6
Erstinbetriebnahme
6.1
Standortanforderungen
6.1.1
Aufstellbedingungen
An die klimatischen Verhältnisse im Betriebsraum des Analysators werden folgende Forde-
rungen gestellt:
Temperaturbereich: +10 °C bis +35 °C
max. Luftfeuchte: 90 % bei 30 °C
Luftdruck: 0,7 bar bis 1,06 bar
Die Laboratmosphäre sollte möglichst TOC- und staubarm sowie frei von Zugluft, ätzenden
und organischen Dämpfen und Erschütterungen sein. Im Betriebsraum des Analysators be-
steht Rauchverbot!
An den Standort des Analysators werden folgende Anforderungen gestellt:
Stellen Sie den Analysator nicht direkt an einer Tür oder einem Fenster auf.
Stellen Sie den Analysator auf einer hitzebeständigen, säurefesten Oberfläche auf.
Stellen Sie den Analysator nicht in der Nähe elektromagnetischer Störquellen auf.
Vermeiden Sie die direkte Einstrahlung von Sonnenlicht und die Abstrahlung von
Heizkörpern auf den Analysator, sorgen Sie gegebenenfalls für Raumklimatisierung.
Verstellen Sie keinesfalls die Fronttüren, die Seitenwände und die Lüftungsschlitze
des Analysators durch andere Geräte oder Einrichtungsgegenstände!
Halten Sie an der Rückseite und der rechten Geräteseite einen Sicherheitsabstand
von mindestens 5 cm zu anderen Geräten oder Wänden ein!
6.1.2
Platzbedarf
Der Platzbedarf ergibt sich aus allen Komponenten des Messplatzes. Sehen Sie ausrei-
chend Platz für PC, Monitor, Drucker und eventuelle Ergänzungsgeräte vor.
6.1.3
Energieversorgung
ACHTUNG
Der Analysator multi EA 4000 darf nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose ent-
sprechend der Spannungsangabe am Typenschild angeschlossen werden!
Der multi EA 4000 wird am Einphasen-Wechselstrom-Netz betrieben.
Die Installation der elektrischen Anlage des Labors muss der Norm DIN VDE 0100 entspre-
chen. Am Anschlusspunkt muss elektrischer Strom nach Norm IEC 38 zur Verfügung ste-
hen.
multi EA 4000
Version 01.16
Erstinbetriebnahme
51