Die Notenanzeige
Im Hauptbereich des Noten-Editors werden die Noten in
den bearbeiteten Parts auf einem oder mehreren Syste-
men angezeigt.
• Wenn Sie einen oder mehrere Parts auf derselben Spur
bearbeiten, werden so viele dieser Parts wie möglich auf
unterschiedlichen Notensystemen angezeigt – wie bei ei-
ner »normalen« Partitur auf Papier.
• Wenn Sie Parts auf unterschiedlichen Spuren bearbei-
ten, werden diese in einem Partitursystem angezeigt (meh-
rere Notensysteme, die durch Taktstriche miteinander
verbunden sind).
• Die Anzahl der angezeigten Takte hängt von der Größe
des Fensters und der Anzahl der Noten pro Takt ab.
Maximal werden vier Takte pro Seite angezeigt.
• Das Ende des letzten Parts wird durch einen doppelten
Taktstrich angezeigt.
• Anders als die anderen Editoren verfügt der Noten-Edi-
tor nicht über ein Lineal.
Ein »normales« Lineal wäre auch nicht sinnvoll, da keine exakte Beziehung
zwischen der horizontalen Position einer Note in der Partitur und der musi-
kalischen Position im Projekt besteht.
Bearbeitungsvorgänge im Noten-
Editor
Öffnen des Noten-Editors
Wenn Sie einen oder mehrere Parts im Noten-Editor öffnen
möchten, wählen Sie eine oder mehrere Spuren oder eine
beliebige Anzahl Parts (auf einer oder mehreren Spuren)
aus und wählen Sie im MIDI-Menü aus dem Notation-Un-
termenü den Befehl »Noten-Editor öffnen«. Der Standardta-
staturbefehl hierfür ist [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[R].
• Sie können den Noten-Editor auch als Standardeditor
auswählen. In diesem Fall wird immer der Noten-Editor
geöffnet, wenn Sie auf Parts doppelklicken.
Wählen Sie dazu im Programmeinstellungen-Dialog unter »Event-Darstel-
lung–MIDI« aus dem Einblendmenü »Standard-Bearbeitung« die Option
»Noten-Editor öffnen«.
Bearbeiten von Parts auf verschiedenen Spuren
Wenn Sie Parts auf zwei oder mehreren Spuren ausge-
wählt haben und den Noten-Editor öffnen, wird pro Spur
ein Notensystem angezeigt. (Sie können ein Notensystem
auch geteilt darstellen, um z.B. eine Klavier-Partitur zu er-
stellen.) Die Notensysteme sind durch Taktstriche verbun-
den und werden im Editor in der Reihenfolge angezeigt, in
der die dazugehörigen Spuren im Projekt-Fenster vorliegen.
• Wenn Sie die Reihenfolge der Notensysteme verändern
möchten, schließen Sie den Editor, ziehen Sie die Spuren
im Projekt-Fenster in die gewünschte Reihenfolge und öff-
nen Sie den Noten-Editor erneut.
Das aktive Notensystem
Wie in den anderen Editoren, wird die MIDI-Eingabe (z.B.
bei der Aufnahme von Ihren Instrument) an eine der Spuren
geleitet (das »aktive« Notensystem). Das aktive Notensys-
tem wird durch ein blaues Rechteck links neben dem No-
tenschlüssel gekennzeichnet.
Das aktive
Notensystem
Klicken Sie in das gewünschte Notensystem, um es zum
aktiven Notensystem zu machen.
273
Die MIDI-Editoren