Wartung und Pflege
8.4.4
Kondensationsgefäß reinigen
Reinigen Sie das Kondensationsgefäß nach Bedarf:
8.5
Manuelles TIC-Feststoffmodul
Wartungsintervalle
Wartungsmaßnahme
Spritzer von Chemikalien vom Gehäuse ent-
fernen
TIC-Reaktor (Erlenmeyerkolben) reinigen
Trocknungsmittel im Trockenrohr wechseln
Halogenidfalle erneuern
Wasserfallen wechseln
Das Trocknungsmittel im Trockenrohr wechseln Sie auf die gleiche Weise wie im Grundgerät
multi EA 4000 ( siehe Abschnitt „Trocknungsmittel im Trockenrohr wechseln" S. 90).
Die Kupfer- und Messingwolle in der Halogenidfalle wechseln Sie ebenfalls analog zum
Wechsel der Halogenidfalle im Grundgerät multi EA 4000 ( siehe Abschnitt „Halogenidfalle
erneuern" S. 91).
102
1.
Lösen Sie die 2 Rändelschrauben (Pfeil) am Deckel
des Kühlblocks und entfernen Sie den Deckel.
2.
Ziehen Sie die Schläuche von den Anschlüssen des
Kondensatgefäßes ab.
3.
Kontrollieren Sie das Kondensatgefäß auf Ablage-
rungen und Risse.
4.
Spülen Sie ggf. das Kondensatgefäß mit Reinstwas-
ser aus.
5.
Befestigen Sie die Schläuche entsprechend neben-
stehender Abbildung:
−
Schlauch Nr. 73 (vom unteren Ende der Kon-
densationsschlange auf der Rückseite) am seit-
lichen Eingang des Kondensatgefäßes
−
Schlauch Nr. 77 (zur Kondensatpumpe) am un-
teren Ausgang
−
Schlauch Nr. 74 (zum Trockengefäß) am obe-
ren Ausgang
Schieben Sie die Schläuche dabei ca. 1 cm weit auf
die Glasstutzen des Kondensatgefäßes.
Wartungsintervall
sofort
nach jeder Probe
bei Bedarf (Schwärzung oder Verklumpung
durch Feuchtigkeitsaufnahme)
wenn die Hälfte der Kupferwolle oder die
Messingwolle verfärbt ist
nach Bedarf, spätestens nach 3 Monaten
Version 01.16
multi EA 4000