N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Informationen ............................Über diese Bedienungsanleitung........................Einsatzgebiete des Analysators ........................Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ 2 Sicherheit..................................10 Sicherheitskennzeichnung am Gerät....................... 10 Anforderungen an das Bedienpersonal......................11 Sicherheitshinweise Transport und Inbetriebnahme ..................11 Sicherheitshinweise im Betrieb ........................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Systemeignungstest............................37 4 Installation und Inbetriebnahme ........................... 38 Aufstellbedingungen ............................38 4.1.1 Umgebungsbedingungen ..........................38 4.1.2 Gerätelayout und Platzbedarf .......................... 38 4.1.3 Energieversorgung............................39 4.1.4 Gasversorgung ..............................39 Gerät auspacken und aufstellen ........................
Seite 5
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Inhaltsverzeichnis Verbrennungsofen aus- und einbauen......................109 6.8.1 Verbrennungsofen ausbauen...........................109 6.8.2 Verbrennungsofen einbauen ...........................110 TIC-Kondensatgefäß reinigen ..........................110 6.10 Kondensationsschlange warten........................111 6.11 Wasserfallen ersetzen ............................113 6.12 Halogenfalle ersetzen............................116 6.13 POC-Modul warten............................118 7 Störungsbeseitigung ............................... 119 Fehlermeldungen der Software ........................119...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo...
¡ multi N/C 3100 duo ¡ multi N/C 3100 pharma Im weiteren Text werden diese Modelle zusammenfassend als multi N/C 3100 bezeich- net. Unterschiede werden an entsprechender Stelle erläutert. Das Gerät ist für den Betrieb durch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung vorgesehen. Die Bedienungsanleitung informiert über Aufbau und Funktion des Gerätes und vermit- telt dem Bedienpersonal die notwendigen Kenntnisse zur sicheren Handhabung des Ge- rätes und seiner Komponenten.
Grundlegende Informationen multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die geringfügige oder mäßige Verletzungen zur Folge haben kann. HINWEIS Gibt Hinweise zu möglichen Sach- und Umweltschäden Einsatzgebiete des Analysators multi N/C 3100 pharma: Spezialmodell für den Einsatz in Pharmazie, Medizin, Bio- ¡...
Seite 9
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Grundlegende Informationen Der Analysator darf nur zur Bestimmung des gesamten Kohlenstoffgehaltes sowie des Gehaltes an organisch und anorganisch gebundenen Kohlenstoffs in wässrigen Proben verwendet werden. Der Analysator eignet sich insbesondere für die Bestimmung der genannten Parameter in Trinkwasser, Grundwasser, Oberflächenwasser, Reinstwasser und Wasser für pharma-...
Sicherheit multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Sicherheit Lesen Sie dieses Kapitel zu Ihrer eigenen Sicherheit vor Inbetriebnahme und zum störungsfreien und sicheren Betrieb des Gerätes sorgsam durch. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, die in der Benutzeranleitung aufgeführt sind sowie alle Meldungen und Hinweise, die von der Steuer- und Auswertesoftware auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Gefahr von Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Dekontamination! Führen ¡ Sie vor der Rücksendung des Gerätes an die Analytik Jena eine fachgerechte De- kontamination aus und dokumentieren Sie diese. Das Dekontaminationsproto- koll erhalten Sie vom Kundendienst bei Anmeldung der Rücksendung. Der Kun- dendienst ist gezwungen, die Annahme von kontaminierten Geräten zu verwei-...
Sicherheit multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Sicherheitshinweise im Betrieb 2.4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Der Bediener des Gerätes ist verpflichtet, sich vor jeder Inbetriebnahme vom ord- nungsgemäßen Zustand des Gerätes einschließlich seiner Sicherheitseinrichtungen zu überzeugen. Dies gilt insbesondere nach jeder Änderung oder Erweiterung bzw.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Sicherheit Nennspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung über- einstimmt. Achten Sie darauf, dass das abnehmbare Netzkabel des Gerätes nicht durch ein unzulänglich bemessenes Netzkabel (ohne Schutzleiter) ersetzt wird.
