Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Analytik Jena Anleitungen
Module
multi N/C 2100S
Analytik Jena multi N/C 2100S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Analytik Jena multi N/C 2100S. Wir haben
2
Analytik Jena multi N/C 2100S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Betriebsanleitung
Analytik Jena multi N/C 2100S Bedienungsanleitung (114 Seiten)
Marke:
Analytik Jena
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Grundlegende Informationen
7
Über diese Bedienungsanleitung
7
Einsatzgebiete des Analysators
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Sicherheit
10
Sicherheitskennzeichnung am Gerät
10
Anforderungen an das Bedienpersonal
11
Sicherheitshinweise Transport und Inbetriebnahme
11
Allgemeine Sicherheitshinweise
12
Sicherheitshinweise Explosionsschutz, Brandschutz
12
Sicherheitshinweise IM Betrieb
12
Sicherheitskennzeichnung Elektrik
13
Sicherheitshinweise für den Betrieb von Druckgasbehältern und Druckgasanlagen
13
Umgang mit Hilfs- und Betriebsstoffen
14
Sicherheitshinweise Wartung und Reparatur
14
Verhalten IM Notfall
15
Abb. 1 Analysator, Fronttüren Geöffnet
16
Funktion und Aufbau
16
Aufbau
16
Probenaufgabesystem
17
Abb. 2 Analysator, Linke Seitenwand Geöffnet
17
Abb. 3 Probenaufgabesystem (auf Geräteoberseite)
17
Schlauchsystem
18
Abb. 4 Kippschalter für Manuelle Bedienung der TC-Schleuse
18
Abb. 5 Schlauchplan
18
Abb. 6 NPOC-Ausblasfluss Einstellen
19
Abb. 7 Kondensat-Pumpe
19
Abb. 8 Phosphorsäure-Pumpe
20
Abb. 9 FAST-Verbinder
20
Abb. 10 Fingertight-Verschraubung
20
Verbrennungssystem
21
Messgastrocknung und -Reinigung
21
Abb. 11 Verbrennungsofen
21
Abb. 12 Kondensationsschlange und TIC-Kondensationsmodul
22
Abb. 14 Halogenfalle
23
Abb. 13 Wasserfallen
23
Detektion
24
Anzeige- und Bedienelemente, Anschlüsse
25
Abb. 15 Status-LED
25
Abb. 16 LED-Leiste (Rechte Tür Geöffnet)
25
Zubehörteile
26
Abb. 17 Geräterückseite
26
Erweiterungsmöglichkeiten für den Analysator
27
Funktion und Messprinzip
27
Abb. 18 Funktionsprinzip
28
TC-Analyse
29
TOC-Analyse
29
TIC-Analyse
29
Messverfahren
29
NPOC-Analyse
30
DOC-Analyse
30
TN B
30
TN -Analyse
30
Kalibrierstrategien
31
Mehrpunktkalibrierung mit Konstanter Konzentration
31
Einpunktkalibrierung
32
Katalysatoren
31
Kalibrierung
31
Tagesfaktor
32
Kalibrierverfahren
32
Verfahrenskenndaten
33
Weitere Berechnungen
34
Blindwerte
35
Wasserblindwerte
35
Eluatblindwert
36
Schiffchenblindwert
36
Installation und Inbetriebnahme
37
Aufstellbedingungen
37
Umgebungsbedingungen
37
Gerätelayout und Platzbedarf
37
Abb. 19 Platzbedarf Multi N/C 2100S mit Modulen
38
Abb. 20 Platzbedarf Modulares Messsystem Multi N/C 2100S Duo
38
Analysator Aufstellen und in Betrieb Nehmen
39
Analysator Anschließen
40
Gerät Auspacken und Aufstellen
39
Gasversorgung
39
Energieversorgung
39
Abb. 21 Geräterückseite
41
Netzanschluss Herstellen
41
Gase Anschließen
42
Zubehör Anschließen
42
Zubehöre Anschließen
43
Probengeber as 60
43
Abb. 22 den Probengeber auf dem Analysator Befestigen
44
Abb. 23 die Spritze Einsetzen
44
Chemolumineszenzdetektor (CLD)
46
Abb. 24 Chemolumineszenzdetektor (CLD)
46
Externes Feststoffmodul
48
Abb. 25 Anschlüsse an der Rückwand des Feststoffmoduls
48
Integriertes Feststoffmodul
49
Abb. 26 Aufbau des Integrierten Feststoffmoduls
49
Feststoffmodul Installieren
50
Bedienung
53
Allgemeine Hinweise
53
Analysator Einschalten
54
Kalibrierung Vorbereiten und Starten
55
Kalibrierung Durchführen
