2
Technische Daten
Allgemeine Kenndaten
Bezeichnung/Typ
Abmessungen
Masse
Verfahrensdaten
Aufschlussprinzip
Aufschlusstemperatur
Messverfahren
Detektion C und S
Detektion Cl
Probenmenge
Probenzuführung
Gasversorgung
Steuerung/Auswertung (Steuer-
und Auswertesoftware multiWin)
Elektrische Kenngrößen
Anschluss
Absicherung
mittlere typische Leistungsauf-
nahme
Schnittstelle zum PC
Funkentstörung (Elektromagneti-
sche Verträglichkeit)
Umgebungsbedingungen
Temperatur bei Lagerung
Temperatur im Betrieb
Luftfeuchte im Betrieb
Luftfeuchte bei Lagerung
Luftdruck
multi EA 4000
Analysator multi EA 4000
Grundgerät (B x H x T) 550 x 500 x 550 mm
je Modul: 300 x 500 x 550 mm
Probengeber: 520 x 500 x 700 mm
ca. 35 kg
oxidative Verbrennung
je nach Anwendung 1000 – 1500 °C
(auch niedrigere Temperaturen möglich)
TC, TIC, TOC, TS, EC, TCl
NDIR (gekoppelt mit VITA–Verfahren)
Coulometrie
bis 3000 mg
Einwaage in Porzellan- oder Quarzglasschiffchen
automatischer Probengeber oder Handvorschub
Sauerstoff mind. 2.5 und Argon 4.5
mit Vordruck 2 – 4 bar
Echtzeitgrafik, Statusanzeige während der Analyse,
grafische Darstellung der Messergebnisse, Ergeb-
nisausdruck
230 V AC (+ 10%, -15%), 50/60 Hz
T16 A H
3700 VA
USB
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen nach
EN 55022 Klasse A funkentstört und
BMPT Vfg. 243/1991
5 – 55 °C
10 – 35 °C
max. 90 % bei +30 °C
10 – 30 % (Trockenmittel verwenden)
0,7 – 1,06 bar
Version 01.16
Technische Daten
9