9.6.5
Messungen im Pyrolysemodus (EC)
Minderbefunde des elementaren Kohlenstoffs (nach Pyrolyse)
Ursache
−
Wartezeit zur Verdrängung des
Sauerstoffs mit Argon im Verbren-
nungsrohr zu kurz gewählt
Überbefunde des elementaren Kohlenstoffs (nach Pyrolyse)
Ursache
−
Pyrolysezeit zu kurz gewählt
−
Pyrolysetemperatur zu hoch ge-
wählt
multi EA 4000
Lösung
−
Wartezeit nach Umschalten von Sauerstoff-
auf Argonversorgung sollte mindestens 60 s
betragen.
Lösung
−
Die Pyrolysezeit sollte mindestens 3 min
betragen, um sicherzustellen, dass alle or-
ganischen Verbindungen komplett zersetzt
und ausgetrieben werden.
−
Bei Temperaturen über 1000 °C wird zu-
nehmend aus organischen Verbindungen
(Kunststoffe) durch „Verkokung" Ruß gebil-
det, welcher in Stufe 2 als elementarer Koh-
lenstoff mit erfasst wird. Die optimale Ofen-
temperatur für Pyrolysemessungen beträgt
850 °C.
Version 01.16
Störungsbeseitigung
119