Sicherheit multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Der vom Hersteller gelieferte Katalysator ist mit der bei Chemikalien üblichen ¡ Vorsicht zu handhaben. Beim Umgang mit Quarzwolle ist Folgendes zu beachten: Quarzwolle nur in geschlossenen Gefäßen aufbewahren.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Sicherheit Verhalten im Notfall ¡ Besteht keine unmittelbare Verletzungsgefahr, in Gefahrensituationen oder bei Unfällen nach Möglichkeit sofort das Gerät und die angeschlossenen System- komponenten am Netzschalter ausschalten und/oder die Netzstecker aus den Netzsteckdosen ziehen.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Aufbau Der Analysator ist ein kompaktes Tischgerät, in dem alle Hauptkomponenten fest instal- liert sind. Zum Messaufbau gehören weitere Zubehöre und Reagenzien. Die Steuerung des Analysators und die Auswertung der Messdaten erfolgt über die Soft- ware multiWin.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Abb. 2 Analysator, linke Seitenwand geöffnet 1 Gasbox 2 Verbrennungssystem 3 5-Wege-Ventil 4 Kondensationsschlange 3.1.1 Probenaufgabesystem Die Probenzuführung erfolgt durch Fließinjektion über eine Spritzenpumpe mit 2-Port- Ventil. Das Injektionsvolumen beträgt 100 … 1000 µl.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 3.1.2 Schlauchsystem Schlauchplan Die Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten erfolgt über gekennzeichnete Schläuche. Die im Schlauchplan eingekreisten Zahlen und Buchstaben stimmen mit den Kennzeichnungen an den Schläuchen im Analysator überein.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Abb. 5 NPOC-Ausblasfluss einstellen Kondensat-Pumpe Die Kondensat-Pumpe pumpt das Kondensat bzw. die Abfalllösung der TIC-Bestimmung automatisch nach jeder Messung ab. Die Kondensat-Pumpe befindet sich hinter den Fronttüren neben der Halogenfalle.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Verbindungstechnik Innerhalb des Geräts sind die meisten Gasanschlüsse über FAST-Verbinder realisiert (FAST – Fast, Save, Tight). Diese Verbinder stellen den dichten Übergang zwischen Schläuchen und Anschlüssen mit unterschiedlichen Durchmessern her. Die weichen Hül- sen vermindern gegenüber starren Schraubverbindungen die Gefahr von Glasbruch.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Abb. 10 Verbrennungsofen 3.1.4 Messgastrocknung und -reinigung Kondensationsschlange Die Kondensationsschlange aus Glas befindet sich rechts neben dem Ofen und ist am Ausgang des Verbrennungsrohrs befestigt. Die Kondensationsschlange kühlt das Messgas schnell ab. Der im Messgas enthaltene Wasserdampf kondensiert.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Der obere mittleren Anschluss am Glasgefäß ist mit der Phosphorsäure-Pumpe verbun- den. Die Phosphorsäure-Pumpe legt für jede TIC-Bestimmung Phosphorsäure (10 %) in den TIC-Reaktor vor. Der Kühlblock trocknet das Messgas durch Ausfrieren des Wasserdampfes. Das trockene Messgas wird über den oberen Anschluss aus dem TIC-Kondensatgefäß...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Abb. 13 Wasserfallen 1 Einwegrückhaltefilter 2 TC-Vorfilter Halogenfalle Die Halogenfalle entfernt störende Bestandteile (Halogene, Halogenwasserstoffverbin- dungen) aus dem Messgas. Sie schützt dadurch auch die Detektoren und den Flussmes- ser.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 3.1.5 Detektion NDIR-Detektor Der NDIR-Detektor (NichtDispersive InfraRotabsorption-Detektor) befindet sich hinter der rechten Seitenwand des Analysators. Gase mit Molekülen aus nicht gleichartigen Atomen besitzen im infraroten Wellenlän- genbereich spezifische Absorptionsbanden.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Bei Aufschluss der Probe für die TN -Bestimmung kann nicht mit einer 100 %igen NO- Ausbeute gerechnet werden. Während die Verbrennungsgase abgekühlt und konden- siert werden, bilden sich auch Stickoxide in höheren Oxidationsstufen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Erweiterungsmöglichkeiten für den Analysator Probengeber Für den Analysator stehen die folgenden Probengeber zur Verfügung: AS vario mit verschiedenen Tablettgrößen ¡ AS vario ER mit verschiedenen Tablettgrößen und mit Kanülenspülung ¡...
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Spritzenpumpe Probe Steuerung Datenexport/ Anzeige Datenausdruck import NDIR- Flussmesser Detektor Detektor optional Wasserfallen Halogen- TIC-Kondesatgefäß Verbrennungsofen falle Phosphor- säurepumpe Trockner Kondensat- pumpe Abfall Abb. 18 Funktionsprinzip Die Proben werden bei hohen Temperaturen in Gegenwart von Spezialkatalysatoren aufgeschlossen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Messverfahren In der Steuer- und Auswertesoftware multiWin kann die Bestimmung mehrerer Parame- ter kombiniert werden. 3.4.1 TC-Analyse TC: Total Carbon (gesamter Kohlenstoff) Bei der TC-Analyse wird der gesamte in der Probe enthaltene Kohlenstoff, d. h. orga- nisch und anorganisch gebundener Kohlenstoff sowie elementarer Kohlenstoff, erfasst.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 3.4.4 NPOC-Analyse NPOC: Non-purgeable Organic Carbon (gesamter nichtausblasbarer organischer Kohlen- stoff) Bei der NPOC-Analyse wird der in der Probe enthaltene gesamte nicht ausblasbare orga- nische Kohlenstoff erfasst.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Um den ausblasbaren organischen Kohlenstoff zu bestimmen, wird ein Aliquot der Pro- be in das optionale POC-Modul überführt. Im POC-Modul bläst ein Trägergas die flüchti- gen Bestandteile aus der Probe aus.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Mehrpunktkalibrierung mit konstanter Konzentration Außerdem kann eine Mehrpunktkalibrierung mit variablen Dosiervolumina und kon- stanter Konzentration durchgeführt werden. Diese Kalibrierstrategie ist besonders für Messungen bei sehr niedrigen Konzentrationen (<1 mg/l) interessant wie in der Phar- maindustrie üblich.
Seite 33
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau : Kalibrierkoeffizienten Das Nettointegral ist das um den Blindwert des Ansatzwassers korrigierte Rohintegral. Sie können den Regressionstyp (linear oder quadratisch) festlegen. Es ist möglich, ein- zelne Messpunkte oder Messwerte für die Berechnung der aktuellen Kalibrierung auszu- wählen (manuelle Ausreißerselektierung).
