Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cl-Modul - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbeseitigung
WICHTIG
Die ADU-Werte des NDIR-Detektors sinken infolge normaler Alterungserscheinungen
langsam. Wenn die Werte innerhalb weniger Analysen sinken, deutet dies auf eine Schä-
digung des Detektors durch Bestandteile des Analysengases hin!
9.4.3

Cl-Modul

WICHTIG
Zur Fehlervermeidung unbedingt beachten:
Messzelle mit Rührstäbchen (mit Elektrolyt gefüllt) und Elektrode anschließen, bevor
der Analysator eingeschaltet wird.
multiWin-Software ca. 3 min nach Einschalten des Analysators starten.
multiWin: keine Verbindung zum Cl-Sensor
Ursache
Keine Kommunikation zwischen
internem Rechner und Coulometer.
Cl-Modul nicht eingeschaltet.
Verbindungskabel nicht ange-
schlossen bzw. defekt.
multiWin: falscher Befehlsaufbau Cl-Sensor
Ursache
Störung bei der Datenübertragung
Coulometer – interner Rechner
multiWin: Indikationsfehler
Ursache
Elektrodenstecker nicht ange-
schlossen
Elektrode defekt.
114
Lösung
Einschaltreihenfolge beachten:
7.
Basisgerät einschalten.
8.
Cl-Modul einschalten.
9.
Ca. 3 min warten, bis Coulometer mit dem
internen Rechner kommuniziert.
10. multiWin-Software starten.
Kabelverbindung prüfen
Lösung
Analysator nochmals initialisieren.
Service benachrichtigen.
Lösung
Elektrode anschließen und Gerät neu initiali-
sieren.
Defekte Elektrode austauschen.
Service benachrichtigen.
Version 01.16
multi EA 4000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis