Bedienung
Halogenidfalle und Trockenrohr überprüfen
Stellen Sie sicher, dass das Trockenrohr mit Magnesiumperchlorat gefüllt und nur im
unteren Teil des Rohres Quarzwolle vorhanden ist.
Bauen Sie bei C-Bestimmungen die mit Kupfer- und Messingwolle gefüllte Halo-
genidfalle in den Gasweg.
Bei S-Bestimmungen entfernen Sie die Halogenidfalle und schließen stattdessen ein
leeres U-Rohr an.
WICHTIG
Die Halogenidfalle absorbiert Schwefel. Bei C/S-Bestimmungen ist daher der Einsatz der
Halogenidfalle abzuwägen. Matrixabhängig wird bei geringen Schwefelkonzentrationen emp-
fohlen keine Halogenidfalle zu verwenden, bei höheren Konzentrationen sollte die Halogen-
falle in den Gasweg eingebaut werden.
1
Trockenrohr mit Magnesiumperchlorat
2
Halogenidfalle mit Kuper- und Messingwolle bei
C-Bestimmungen
Abb. 30
56
Halogenidfalle und Trockenrohr überprüfen
Version 01.16
8.
Stecken Sie den Schlauch für die Sauer-
stoffzufuhr auf die Gasschleuse und fixieren
Sie ihn mit der Überwurfmutter.
9.
Um den Gasschlauch in einem Bogen ohne
Knick zu fixieren, legen Sie den Schlauch
in den Clip auf der rechten Seite der Analy-
satorwand und verdrillen Sie den Clip.
3
Leeres U-Rohr bei S-Bestimmungen
multi EA 4000