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 3.6.4 Verfahrenskenndaten Reststandardabweichung Die Reststandardabweichung (Restvarianz) drückt die Streuung der Integralwerte um die Regressionsfunktion (Präzision der Regression) aus. Verfahrensstandardabwei- Die Verfahrensstandardabweichung beschreibt in eindeutiger und allgemeingültiger chung Weise die Güte der Kalibrierung.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Werden Kohlenstoff und Stickstoff parallel bestimmt, erfolgt die Ausreißerselektierung für jeden Parameter getrennt. Mittelwert Der Mittelwert des Endergebnisses wird aus den für die Einzelbestimmungen ermittel- ten Konzentrationen nach Streichen der Ausreißer berechnet.
Funktion und Aufbau multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Angabe der Verdünnung Anteile der Primärprobe: in Gesamtanteilen (z. B. 10 Teile in 100 Teilen). Das heißt, dass 10 ml Primärprobe zu 100 ml Gesamtvolumen mit Verdünnungswasser aufgefüllt werden.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Funktion und Aufbau Systemeignungstest In der pharmazeutischen Industrie dienen Systemeignungstests der Validierung von ana- lytischen Methoden und Geräten, um die Eignung des ausgewählten Verfahrens zu do- kumentieren. Für die TOC-Analytik im Reinstwasserbereich für pharmazeutische Zwecke, wie z. B. WFI (Wasser für Injektionen), wird die Wiederfindungsrate einer schwer oxidierbaren Ver-...
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Aufstellbedingungen 4.1.1 Umgebungsbedingungen Dieses Laborgerät ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. ¡ Vermeiden Sie die direkte Einstrahlung von Sonnenlicht und die Abstrahlung von ¡...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Komponente Maße (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht Probengeber AS vario, AS vario ER 350 x 470 x 400 mm 15 kg EPA Sampler 500 x 560 x 400 mm...
Es ist unbedingt erforderlich, dass alle zur Bedienung des Gerätes vorgesehenen Perso- nen bei der Einweisung durch den Servicetechniker anwesend sind. Das Gerät darf nur durch den Kundendienst der Analytik Jena GmbH oder durch von der Analytik Jena GmbH autorisierte Personen aufgestellt, installiert und repariert werden.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Sehen Sie dazu auch 2 Wartung und Pflege [} 89] 4.2.1.1 Analysator anschließen Der Netzanschluss und Medienanschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Analysa- tors. Ein Schema in der Mitte erklärt die verschiedenen Anschlüsse.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Netzanschluss herstellen HINWEIS Gefahr von Schäden an der empfindlichen Elektronik ¡ Das Gerät und die weiteren Komponenten nur im ausgeschalteten Zustand an das Netz anschließen. ¡ Elektrische Verbindungskabel zwischen den Systemkomponenten nur im ausge- schalteten Zustand anschließen und lösen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme } Die Reagenzienflasche mit Phosphorsäure (10 %) füllen. Die Flasche mit Auffang- schale in den Analysator stellen. } Die Schläuche 4 und AC an die Reagenzienflasche mit Phosphorsäure anschließen.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Probengeber AS 21hp Der Probengeber ist mit einem drehbaren Probenteller für 21 Probengefäße mit einem Volumen von 50 ml ausgestattet. Optional können auch Probengefäße mit einem Volu- men von 40 ml verwendet werden.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 23 Paralleles Ausblasen (links) und sequentielles Ausblasen (rechts) Der Probengeber verfügt über einen integrierten Magnetrührer. Der Magnetrührer ho- mogenisiert partikelhaltige Proben vor der Probenaufnahme automatisch. Sie können die Rührgeschwindigkeit in der Software multiWin in der Methode unter den Prozesspa-...
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 4.3.1.1 Probengeber aufstellen und in Betrieb nehmen VORSICHT Verletzungsgefahr an beweglichen Teilen Im Fahrbereich des Probengeberarms besteht Verletzungsgefahr. Zum Beispiel können die Hand oder Finger gequetscht werden.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 25 Anschlüsse auf der Unterseite des Probengebers 1 Anschluss Kabel für Potentialausgleich 2 Anschluss Netzkabel (Schutzleiter) 3 Schnittstelle zum Analysator } Den Probengeber mit dem Halter an der Seite des Analysators befestigen.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Den Probenteller auf den Probengeber aufsetzen. Auf Einrasten achten. } Ein Probengefäß in die Position 1 des Probentellers stellen. Nur für Probengeber AS 21hp: Ein Magnetrührstäbchen in das Probengefäß legen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Probengeber justieren Bei der Justage werden die Kanülen zum Probenteller justiert, sodass sie optimal in die Probengefäße eintauchen. Eine Justage ist bei der Inbetriebnahme sowie nach Umbau, Transport oder Lagerung durchzuführen.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 29 Paralleles Ausblasen (links) und sequentielles Ausblasen (rechts) } Die Kanülen gemäß der Abbildung (links) in die beiden Positionen des Kanülenhal- ters einsetzen. Die Kanülen nur leicht mit den Rändelschrauben fixieren.
Seite 51
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme HINWEIS Geräteschaden durch Inbetriebnahme mit Transportsicherung Wenn Sie das Gerät mit eingelegter Transportsicherung in Betrieb nehmen, können die Antriebe beschädigt werden. ¡ Transportsicherung vor Inbetriebnahme entfernen.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 30 Aufbau des Probengebers AS vario 1 Verbindungsschlauch zum Analysator 2 Verbindungsschlauch zum Analysator (Ausblasschlauch für NPOC-Messungen) (Probenansaugschlauch) 3 Kanülenhalterung 4 Probengeberarm 5 Probengefäß 6 Probenteller 7 Hülse...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 31 Aufbau des Probengebers AS vario ER 1 Kanüle zur Verbindung mit dem Proben- 2 Kanülenhalterung (hier mit Nr. 72 ansaugschlauch 3 Probenteller für 72 4 Reinstwasserflasche 5 Kanülenspülung...
