Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung Seite 67

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Messgasschlauch
2
Glasolive
3
Rändelschraube
4
Gabelklemme
9
Bypass-Schlauch
10
Splitabgang
multi EA 4000
5
Kugelschliffverbindung
6
Schwefelsäuregefäß
7
PTFE-Wanne
8
Klemmen für Sicher-
heitsgefäß
11
Verbindungsschlauch
12
Sicherheitsgefäß
Version 01.16
2.
Füllen Sie das Schwefelsäuregefäß
mit 12 – 15 ml Schwefelsäure.
3.
Halten Sie das gefüllte Schwefelsäu-
regefäß über die PTFE-Wanne (7)
neben dem Eingang zum Verbren-
nungsrohr am Grundgerät.
4.
Fügen Sie den Gasabgang des Ver-
brennungsrohrs und den Eingang
des Schwefelsäuregefäßes mit der
Kugelschliffverbindung (5) zusam-
men.
5.
Sichern Sie die Kugelschliffverbin-
dung mit der Gabelklemme (4) und
ziehen Sie die Rändelschraube (3)
handfest an.
6.
Verschließen Sie das Schwefelsäu-
regefäß mit der Glasolive mit
Schlauchanschluss.
7.
Schieben Sie den Messgasschlauch
(durchsichtig) auf den Anschluss der
Glasolive.
Nur Schwefelsäuregefäße mit Split-
Abgang
8.
Verbinden Sie den Split-Abgang des
Schwefelsäuregefäßes mit dem seit-
lichen Anschluss des Sicherheitsge-
fäßes.
9.
Drücken Sie das Sicherheitsgefäß in
die Halterung.
10. Schließen Sie den schwarzen By-
pass-schlauch (9) oben am Sicher-
heitsgefäß (12) an.
Hinweis: Bei Schwefelsäuregefäßen
ohne Split-Abgang hängt der Verbin-
dungsschlauch frei.
Bedienung
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis