»Konst. Amplit.« und »Konst. Leistung«
• Wenn Sie die Option »Konst. Amplit.« einschalten, wer-
den die Fade-Kurven so angepasst, dass die Summe der
Amplituden der Fade-In- und Fade-Out-Kurve im Cross-
fade gleich bleibt. Dies ist oft bei kurzen Crossfades sinn-
voll.
• Wenn Sie die Option »Konst. Leistung« einschalten, wer-
den die Fade-Kurven so angepasst, dass die Leistung des
Crossfades im gesamten Crossfade-Bereich konstant
bleibt.
Kurven mit konstanter Leistung haben nur einen Kur-
!
venpunkt, der bearbeitet werden kann. Wenn diese
Option eingeschaltet ist, stehen Ihnen die Kurvenart-
Schalter und die Presets nicht zur Verfügung.
Die Wiedergabe-Schalter
• Mit den Wiedergabe-Schaltern für »Fade-Out« und
»Fade-In« (rechts neben den Kurvenanzeigen für Fade-
Out und Fade-In) können Sie das Fade-Out bzw. das
Fade-In separat anhören, ohne Crossfade.
• Mit dem Crossfade-Wiedergabeschalter können Sie
das gesamte Crossfade wiedergeben.
Sie können auch die Schalter im Transportfeld verwenden,
um die Audio-Events im Crossfade wiederzugeben. Beach-
ten Sie aber, dass dabei auch alle nicht stummgeschalteten
Events auf allen anderen Spuren wiedergegeben werden.
Preroll und Postroll
Wenn Sie die Wiedergabe-Schalter zum Anhören des
Materials verwenden, können Sie auch die Preroll- und die
Postroll-Funktion einschalten. Mit Preroll können Sie die
Wiedergabe vor dem Fade-Bereich beginnen und mit
Postroll hinter dem Fade-Bereich enden lassen. So kön-
nen Sie das Fade im Kontext anhören.
• Geben Sie den gewünschten Preroll- und Postroll-Wert
in den Eingabefeldern ein (in Sekunden und Millisekunden).
• Klicken Sie zum Einschalten von Preroll bzw. Postroll
auf den entsprechenden Schalter. Wenn Sie die Funktion
wieder ausschalten möchten, klicken Sie erneut auf den
Schalter.
Länge-Einstellungen
Sie können die Länge des Crossfade-Bereichs über das
Länge-Eingabefeld einstellen. Wenn möglich, wird die
Crossfade-Länge symmetrisch angepasst, indem beide
Seiten verschoben werden (d.h. Cubase Essential ver-
sucht, den Crossfade zu »zentrieren«).
Damit die Länge eines Crossfades auf diese Weise
!
angepasst werden kann, muss es möglich sein, die
Länge des entsprechenden Events zu verändern.
Wenn z.B. das linke Event eines Crossfade-Paares
den dazugehörigen Audio-Clip bereits bis zum Ende
wiedergibt, kann sein Endpunkt nicht weiter nach
rechts verschoben werden.
Presets
Wenn Sie ein Crossfade eingerichtet haben, das Sie spä-
ter auf andere Events anwenden möchten, können Sie es
als Preset speichern, indem Sie auf den Speichern-Schal-
ter klicken.
• Wenn Sie ein gespeichertes Preset anwenden möchten,
wählen Sie es im Einblendmenü aus.
• Wenn Sie das ausgewählte Preset umbenennen möch-
ten, doppelklicken Sie auf den Namen und geben Sie ei-
nen neuen Namen ein.
• Wenn Sie ein Preset löschen möchten, wählen Sie es
im Einblendmenü aus und klicken Sie auf »Entfernen«.
Standard-Schalter
• Wenn Sie auf den Schalter »Als Standard« klicken, wer-
den alle aktuellen Einstellungen als Standard-Crossfade
gespeichert. Diese Einstellungen werden zum Erzeugen
neuer Crossfades verwendet.
• Die Crossfade-Länge ist in den Standardeinstellungen
enthalten. Sie wird jedoch nur dann angewendet, wenn die
Events, für die ein Crossfade erzeugt werden soll, sich nicht
überlappen – wenn die Events überlappen, wird das Cross-
fade im Überlappungsbereich erstellt (siehe
Crossfades«
• Mit dem Standard-Schalter können Sie die als Standard
gespeicherten Kurven und Einstellungen in den Crossfade-
Editor einfügen.
79
Fades, Crossfades und Hüllkurven
auf
Seite
77).
»Erstellen von