Duplizieren von Clips im Pool
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Clip zu duplizie-
ren:
1. Wählen Sie den zu kopierenden Clip aus.
2. Wählen Sie im Medien-Menü »Neue Version«.
Eine neue Version des Clips wird nun im selben Pool-Ordner mit dem-
selben Namen angezeigt. Die »Versionsnummer« steht in Klammern hin-
ter dem Namen und zeigt an, dass es sich bei dem neuen Clip um eine
Kopie handelt. Dabei erhält die erste Kopie eines Clips die Versionsnum-
mer »2« usw.
Wenn Sie einen Clip duplizieren, verweist der neue
!
Clip immer noch auf dieselbe Audiodatei auf der Fest-
platte, es wird also keine neue Datei erzeugt.
Einfügen von Clips in ein Projekt
Wenn Sie einen Clip ins Projekt einfügen möchten, kön-
nen Sie entweder die Einfügen-Befehle im Medien-Menü
verwenden oder den Clip ziehen und ablegen.
Über Menübefehle
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie die Clips aus, die Sie in das Projekt einfü-
gen möchten.
2. Wählen Sie im Medien-Menü eine Option aus dem
Untermenü »In das Projekt einfügen...«.
Wenn Sie »Am Positionszeiger« wählen, wird der Clip an der Position des
Positionszeigers eingefügt.
Wenn Sie »Zur Ursprungszeit« wählen, wird der Clip an seiner Ursprungs-
zeit-Position eingefügt.
• Beachten Sie, dass der Clip so positioniert wird, dass
der Rasterpunkt an der ausgewählten Position einrastet.
Sie können auch den Sample-Editor für einen Clip öffnen (indem Sie dar-
auf doppelklicken) und den Einfügen-Vorgang von dort aus starten. So
können Sie den Rasterpunkt festlegen, bevor Sie einen Clip einfügen.
3. Der Clip wird auf einer neuen, automatisch erzeugten
Audiospur oder auf einer ausgewählten Audiospur einge-
fügt.
Wenn mehrere Spuren ausgewählt sind, wird der Clip auf der ersten
(obersten) ausgewählten Spur eingefügt.
Durch Ziehen und Ablegen (Drag & Drop)
Beim Einfügen von Clips durch Ziehen und Ablegen ins
Projekt-Fenster sollten Sie Folgendes beachten:
• Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird beim
Einfügen der Rasterwert berücksichtigt.
• Wenn Sie einen Clip in das Projekt-Fenster ziehen, wird
die Clip-Position durch einen Positionsmarker und nume-
risch in einem Tooltip angezeigt.
Beachten Sie, dass dabei die Position des Rasterpunkts im Clip angezeigt
wird. Wenn Sie z.B. den Clip an der Position 10.00 ablegen, rastet der
Rasterpunkt an dieser Stelle ein. Informationen über das Setzen des Ras-
terpunkts finden Sie unter
• Wenn Sie den Clip in einen leeren Bereich der Event-
Anzeige (d.h. unterhalb der bestehenden Spuren) ziehen,
wird für das eingefügte Event eine neue Spur erzeugt.
Löschen von Clips
Entfernen von Clips aus dem Pool
Wenn Sie einen Clip aus dem Pool entfernen möchten,
ohne ihn von der Festplatte zu löschen, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
1. Wählen Sie einen oder mehrere Clips aus und wählen
Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-Befehl (oder drü-
cken Sie die [Rücktaste] oder die [Entf]-Taste).
Sie werden gefragt, ob Sie den Clip in den Papierkorb verschieben oder
aus dem Pool entfernen möchten.
• Wenn Sie versuchen, einen Clip zu löschen, der von ei-
nem oder mehreren Events verwendet wird, werden Sie
gefragt, ob Sie die Events aus dem Projekt entfernen
möchten.
Wenn Sie auf »Abbrechen« klicken, werden weder der Clip noch die
dazugehörigen Events gelöscht.
180
Der Pool
»Einstellen des Rasterpunkts«
Rasterpunkt
auf
Seite
160.