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Die Schraube mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel herausdrehen. Die Transportsicherung (rotes Kunststoffteil) entfernen. } Den Probengeber wieder auf der Bodenplatte abstellen. Inbetriebnahme des Probenge- } Den Analysator vor Installation des Probengebers ausschalten.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 34 Fingertight-Verbindung 1 Schlauch 2 Hohlschraube 3 Dichtkegel } Das Netzteil mit dem Netz verbinden. Konfiguration prüfen und än- } Den Analysator anschalten. Das Programm multiWin starten und das Analysensys- dern tem initialisieren.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 35 Kanülenspülung am Modell AS vario ER 1 Anschluss Reinstwasser 2 Anschluss Abfall 3 Abnehmbarer Block mit Spülgefäßen } Den passenden Block mit Spülgefäßen auf den Probengeber aufsetzen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Aktivieren der Kanülenspülung für Messungen Abb. 36 Kanülenspülung in Methode aktivieren } Eine neue Methode erstellen. } Die Option Rückspülen unter Variable Methodenkriterien aktivieren. } In der Tabelle die Anzahl der Spülzyklen durch Eingabe einer Zahl ≥1 festlegen. Ein Spülgang ist meist ausreichend.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo HINWEIS Gefahr von Geräteschäden Wenn der Probengeberarm im Betrieb behindert wird, können die Antriebe zerstört werden. ¡ Berühren Sie den Probengeberarm nicht während des Betriebes. ¡ Führen Sie die manuelle Justierung nur im ausgeschalteten Zustand durch.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 39 Rückseite des Probengebers 1 Rührbügel 2 Probengeberarm 3 Typenschild 4 Elektrische Anschlüsse Abb. 40 Elektrische Anschlüsse 1 Anschluss an Netzteil 2 Geräteschalter 3 Anschluss an Analysator 4 Nicht verwendet 5 Anschluss Rührer...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 41 Transportsicherung 1 Probengeberarm 2 Transportsicherungsbügel 3 Schrauben } Den Rührbügel montieren: – Den Rührbügel am Winkel an der Rückseite des Probengeberarms montieren. } Den Bügel mit den beiliegenden Senkschrauben (M4x10) mit dem Sechskant-Stift- schlüssel (SW2,5) anschrauben.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Die Positionierung des Tabletts beachten: Die Beschriftung ist lesbar, wenn Sie vor dem Gerät stehen. Die beiden schwarzen Zentrierstifte auf der Auflagefläche des Probengebers ragen in die Bohrungen im Tablettboden.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 44 Fingertight-Verbindung 1 Schlauch 2 Hohlschraube 3 Dichtkegel } Alternativ für POC Sampler: POC-Modul mit Spezialkanüle montieren. } Das Netzteil mit dem Netz verbinden. Den Probengeber anschalten.
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Aufbau Die POC-Module bestehen aus den folgenden Komponenten: ¡ POC–Reaktor mit Septum ¡ Ventileinheit für den automatischen Betrieb mit Probengeber ¡ Probenansaugkanüle speziell für Septum Vials -Adsorber mit LiOH ¡...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 46 POC-Modul für den automatischen Betrieb 1 Adsorptionsrohr mit LiOH 2 elektrischer Anschluss an Analysator 3 Ventileinheit 4 POC-Reaktor 4.3.4.1 POC Modul installieren Durch Fehlinstallation können erhebliche Gefahren entstehen. Stromschlag und Explosi- on bei falschem Anschluss der Gase können die Folge sein.
Seite 66
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Den Analysator am Hauptschalter auf der Geräterückseite ausschalten. Den Netzstecker von der Netzversorgung trennen. Den Probengeber aus- schalten. } Die Gehäuseschrauben auf der rechten Seite des Probengebers lockern.
Seite 67
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme } Am Schlauch AA die Standard-Ansaugkanüle gegen die Spezialkanüle austauschen. Dabei Fingertight-Verschraubung und Ferrules wie im ne- benstehenden Bild positionieren. } Das POC-Modul mit dem Analysator verbinden. Die Schlauchbrücke an den Gasanschlüssen für das POC-Modul auf der Rückseite des Analysa-...
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 2 Probengeber justieren [} 95] 4.3.4.2 POC Kalibration Empfehlung: Führen Sie eine Kalibration mit Saccharose durch. Vorgehen } Eine POC-Methode erstellen. } Eine NPOC-Methode aufrufen. Die NPOC-Methode mit Saccharose-Standards kali- brieren.
Seite 69
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Technische Daten Detektionsprinzip Chemolumineszenz Detektor Parameter (gesamter gebundener Stickstoff) Messbereich 0 … 20000 mg/l TN Detektionsgrenze 0,05 mg/l TN Analysenzeit 3 … 5 min Gas für Ozonerzeugung Gasversorgung wie Grundgerät 60 ml/min, 400 ... 600 kPa...
Installation und Inbetriebnahme multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo – Mit dem Menübefehl Konfiguration | Optionen bearbeiten das Fenster Optionen aufrufen. Zur Karte Gerätekomponenten gehen. } In der Gruppe Sensorik die Stickstoff-Messung über die Option N-Messung aktiv akti- vieren.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Installation und Inbetriebnahme Abb. 48 Anschlüsse an der Rückwand des Feststoffmoduls 1 Schnittstelle zum Analysator 2 Netzanschluss 3 Messgasausgang "OUT" 4 Sauerstoffeingang "O " 5 Anschluss Pumpe "pump" 6 Messgasverbindung "analyte"...
