Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Hilfs- Und Betriebsstoffen; Umgang Mit Konzentrierten Säuren - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.5

Umgang mit Hilfs- und Betriebsstoffen

Der Betreiber trägt die Verantwortung für die Auswahl der im Prozess eingesetzten Substan-
zen sowie für den sicheren Umgang mit diesen. Das betrifft insbesondere radioaktive, infek-
tiöse, giftige, ätzende, brennbare, explosive oder anderweitig gefährliche Stoffe.
Beim Umgang mit gefährlichen Stoffen müssen die örtlich geltenden Sicherheitsanweisun-
gen und Standortvorschriften eingehalten werden.
Die folgenden allgemeinen Hinweise ersetzen nicht die spezifischen örtlichen Vorschriften
bzw. die Vorschriften in den EG-Sicherheitsdatenblättern der Hersteller der Hilfs- und Be-
triebsstoffe.
Folgendes ist zu beachten:
Für alle im Zusammenhang mit Betrieb oder Wartung des Analysators verwendeten
Hilfs- und Betriebsstoffe sind die entsprechenden Vorschriften und die Hinweise in
den EG-Sicherheitsdatenblättern der Hersteller bezüglich Lagerung, Handhabung,
Einsatz und Entsorgung zu beachten und einzuhalten.
Grundsätzlich dürfen Hilfs- und Betriebsstoffe niemals in Behältern oder Gefäßen für
Nahrungsmittel aufbewahrt werden. Es sind stets für den jeweiligen Stoff zugelasse-
ne Behälter zu benutzen. Diese sind entsprechend zu kennzeichnen. Die Hinweise
auf den Etiketten sind zu beachten!
Beim Umgang mit den Reagenzien sind generell Schutzbrille und Schutzhandschu-
he zu tragen. Die Hinweise auf den Etiketten sind stets zu beachten.
Biologische Proben müssen nach den örtlichen Vorschriften für den Umgang mit in-
fektiösem Material behandelt werden.
Vorsicht beim Umgang mit Quarzglas- und Glasteilen. Es besteht Glasbruch- und
damit Verletzungsgefahr!
Hilfs- und Betriebsstoffe sowie deren Behältnisse dürfen nicht als Hausmüll entsorgt
werden bzw. in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen. Für die Entsorgung die-
ser Stoffe sind die jeweils zutreffenden Vorschriften genau zu beachten.
In den Arbeitsräumen ist stets für gute Raumbelüftung zu sorgen.
Umgang mit konzentrierten Säuren
Folgende Säuren können bei der Analytik zum Einsatzkommen:
konzentrierte Schwefelsäure als Trocknungsmittel bei der Cl-Bestimmung
hochkonzentrierte Essigsäure und Salpetersäure für die Herstellung des Elektrolyten
bei der Cl-Bestimmung
ortho-Phosphorsäure bei der TIC-Bestimmung
Salzsäure bei der TOC-Bestimmung
Beachten Sie unbedingt die entsprechenden Vorschriften und die Hinweise in den EG-
Sicherheitsdatenblättern der Hersteller bezüglich Lagerung, Handhabung, Einsatz und Ent-
sorgung.
Beachten Sie beim Umgang mit den oben genannten konzentrierten Säuren insbesondere
folgende Hinweise:
Die konzentrierte Säure kann starke Verätzungen und Reizungen hervorrufen!
Tragen Sie beim Umgang mit konzentrierten Säuren unbedingt Schutzbrille und
Schutzhandschuhe!
Sorgen Sie in den Laborräumen für ausreichende Lüftung.
multi EA 4000
Version 01.16
Sicherheitshinweise
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis