Sicherheitshinweise
Dem Bedienpersonal müssen die Gefahren, die von den Messflüssigkeiten ausge-
hen, bekannt sein. Es sind entsprechende Körperschutzmittel zu benutzen.
Vor Pausen bzw. nach Arbeitsende sind angemessene Hautreinigungs- und Haut-
schutzmaßnahmen durchzuführen.
Essen, Trinken, Rauchen oder der Umgang mit offenem Feuer am Aufstellort des
Analysators sind verboten!
3.6
Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen
Das Aufstellen des Analysators erfolgt grundsätzlich durch den Kundendienst der Analy-
tik Jena AG oder durch von ihr autorisiertes und geschultes Fachpersonal. Eigenmächtige
Montage- und Installationsarbeiten sind nicht zulässig. Durch Fehlinstallationen können er-
hebliche Gefahren entstehen.
Folgendes ist zu beachten:
Es besteht Verletzungsgefahr durch nicht ordnungsgemäß gesicherte Teile! Beim
Transport sind die Gerätekomponenten entsprechend den Vorschriften der Benut-
zeranleitung zu sichern.
Transportieren Sie den Analysator nur in der Originalverpackung! Achten Sie darauf,
dass alle Transportsicherungen angebracht sind und der Analysator vollständig ent-
leert ist.
Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, ist beim Umsetzen (Heben und Tragen)
des Analysators im Labor Folgendes zu beachten:
− Zum Transport des Analysators sind aus Sicherheitsgründen 2 Personen erfor-
− Da der Analysator keine Tragegriffe aufweist, fassen Sie das Gerät fest mit bei-
− Die Richtwerte und gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für das Heben und
14
derlich, die sich an beiden Geräteseiten positionieren.
den Händen an der Unterseite und achten Sie vor dem gleichzeitigen Anheben
darauf, dass die empfindlichen Teile der Vorderseite durch die geschlossenen
Türen geschützt sind.
Tragen von Lasten ohne Hilfsmittel sind zu beachten und einzuhalten.
Version 01.16
multi EA 4000