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung Allgemeine Hinweise WARNUNG Verätzungsgefahr durch konzentrierte Säuren Konzentrierte Säuren sind stark ätzend und wirken zum Teil oxidierend. ¡ Bei der Handhabung von konzentrierten Säuren Schutzbrille und Schutzkleidung tra- gen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung Analysator einschalten HINWEIS Gefahr von Geräteschäden bei verbrauchter Kupferwolle Schäden durch aggressive Verbrennungsprodukte an Optik- und Elektronikbauteilen des Analysators bei verbrauchter Kupferwolle in der Halogenfalle! ¡ Das Gerät nur bei funktionsfähiger Halogenfalle in Betrieb nehmen! ¡...
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Analysator ausschalten In Standby-Betrieb schalten Empfehlung: Analysator bei Messpausen von mehr als 30 min in den Standby-Betrieb schalten. } Auf Schaltfläche [Beenden] auf der Softwareoberfläche klicken. ü Es öffnet sich das Fenster Programmende.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung Kalibrierung durchführen 5.4.1 Kalibrierung vorbereiten und starten Die Steuer- und Auswertesoftware bietet die Möglichkeit, die Analytik über die Auswahl der Methode individuell an die Messaufgabe anzupassen. Eine optimale Messung mit der zugehörigen Methode benötigt ihre eigene Kalibrierung für jeden Analysenparame-...
Seite 76
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo – Für die Kalibrierung des Parameters NPOC plus und höhere Konzentrationen von c > 0,5 mg/l die Parameter IC und TC einzeln aktivieren. } Die Kalibrierung für den Parameter TOC/NPOC plus für den unteren Konzentrations- bereich anwenden.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung Abb. 50 Aktuelle Probendaten } Die Kalibrierstandards im Fenster Aktuelle Probendaten freischalten. Das Fenster dann mit der Schaltfläche [] verlassen. } Das Fenster Messung öffnet sich. Auf die Schaltfläche [Start F2] klicken.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung Einzelne Messpunkte deaktivieren ¡ Alle durch ein Häkchen in der Spalte Nr. aktivierten Messpunkte in der Ergebnistabelle gehen in die Regressionsrechnung ein. Sie können einen Messpunkt durch Entfernen des Häkchens deaktivieren.
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 52 Verknüpfung einer Kalibrierung mit einer Methode (3 Kalibrierbereiche) Die Übernahme der Kalibrierbereiche ist abhängig von den bereits in der Methode hin- terlegten Kalibrierbereichen und dem neuen Kalibrierbereich: Kein Kalibrierbereich vor- Mit der Schaltfläche [Werte übernehmen] die aktuellen Kali-...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung 5.4.5 Kalibrierdaten verwalten Kalibrierdaten drucken } Im Fenster Kalibrierung - Daten zur durchgeführten Kalibrierung die Option Kalibrie- rung verwenden aktivieren. } Den Druckumfang im Menü Druck-Optionen festlegen: – Kalibrierdiagramm drucken und/oder –...
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo – Optische Bank – Stickstoffdetektor – Gasfluss – Temperatur } Wenn eine Anzeige rot ist: Eine Fehlersuche durchführen. } Die Messung starten: Auf [Messung starten] klicken. Alternativ: Den Menübefehl Messung |Messung starten aufrufen.
Seite 83
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung – Temperatur } Wenn eine Anzeige rot ist: Eine Fehlersuche durchführen. } Die Probengläser mit der Probenflüssigkeit füllen. Probengläser auf das Probenta- blett stellen. } Für NPOC-Messungen mit AS vario: Der Probengeber kann Proben automatisch an- säuern.
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Verdünnung Der Analysator kann Proben auf dem Probengeber automatisch verdünnen. Dafür wird ein spezieller Probengeber mit einem speziellen Probentablett benötigt: Probengeber AS vario, Tablett 47. Bei einer Nachrüstung erhalten Sie mit der Lieferung der Verdünnungseinheit einen KeyCode.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung Abb. 53 Verdünnungstablett 1 Position 1 … 47 für Gefäße (50 ml) 2 Position 1 … 47 für Gefäße (12 ml) } Bei Bedarf den Menübefehl Messung |Verdünnungsblindwert aufrufen. Den Blind- wert des Verdünnungswassers bestimmen.
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Sehen Sie dazu auch 2 Probengeber AS vario justieren [} 90] 5.6.2 Intelligente Verdünnung TN Verdünnen Sie hochkonzentrierte Proben für die Stickstoffbestimmung, um die Wieder- findungsrate zu verbessern. Im Verdünnungsmodus verdünnt der Analysator automatisch Proben mit einem Gehalt von TN > 12 mg/l.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Bedienung Abb. 54 Verdünnungstablett 1 Position 1 … 47 für Gefäße (50 ml) 2 Position 1 … 47 für Gefäße (12 ml) } Bei Bedarf den Menübefehl Messung |Verdünnungsblindwert aufrufen. Den Blind- wert des Verdünnungswassers bestimmen.
