeiger
zeiger bis
befinden, werden ausgewählt.
Ende
• Mit der Pfeil-Nach-Links- bzw. Pfeil-Nach-Rechts-Taste
auf der Tastatur können Sie jeweils den nächsten bzw.
vorherigen Kurvenpunkt auswählen.
Wenn Sie die Pfeiltasten verwenden und dabei die [Umschalttaste] ge-
drückt halten, können Sie alle Kurvenpunkte gleichzeitig auswählen.
Bearbeiten von Tempokurvenpunkten
Sie können Kurvenpunkte folgendermaßen bearbeiten:
• Klicken Sie mit dem Pfeil-Werkzeug auf den entspre-
chenden Punkt und verschieben Sie ihn horizontal und/
oder vertikal.
Wenn mehrere Punkte ausgewählt sind, werden alle ausgewählten Punkte
verschoben. Wenn in der Werkzeugzeile die Rasterfunktion eingeschaltet
ist, wird dadurch festgelegt, an welche Zeitpositionen Sie die Tempokur-
venpunkte verschieben können (siehe
»Die Rasterfunktion«
auf
Seite
Bearbeiten von Tempo und Taktart
• Passen Sie den Tempowert an. Verwenden Sie dazu
die Tempoanzeige in der Werkzeugzeile des Tempospur-
Editors.
Wenn Sie ein zeitbezogenes Anzeigeformat (jedes
!
Format mit Ausnahme von »Takte+Zählzeiten«) ein-
gestellt haben und Tempokurvenpunkte verschieben,
kann das Ergebnis zu Verwirrung führen. Das liegt
daran, dass beim Verschieben eines Kurvenpunkts
das Verhältnis zwischen Tempo und Zeit verändert
wird. Angenommen Sie bewegen einen Tempokur-
venpunkt nach rechts und legen ihn an einer be-
stimmten Zeitposition ab. Wenn Sie die Maustaste
loslassen, wird das Verhältnis zwischen Tempo und
Zeit angepasst (da Sie die Tempokurve geändert ha-
ben). Der verschobene Punkt wird dann an einer an-
deren Zeitposition angezeigt. Sie sollten daher zum
Bearbeiten von Tempokurven das Anzeigeformat
»Takte+Zählzeiten« verwenden.
Anpassen der Kurvenart
Sie können die Kurvenart eines Tempokurvensegments je-
derzeit verändern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie mit dem Pfeil-Werkzeug alle Kurvenpunkte
des Segments aus, das Sie bearbeiten möchten.
2. Klicken Sie in der Infozeile in das Feld »Kurve (neu)«,
um den Kurventyp zwischen »Stufe« und »Linear« hin- und
46).
herzuschalten.
Die Kurvenabschnitte zwischen den ausgewählten Punkten werden an-
gepasst.
285

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis