• Sie können das Stift-Werkzeug oder das Linie-Werk-
zeug im Pinsel-Modus verwenden, um die Anschlagstär-
kewerte mehrerer Noten zu ändern, indem Sie eine Kurve
einzeichnen.
Wenn Sie die Anschlagstärke bearbeiten, haben diese beiden Vorgehens-
weisen dieselbe Funktionalität.
• Verwenden Sie den Linie-Modus des Linie-Werkzeugs,
wenn Sie lineare Anschlagstärkeverläufe einzeichnen
möchten.
Klicken Sie an die Position, an der der Verlauf beginnen soll und ziehen
Sie den Mauszeiger an die Position, an der der Verlauf enden soll. Wenn
Sie die Maustaste loslassen, werden die Anschlagstärkewerte an die Li-
nie angepasst.
• Der Parabel-Modus funktioniert entsprechend, mit dem
Unterschied, dass die Anschlagstärkewerte an eine Para-
bel angepasst werden.
Verwenden Sie diesen Modus für sanfte, »natürlichere« Anschlagstärke-
Fades usw.
• Die weiteren drei Modi des Linie-Werkzeugs (Sinus,
Dreieck und Rechteck) passen die Werte entsprechend
anderer Kurventypen an (siehe unten).
Wenn mehrere Noten an einer Position angeordnet
sind (z.B. ein Akkord), überlappen sich ihre Anschlagstär-
kebalken in der Controller-Anzeige.
Wenn beim Einzeichnen keine der Noten ausgewählt ist, erhalten alle auf
derselben Position liegenden Noten denselben Anschlagstärkewert.
Wenn Sie nur die Anschlagstärke für eine der Noten ändern möchten,
wählen Sie diese zuerst in der Notenanzeige aus. Auf diese Weise wird
nur der gewünschte Anschlagstärkewert verändert.
Sie können die Anschlagstärke einer einzelnen Note auch
verändern, indem Sie sie auswählen und den Anschlag-
stärkewert in der Infozeile verändern.
Hinzufügen und Bearbeiten von Events in der Controller-
Anzeige
Wenn für eine Controller-Spur eine andere Option als
»Anschlagstärke« im Einblendmenü links ausgewählt ist,
können Sie neue Events erzeugen oder die Werte beste-
hender Events bearbeiten, indem Sie das Stift-Werkzeug
oder die unterschiedlichen Modi des Linie-Werkzeugs
verwenden:
• Klicken Sie mit dem Stift-Werkzeug oder mit dem Linie-
Werkzeug im Pinsel-Modus, um ein neues Event zu er-
zeugen.
252
Die MIDI-Editoren