Seite 88
Bedienung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Die intelligente Verdünnung ist nur für die TN -Bestimmung und nicht für die TC- ¡ Bestimmung vorgesehen. Die intelligente Verdünnung wird allein durch die Schwell- werte für TN ausgelöst. Selbst wenn Sie in der Methode die Kohlenstoffbestimmung angewählt haben, bestimmt der Analysator bei Überschreiten der Schwellwerte den...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege Wartung und Pflege Der Benutzer darf keine anderen als die hier aufgeführten Pflege- und Wartungsarbei- ten am Gerät und seinen Komponenten vornehmen. Beachten Sie bei allen Wartungsarbeiten die Hinweise im Abschnitt "Sicherheitshinwei- se".
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Messgastrocknung und -reinigung Wartungsintervall Wartungsmaßnahme Täglich ¡ Füllung der Halogenfalle kontrollieren. ¡ Wenn die Hälfte der Kupferwolle oder die Messingwolle ver- färbt sind, Füllung ersetzen. Vierteljährlich ¡...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege ü Der Probengeberarm bewegt sich über die Justierpunkte auf dem Probentablett. Abb. 55 Probengeber justieren } Die z-Werte erhöhen bzw. verringern, bis die Kanülen ca. 2 cm oberhalb der Justier- punkte stehen.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Für den Probengeber AS vario ER: Den maximalen z-Wert von 145 mm auf der Spül- position einstellen. Dann tauchen die Kanülen bei der Spülung ausreichend tief in das Spülgefäß...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege Abb. 57 Kanülen installieren (hier: 2 Kanülen für paralleles Ausblasen) } Niederhalter und Probenansaugkanülen im Kanülenhalter installieren. Die Siche- rungsschrauben der Kanülen vor der Justierung lösen. Die Kanülen so im Halter ein- spannen, dass die Kanülenspitze nicht in das Probengefäß...
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo – x-Richtung: Bewegung nach vorn bzw. hinten – y-Richtung: Bewegung nach rechts bzw. links – z-Richtung: Bewegung nach oben bzw. unten Abb. 59 Position 1 justieren } Position 1 justieren: Zur Justage der x- und y-Position das Probenglas entfernen. Die Position anfahren.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege } Darauf achten, dass die Kanüle beim Ansäuern den Probendeckel durchstößt, nicht jedoch in die Probenflüssigkeit taucht. 6.2.4 Probengeber justieren HINWEIS Gefahr von Verbiegen Die Kanülen können sich bei der Justage verbiegen.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 61 Probengeber justieren } Zum Ausrichten der Spülposition bzw. Position 1 die x-, y- und z-Werte erhöhen oder verringern: – x-Richtung: Bewegung nach vorn bzw. hinten –...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege Abb. 63 Kanüle am POC-Reaktor justieren } Position POC-Reaktor justieren: Die Kanüle so exakt wie möglich in der x- und y- Richtung justieren. } In z-Richtung die Spezialkanüle so justieren, dass der gesamte dicke Schaft der Na- del, inklusive Belüftungsschlitz, über dem Port des POC-Reaktors zu sehen ist.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 64 Schutzleiteranschluss an der Seitenwand } Die linke Seitenwand des Analysators öffnen. Wenn nötig, Zubehörmodule zur Seite rücken. Darauf achten, Verbindungsschläuche nicht zu knicken. – Die vier Befestigungsschrauben lösen. Die Schrauben sind unverlierbar und blei- ben in der Wand.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege Abb. 66 NPOC-Ausblasfluss einstellen Spritzenpumpe warten Reinigen oder ersetzen Sie die Dosierspritze der Spritzenpumpe wie folgt: } Die Türen des Analysators öffnen. } Die Spritzenpumpe softwaregesteuert entleeren: –...
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Pumpschlauch wechseln VORSICHT Verätzungsgefahr bei Schlauchwechsel In den Schläuchen können sich noch geringe Mengen an sauren Lösungen befinden. ¡ Beim Wechsel von Schläuchen Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege } Das Laufband um den Pumpenkörper legen. } Das Laufband mit einer Hand nach oben drücken. Mit der anderen Hand den Bügel nach rechts drehen, bis er einrastet.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Den FAST-Verbinder auf die Kanüle der Einfädelhilfe schieben. Die schmalere Bohrung weist dabei nach oben. } Den Schlauch in die Kanüle der Einfädelhilfe einfädeln. } Den FAST-Verbinder von der Kanüle auf den Schlauch schieben.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege Abb. 68 Fingertight-Verbindung ersetzen 1 Schlauch 2 Hohlschraube 3 Konischer Dichtkegel Systemdichtheit prüfen HINWEIS Gefahr eines Gaslecks Wenn der Ausgangsfluss deutlich unter dem Eingangsfluss liegt, hat das Gerätesystem ein Gasleck.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 6.7.1 Verbrennungsrohr ausbauen VORSICHT Verbrennungsgefahr am heißen Ofen ¡ Das Gerät vor der Wartung ausschalten und das Gerät abkühlen lassen. } Den Analysator am Hauptschalter ausschalten. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege } Die Schliffverbindung (3) unten am Verbrennungsofen lösen, die das Ver- brennungsrohr mit der Kondensationsschlange verbindet. } Dafür die Rändelschraube (1) lösen und die Gabelklemme (2) entfernen.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Verbrennungsrohr füllen, für herkömmliche Proben } Zum Füllen das Verbrennungsrohr in einem Stativ befestigen. } Quarzglaswolle (1) ca. 1 cm hoch in das Verbrennungsrohr füllen, mit ei- nem Glasstab vorsichtig nach unten schieben und festdrücken.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege 6.7.3 Verbrennungsrohr einbauen HINWEIS Handschweiß verkürzt die Lebensdauer des Verbrennungsrohrs Durch Alkalisalze im Handschweiß treten beim Aufheizen des Verbrennungsofens Kris- tallisationen im Quarzglas auf. Dadurch wird die Lebensdauer des Verbrennungsrohres verkürzt.
