Event-Art
Wert 1
Program
Programm-
Change
nummer
Aftertouch
Aftertouch-Wert Nicht verwendet Aftertouch-Wert
Pitchbend
Pitchbend-Wert Nicht verwendet Pitchbend-Wert
SysEx
Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet
• Für Noten-Events ist außerdem noch der »Wert 3« ver-
fügbar, der für die Ausklingstärke verwendet wird.
• Sie können die Werte-Anzeige ausblenden, indem Sie in
der Werkzeugzeile auf den Schalter »Werte-Anzeige ein-
blenden« klicken, so dass dieser weiß angezeigt wird.
Arbeiten mit SysEx-Befehlen
System-Exclusive-Befehle (kurz: SysEx-Befehle) sind her-
steller- und gerätespezifische Befehle, mit denen be-
stimmte Parameter eines MIDI-Geräts angesprochen
werden. Dadurch können Geräteeigenschaften adressiert
werden, die in der ursprünglichen MIDI-Syntax nicht vorge-
sehen sind.
Jeder bedeutendere Hersteller von MIDI-Klangerzeugern
hat einen eigenen SysEx-ID-Code. SysEx-Befehle dienen
normalerweise zur Übertragung von Patch-Daten, d.h. die
Zahlen, mit denen ein bzw. mehrere Sounds in einem
MIDI-Instrument gesteuert werden.
Mit Cubase Essential können Sie SysEx-Befehle auf ver-
schiedene Art und Weise aufnehmen und bearbeiten. In
den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen
Funktionen erläutert, mit denen Sie SysEx-Befehle erstel-
len und verwalten können.
Wert 2
Werte-Anzeige
Nicht verwendet Programmnummer
Bulk Dumps (Übertragung großer Datenblöcke)
Aufnehmen eines Dumps in Cubase Essential
In einem programmierbaren Gerät werden alle Einstellun-
gen als Zahlen im Speicher abgelegt. Wenn diese Zahlen
verändert werden, ändern sich dadurch die Einstellungen.
Normalerweise können Sie bei MIDI-Geräten einen »Dump«
durchführen. Dabei handelt es sich um die Übertragung ei-
niger Einstellungen oder des gesamten Speicherinhalts als
MIDI-SysEx-Befehle. Wenn Sie diese Befehle im Computer
aufzeichnen und später zurücksenden, erhalten Sie erneut
diese Einstellungen, auch wenn Sie sie inzwischen geän-
dert haben. Dies können Sie u.a. zum Anlegen von Siche-
rungskopien der Instrumenteneinstellungen nutzen.
Wenn Sie eine MIDI-Datenübertragung (einen Dump) be-
stimmter Befehle oder des gesamten Speicherinhalts di-
rekt am Gerät auslösen können, lassen sich diese Befehle
in der Regel auch mit Cubase Essential aufzeichnen.
1. Öffnen Sie über das Datei-Menü (Windows) bzw. das
Cubase Essential-Menü (Mac) den Programmeinstel-
lungen-Dialog und wählen Sie dann die Seite »MIDI–
MIDI-Filter«.
Hier legen Sie fest welche MIDI-Event-Arten aufgenommen und welche
über die Funktion MIDI-Thru wieder zurückgesendet werden sollen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Aufnahme von SysEx-Daten
nicht gefiltert wird, indem Sie die SysEx-Option im Auf-
nahme-Bereich ausschalten. Die SysEx-Option im Thru-
Bereich kann eingeschaltet bleiben (Standardeinstellung).
Auf diese Weise werden SysEx-Befehle aufgenommen, aber nicht wieder
zurück an das Instrument gesendet. (Dies könnte zu unerwünschten Er-
gebnissen führen.)
3. Versetzen Sie eine MIDI-Spur in Aufnahmebereitschaft,
starten Sie die Aufnahme und lösen Sie den Dump direkt
am Instrument aus.
269
Die MIDI-Editoren