Grundlegende Informationen
Kraftwerk
Ein bedeutendes Einsatzgebiet für den multi EA 4000 ist sowohl die Schwefel-Bestimmung
in Kohle oder Ascherückständen als auch die Erfassung des Restkohlenstoffs in Aschen von
Verbrennungsanlagen. Die Chlor-Bestimmung in Ersatzbrennstoffen ist auch hier von Be-
deutung.
Materialprüfung
Der multi EA 4000 ermöglicht eine schnelle Schwefel- und/oder Kohlenstoffbestimmung in
Baustoffen wie Zement oder Gips, in keramischen Werkstoffen oder Glasproben.
Forschung und Lehre
Aufgrund der vielen spezifischen Konfigurationsmöglichkeiten eignet sich der multi EA 4000
für den Einsatz in Lehre und Forschung.
Der Analysator multi EA 4000 darf nur für die in dieser Benutzeranleitung beschriebenen
Verfahren zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und/oder des Gesamtschwefelgehaltes
oder zur Bestimmung des Gesamtchlorgehaltes in festen, pastösen oder flüssigen Proben
verwendet werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsge-
mäß! Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der Betreiber.
Insbesondere dürfen mit dem Analysator keine brennbaren Flüssigkeiten oder Substanzen
analysiert werden, die explosionsfähige Gemische bilden können. Mit dem Analysator dürfen
keine konzentrierten Säuren analysiert werden.
Das Gerät darf nur mit Sauerstoff 2.5 und Argon 4.5 oder besser betrieben werden.
Die Betriebssicherheit des Analysators multi EA 4000 ist nur bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch entsprechend den Angaben in dieser Benutzeranleitung gewährleistet. Zum be-
stimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der von der Analytik Jena AG
vorgeschriebenen Installationsvoraussetzungen, die über die auf dem Titelblatt angegebene
Kundendienstadresse angefordert werden können.
1.3
Gewährleistung und Haftung
Die Dauer der Gewährleistung sowie die Haftung entsprechen den gesetzlichen Vorschriften
sowie den Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Analytik Jena AG.
Abweichungen von der in dieser Benutzeranleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen
Verwendung führen im Schadensfall zu Einschränkungen der Gewährleistung und Haftung.
Schäden an Verschleißteilen sowie Glasbruch sind nicht in der Gewährleistung enthalten.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausge-
schlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Analysators multi EA 4000
unsachgemäßes Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des Analysators
Änderungen am Gerät ohne vorherige Absprache mit der Analytik Jena AG
unbefugtes Eingreifen am Gerät
Betreiben des Gerätes bei defekten Sicherheitseinrichtungen bzw. bei nicht ord-
nungsgemäß angebrachten Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
mangelhafte Überwachung der Geräteteile, die einem Verschleiß unterliegen
Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen, Verschleißteilen oder Verbrauchsma-
terialien
unsachgemäße Reparaturen
Fehler, die auf Nichtbeachten dieser Benutzeranleitung zurückzuführen sind
8
Version 01.16
multi EA 4000