Seite 108
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Wenn nicht vorhanden, den Keramikhalter in die obere Öffnung des Ver- brennungsofens stecken. } Das Verbrennungsrohr mit Ofenkopf in den Verbrennungsofen einführen. } Das untere Ende des Verbrennungsrohrs und den Eingang der Kondensa- tionsschlange über die Kugelschliffverbindung (1) zusammenfügen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege } Die Seitenwand schließen. – Den Schutzleiteranschluss an der linken Seitenwand anstecken. – Die Schrauben zunächst an der unteren und anschließend an der obe- ren Seite leicht anziehen. Die Schrauben reihum festziehen.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 6.8.2 Verbrennungsofen einbauen } Die linke Seitenwand des Analysators öffnen. Die obere Abdeckung ab- nehmen. } Die Rändelschraube am Halter des Umschaltventils lockern. Das Um- schaltventil nach rechts schieben, sodass es nicht beim Einbau stört.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege } Die Steuer- und Auswertesoftware beenden oder den Gasfluss durch Klick auf [OK] neben Gasfluss im Fenster System-Status ausschalten. } Die Türen des Analysators öffnen. } Verbindungsschlauch zu den Wasserfallen (1) vom TIC-Kondensatgefäß...
Seite 112
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo } Den Schlauch 1 aus dem FAST-Verbinder der Kondensationsschlange herausziehen. } Die Schliffverbindung (3) unten am Verbrennungsofen lösen, die das Ver- brennungsrohr mit der Kondensationsschlange verbindet.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege Einbau } Den Schlauch 1 in den FAST-Verbinder schieben. } Den FAST-Verbinder auf den Glasstutzen der Kondensationsschlange schieben. } Die Kondensationsschlange an die rechte Seite des Verbrennungsofens festhalten.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Abb. 69 Wasserfallen an Frontseite ersetzen 1 Luer-Verschraubung zu Schlauch 2 2 Einwegrückhaltefilter 3 Klemme 4 Vorfilter als Aerosolfalle 5 Schlauchverbindung zu TIC-Gefäß } Die Türen des Analysators öffnen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege VORSICHT Verbrennungsgefahr am heißen Ofen ¡ Das Gerät vor der Wartung ausschalten und das Gerät abkühlen lassen. Abb. 70 Wasserfallen an Gasbox ersetzen 1 FAST-Verbinder 2 Klemme an Gasbox 3 Vorfilter (Aerosolfalle) 4 Einwegrückhaltefilter...
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo – Die Beschriftung der kleinen Wasserfalle (Einwegrückhaltefilter) muss nach un- ten zeigen. } Die große Wasserfalle mit dem oberen FAST-Verbinder verbinden. } Die kleine Wasserfalle an der Luer-Verschraubung unten befestigen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Wartung und Pflege Abb. 71 Halogenfalle ersetzen 1 FAST-Verbinder zu Schlauch 2 2 FAST-Verbinder zu Schlauch 3 3 Klemme 4 Messingwolle 5 Kupferwolle } Die Türen des Analysators öffnen. } Die FAST-Verbinder von der Halogenfalle lösen und das U-Rohr aus den Klemmen herausziehen.
Wartung und Pflege multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo 6.13 POC-Modul warten Adsorber auf Funktion prüfen Der Adsorber LiOH kann mit der Zeit verklumpen. Die Funktion des Adsorbers monatlich überprüfen. Bei Proben mit hohem anorgani- schen Kohlenstoffgehalt häufiger prüfen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung HINWEIS Gefahr von Geräteschäden In den folgenden Fällen den Kundendienst kontaktieren: ¡ Der Fehler kann mit den beschriebenen Maßnahmen zur Fehlerbehebung nicht be- seitigt werden. ¡ Der Fehler tritt immer wieder auf.
Seite 120
Störungsbeseitigung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Fehlercode: Fehlermeldung VERS1: Kommunikationsfehler – Analysen- gerät Ursache Beseitigung ¡ Analysator nicht eingeschaltet. ¡ Analysator einschalten. ¡ Software multiWin zu zeitig gestartet. ¡ Software erst nach 30 s starten.
Seite 121
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Störungsbeseitigung Wasserfalle belegt. Anschluss vor den Wasserfallen lösen ¡ ¡ und Analysator neu initialisieren. Prüfen, ob Gasdruckfehler erneut auf- ¡ tritt. Wenn nein, Wasserfallen erneuern. Kein Gasfluss am Messgasausgang Schlauch kontrollieren.
Seite 122
Störungsbeseitigung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Analysator initialisieren und Analogwer- ¡ te über Komponententest kontrollieren. Fehlercode: Fehlermeldung 27: Optik-Fehler; Analogwerte außer Bereich Ursache Beseitigung ¡ Analogwerte des Detektors liegen au- ¡ Qualität des Trägergases überprüfen.
Seite 123
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Störungsbeseitigung Fehlercode: Fehlermeldung 113: Fehler Hubantrieb / Sampler: Fehler im z-Antrieb (Schritte verloren) Ursache Beseitigung ¡ Antrieb falsch positioniert z. B. ver- ¡ Analysator initialisieren. klemmt. ¡ Wenn Fehler nicht behoben werden ¡...
Störungsbeseitigung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Fehlercode: Fehlermeldung 409: Spritzen-Pumpe: Pumpe schwergängig Ursache Beseitigung ¡ Verstopfung einer Schlauchleitung ¡ Fehlerursache suchen und beseitigen. ¡ Schlauchleitung reinigen oder wechseln. ¡ Analysator initialisieren. ¡ Spritzenpumpe defekt ¡...
Seite 125
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Störungsbeseitigung Dichtringe am Verbrennungsrohr defekt Alle Verbindungsstellen an den Wasser- ¡ ¡ (stark deformiert) oder nicht aufgescho- fallen kontrollieren. Bei Bedarf FAST- ben (nach Katalysatorwechsel). Verbinder wechseln. FAST-Verbinder am TIC-Kondensatgefäß...
Störungsbeseitigung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Fehleranzeige Werte des NDIR-Detektors unter Optische Bank gelb dargestellt. Analogwerte des Detektors liegen am Halogenfalle kontrollieren. Bei Bedarf ¡ ¡ Rand des Arbeitsbereiches. Füllung erneuern. Applikationsteam kontaktieren und ¡...
Seite 127
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Störungsbeseitigung Drift NDIR-Basis: Methodeneinstellungen überprüfen. ¡ ¡ ungünstige Integrationskriterien Bei Bedarf maximale Integrationszeit er- ¡ Software bricht Messung zu früh ab. höhen. Fehler Kanüle defekt Ursache Beseitigung ¡ Injektionskanüle durch Probenmatrix ¡...
Seite 128
Störungsbeseitigung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Empfehlung: Pro Analysenserie ein bis zwei Probengläser mit angesäuertem Reinstwasser messen. Katalysator wechseln. ¡ Nach Katalysatorwechsel Kalibrierung ¡ durchzuführen. Fehler Minderbefunde bei TIC-Analysen (TC-, TOC-, NPOC-Analysen in Ordnung)
Seite 129
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Störungsbeseitigung Gerätesicherung defekt Service benachrichtigen. ¡ ¡ Fehler Status LED am Analysator leuchtet nicht (Lockin). Ursache Beseitigung ¡ Internes Programm ist nicht gestartet. ¡ Analysator erneut am Hauptschalter aus- und wieder einschalten.
Transport und Lagerung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Transport und Lagerung Transport Beachten Sie beim Transport die Sicherheitshinweise, die im Abschnitt "Sicherheitshin- weise" gegeben sind. Vermeiden Sie beim Transport: Erschütterungen und Vibrationen ¡ Gefahr von Schäden durch Stöße, Erschütterungen oder Vibrationen! ¡...
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Transport und Lagerung } Die Reagenzienflasche und die Auffangschale sowie weitere lose Zubehörteile ent- fernen. Den Schlauch bzw. die Schläuche mit einem sauberen Papiertuch abwischen. VORSICHT! Die Schläuche enthalten Reste von Säure.
Transport und Lagerung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Sehen Sie dazu auch 2 Wartung und Pflege [} 89] 8.1.2 Probengeber AS vario zum Transport vorbereiten HINWEIS Geräteschaden bei Transport ohne Sicherung Bei einem Transport ohne Transportsicherung kann das Gerät Schaden nehmen.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Transport und Lagerung 8.1.3 Gerät im Labor umsetzen VORSICHT Verletzungsgefahr beim Transport Durch Fallenlassen des Gerätes besteht Verletzungsgefahr und das Gerät wird beschä- digt. ¡ Beim Umsetzen und Transportieren des Geräts umsichtig vorgehen. Das Gerät nur zu zweit heben und tragen.
Entsorgung multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Entsorgung Abwasser Im laufenden Betrieb fällt Abwasser an, das Säure und Probe enthält. Führen Sie die neutralisierten Abfälle gemäß den gesetzlichen Vorschriften der fachgerechten Entsor- gung zu. Halogenfalle Die Halogenfalle enthält Kupfer und Messing.
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Spezifikationen Spezifikationen 10.1 Technische Daten Allgemeine Kenndaten Bezeichnung/Typ multi N/C 3100 multi N/C 3100 pharma multi N/C 3100 duo Abmessungen des Grundgeräts (B x H x T) 513 x 464 x 550 mm Masse des Grundgeräts...
Spezifikationen multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Flussrate 15 l/h, abhängig vom Messmodus Messgasfluss 160 ml/min NPOC-Ausblas- 50 … 160 ml/min fluss Elektrische Kenngrößen Spannung 115/230 V Frequenz 50/60 Hz Absicherung 2 T6,3 A H Mittlere typische Leistungsaufnahme 400 VA Maximale Leistungsaufnahme...
Seite 137
N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Spezifikationen EN 61326-1 (Anforderungen an Gebrauch in grundlegender Umgebung) ¡ Umwelt- und Umgebungsein- Das Gerät wurde in Umweltsimulationsprüfungen unter Gebrauchs- und Transportbe- flüsse dingungen geprüft und erfüllt die Anforderungen nach: ¡...
Revisionsübersicht multi N/C 3100, multi N/C 3100 pharma, multi N/C 3100 duo Revisionsübersicht Versi- Inkrafttreten Änderungen 2021-01 ¡ 1. Version, Hinweis: Neue Versionierungsauszeichnung nach Einführung von Document Management System (A, B, …) Änderung der Firmenrechtsform ¡ 2021-11 Übernahme in Redaktionssystem...