55
Analysator Ausschalten
55
Abb. 27 Daten zur Neuen Kalibrierung
56
Abb. 28 Aktuelle Probendaten
57
Anzeige der Kalibrierergebnisse
58
Abb. 29 Daten zur Durchgeführten Kalibrierung
58
Kalibrierung Bearbeiten
59
Kalibrierung mit Methode Verknüpfen
59
Abb. 30 Verknüpfung einer Kalibrierung mit einer Methode (3 Kalibrierbereiche)
60
Kalibrierdaten Verwalten
61
Messung Durchführen
62
Messung mit Manueller Probenaufgabe
62
Messung mit Probengeber
63
Integriertes Feststoffmodul Bedienen
64
Abb. 31 Probenschiffchen in das Feststoffmodul Einsetzen
65
Wartung und Pflege
66
Wartungsübersicht
66
Probenaufgabesystem und Probengeber
66
Messgastrocknung und -Reinigung
67
Justieren und Einstellen
67
Probengeber Justieren
67
Abb. 32 Justierposition Auswählen
68
NPOC-Ausblasfluss Einstellen
69
Abb. 33 Schutzleiteranschluss an der Seitenwand
70
Abb. 34 Ausblasen Einstellen
70
Septum an Schleuse Warten
71
Abb. 35 NPOC-Ausblasfluss Einstellen
71
Pumpschlauch Wechseln
72
Abb. 36 Septum an TIC-Schleuse
72
Phosphorsäure-Pumpe
73
Schlauchverbindungen Wechseln
74
Abb. 38 Fingertight-Verbindung Ersetzen
75
Abb. 37 FAST-Verbinder, Gewinkelt
75
Systemdichtheit Prüfen
75
Katalysator Wechseln
76
Verbrennungsrohr Ausbauen
76
Verbrennungsrohr Füllen
77
Verbrennungsrohr Füllen, für Herkömmliche Proben
78
Verbrennungsrohr Füllen, für Proben mit Hohen Salzlasten
79
Verbrennungsrohr Einbauen
79
Verbrennungsofen Aus- und Einbauen
81
Verbrennungsofen Ausbauen
81
Verbrennungsofen Einbauen
82
TIC-Kondensatgefäß und Kondensationsschlange Reinigen
83
Ausbau und Reinigung
83
Einbau
85
6.10 Wasserfallen Ersetzen
87
Abb. 39 Wasserfallen an Frontseite Ersetzen
88
6.11 Halogenfalle Ersetzen
90
6.12 Integriertes Feststoffmodul Abbauen
92
6.13 Chemolumineszenzdetektor (CLD) Warten
93
Störungsbeseitigung
94
Fehlermeldungen der Software
95
Statusfehler
99
Gerätefehler
101
Entsorgung
106
Transport und Lagerung
107
Transport
107
Analysator zum Transport Vorbereiten
107
Verletzungsgefahr
107
Gerät IM Labor Umsetzen
108
Lagerung
109
Spezifikationen
110
10.1 Technische Daten
110
10.2 Normen und Richtlinien
112
Abbildungsverzeichnis
113
Werbung
Analytik Jena multi N/C 2100S Betriebsanleitung (30 Seiten)
Double Furnace Festoffmodul/Double Furnace Solids Module
Marke:
Analytik Jena
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
3
1 Grundlegende Informationen
5
Hinweise zur Benutzeranleitung
5
Konventionen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
2 Sicherheitshinweise
6
3 Technische Daten
7
4 Aufbau des Double Furnace Feststoffmoduls
8
Komponenten für die Probenaufgabe
8
Verbrennungssystem
8
Zubehörteile
8
5 Double Furnace Feststoffmodul Installieren
9
Verbrennungsrohr des Feststoffmoduls Füllen
9
Feststoffmodul Einbauen
10
6 Bedienung des Double Furnace Feststoffmoduls
12
Messung Vorbereiten
12
Probenschiffchen Ausglühen
12
Analyse Durchführen
12
7 Wartung und Pflege des Double Furnace Feststoffmoduls
14
8 Double Furnace Feststoffmodul Demontieren
15
English
17
Werbung
Verwandte Produkte
Analytik Jena multi N/C 2100
Analytik Jena multi N/C 3100
Analytik Jena multi N/C 3100 duo
Analytik Jena multi X 2500
Analytik Jena multi EA 5000
Analytik Jena multi EA 5100
Analytik Jena multi EA 4000
Analytik Jena TC
Analytik Jena TOC
Analytik Jena Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Analyseinstrumente
Ferngläser
Module
Weitere Analytik Jena Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen