Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Von Parts Und Events - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scrubben
Wenn Sie bestimmte Positionen im Audiomaterial suchen,
können Sie das Audiomaterial vorwärts oder rückwärts in
beliebiger Geschwindigkeit wiedergeben, indem Sie mit
dem Scrubben-Werkzeug darüber ziehen:
1. Wählen Sie das Scrubben-Werkzeug aus.
Das Wiedergabe- und das Scrubben-Werkzeug werden über denselben
Schalter in der Werkzeugzeile aufgerufen. Wenn auf dem Werkzeugschal-
ter in der Werkzeugzeile kein Scrubben-Symbol abgebildet ist, wählen Sie
das Symbol aus, indem Sie darauf klicken. Klicken Sie dann erneut auf das
Symbol und wählen Sie im Einblendmenü die Scrubben-Option.
2. Klicken Sie auf die gewünschte Position und halten
Sie die Maustaste gedrückt.
Der Positionszeiger wird an die Position gesetzt, auf die Sie geklickt haben.
3. Ziehen Sie nach links oder rechts.
Der Positionszeiger wird mit dem Mauszeiger verschoben und das Audio-
material wird wiedergegeben. Die Geschwindigkeit und Tonhöhe der Wie-
dergabe sind abhängig von der Geschwindigkeit, mit der der Mauszeiger
bewegt wird.
Sie können die Scrubben-Reaktionsgeschwindigkeit im
Programmeinstellungen-Dialog unter »Transport–Scrub-
ben« einstellen.
• Beachten Sie, dass das Scrubben sehr viel Prozessor-
leistung beansprucht. Wenn Sie Probleme bei der Wieder-
gabe vermeiden möchten, schalten Sie im Programmein-
stellungen-Dialog unter »Transport–Scrubben» die Option
»Scrub-Modus mit geringer Prozessorauslastung« ein.
Wenn Sie diese Option einschalten, belastet die Scrubben-Funktion den
Prozessor weniger. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie in einem sehr
umfangreichen Projekt scrubben und der »normale« Scrubben-Modus zu
Systemüberlastungen führt. Wenn die Option »Scrub-Modus mit geringer
Prozessorauslastung« eingeschaltet ist, werden die Effekte beim Scrubben
ausgeschaltet und die Resampling-Qualität ist geringer.

Bearbeiten von Parts und Events

In diesem Abschnitt werden die Methoden für die Bear-
beitung im Projekt-Fenster beschrieben. Wenn nicht aus-
drücklich darauf hingewiesen wird, gelten alle Beschrei-
bungen gleichermaßen für Events und Parts, auch wenn
hier der Einfachheit halber der Begriff »Events« verwendet
wird.
Bei der Bearbeitung mit Werkzeugen erhalten Sie oft
zusätzliche Funktionen, wenn Sie eine Sondertaste drü-
cken (wenn Sie z.B. ein Event mit dem Pfeil-Werkzeug
ziehen und dabei die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt hal-
ten, wird das Event kopiert und nicht verschoben).
Auf den folgenden Seiten werden die Standard-Sondertasten beschrie-
ben – Sie können diese im Programmeinstellungen-Dialog unter »Bear-
beitungsoptionen–Werkzeug-Sondertasten« ändern (siehe
von Werkzeug-Sondertasten«
Auswählen von Events
Sie können Events wie folgt auswählen:
• Verwenden Sie das Pfeil-Werkzeug.
Hier gelten die Standardverfahren zum Auswählen von Objekten.
• Verwenden Sie das Auswahl-Untermenü im Bearbeiten-
Menü.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Option
Alle
Keine
In Loop
Vom Anfang bis
Positionszeiger
Vom Positions-
zeiger bis Ende
Alle auf ausge-
wählten Spuren
Event auswählen
Auswahlbeginn/
Auswahlende zum
Positionszeiger
Diese Optionen haben andere Funktionen, wenn das
!
Auswahlbereich-Werkzeug ausgewählt ist (siehe
»Erzeugen eines Auswahlbereichs«
• Wenn Sie alle Events auf einer Spur auswählen möch-
ten, wählen Sie im Spur-Kontextmenü den Befehl »Alle
Events auswählen«.
32
Das Projekt-Fenster
auf
Seite
348).
Beschreibung
Alle Events im Projekt-Fenster werden ausgewählt.
Die Auswahl aller Events wird aufgehoben.
Es werden alle Events ausgewählt, die teilweise
oder vollständig zwischen dem linken und rechten
Locator liegen.
Es werden alle Events ausgewählt, die links vom
Positionszeiger beginnen.
Es werden alle Events ausgewählt, die rechts vom
Positionszeiger enden.
Es werden alle Events auf der ausgewählten Spur
ausgewählt.
Diese Option ist im Sample-Editor verfügbar (siehe
»Fenster-Übersicht«
auf
Seite
Diese beiden Optionen gelten nur für Auswahlberei-
che (siehe
»Erzeugen eines Auswahlbereichs«
Seite
40).
»Einrichten
156).
auf
auf
Seite
40).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis