Mit einem Quantisierungswert von 1/8 können
Sie Noten nur auf Achtelpositionen setzen.
Der Quantisierungswert wird im Quantisierung-Einblend-
menü in der Werkzeugzeile ausgewählt:
• Sie können den verschiedenen Quantisierungswerten
auch Tastaturbefehle zuweisen.
Diese Einstellung können Sie im Tastaturbefehle-Dialog unter der Kate-
gorie »MIDI-Quantisierung« vornehmen.
• Wie in den anderen MIDI-Editoren können Sie mit Hilfe
des Quantisierungseinstellungen-Dialogs andere Quanti-
sierungswerte, unregelmäßige Raster usw. einstellen.
Dies wird bei der Eingabe von Noten in Partituren allerdings selten genutzt.
Eingeben von Noten
Wenn Sie eine Note zur Partitur hinzufügen möchten, ge-
hen Sie folgendermaßen vor:
1. Aktivieren Sie das gewünschte Notensystem.
Noten werden immer im aktiven Notensystem eingefügt.
2. Wählen Sie die Art der Note aus, indem Sie einen
Notenwert einstellen.
Dieser Vorgang wird weiter oben beschrieben.
3. Wenn Sie den Notenwert durch Klicken auf das ent-
sprechende Symbol in der erweiterten Werkzeugzeile aus-
gewählt haben, wird automatisch das Noten-Werkzeug
ausgewählt. Andernfalls wählen Sie das Noten-Werkzeug
in der Werkzeugzeile oder im Kontextmenü aus.
4. Wählen Sie einen Quantisierungswert.
Wie oben beschrieben bestimmt der Quantisierungswert die Abstände
zwischen den Noten. Wenn Sie den Quantisierungswert auf 1/1 setzen,
können Sie Noten nur an den betonten Zählzeiten einfügen. Bei einem
Quantisierungswert von 1/8 können Sie Noten z.B. auch an Achtelno-
tenpositionen einfügen.
5. Klicken Sie in das Notensystem und halten Sie die
Maustaste gedrückt.
Ein Notensymbol wird unterhalb des Mauszeigers angezeigt.
6. Bewegen Sie die Maus nach rechts/links, um die ge-
wünschte Position zu finden.
Überprüfen Sie die untere Mauspositionsanzeige auf der Werkzeugzeile
– diese Position ist abhängig von dem Raster, das durch die Quantisie-
rungseinstellung festgelegt ist. Auf diese Weise finden Sie schnell die
richtige Position.
7. Bewegen Sie die Maus nach oben/unten, um die ge-
wünschte Tonhöhe zu finden.
In der oberen Mauspositionsanzeige wird die aktuelle Tonhöhe am Maus-
zeiger angezeigt, so dass Sie einfach die gewünschte Tonhöhe finden.
8. Lassen Sie die Maustaste los.
Die Note wird in der Partitur angezeigt.
Die Noten, die Sie einfügen, erhalten den Anschlagstärke-
wert, der in der Werkzeugzeile im Feld »Anschlagstärke
neu« eingestellt ist,
werten«
auf
Seite
Auswählen von Noten
Sie können Noten folgendermaßen auswählen:
Durch Klicken
Klicken Sie mit dem Pfeil-Werkzeug auf den Notenkopf ei-
ner Note, um sie auszuwählen. Der Notenkopf wird rot dar-
gestellt, um anzuzeigen, dass diese Note ausgewählt ist.
• Wenn Sie weitere Noten auswählen möchten, klicken
Sie mit gedrückter [Umschalttaste] auf diese Noten.
• Wenn Sie die Auswahl von Noten aufheben möchten,
klicken Sie erneut mit gedrückter [Umschalttaste] darauf.
• Wenn Sie mit gedrückter [Umschalttaste] auf eine Note
doppelklicken, werden diese und alle darauf folgenden
Noten in diesem Notensystem ausgewählt.
Mit einem Auswahlrechteck
1. Klicken Sie mit dem Pfeil-Werkzeug in einen leeren
(»weißen«) Bereich der Partitur und halten Sie die Maus-
taste gedrückt.
2. Ziehen Sie mit dem Mauszeiger ein Auswahlrechteck
auf.
Sie können mit einem Auswahlrechteck auch Noten auswählen, die zu
verschiedenen Stimmen oder Notensystemen gehören.
3. Lassen Sie die Maustaste los.
Alle Noten, deren Notenköpfe sich innerhalb des Auswahlrechtecks be-
finden, werden ausgewählt.
Wenn Sie die Auswahl einer oder mehrerer Noten wieder
aufheben möchten, klicken Sie auch hier mit gedrückter
[Umschalttaste] auf die entsprechenden Noten, siehe oben.
277
Die MIDI-Editoren
siehe»Einstellen von Anschlagstärke-
244.