Störungsbeseitigung
9.6
Analytische Probleme
9.6.1
C/S-Bestimmung
Allgemein zu niedrige Wiederfindung
Ursache
−
Trockenmittel zu feucht
−
Verrußter Filter und Messgas-
schläuche
Minderbefunde beim TS
Ursache
−
Halogenfalle noch im Messgasfluss −
−
Aufschlusstemperatur zu niedrig
(vor allem bei sulfatischer Bin-
dungsform)
−
Verschmutzung der Messgas füh-
renden Schläuche bis zur Optik
Überbefunde beim TC
Ursache
−
Verbrennungsrohr hat einen Riss
oder ist gebrochen.
Drift der Basislinie
Ursache
−
Detektor nicht stabil
116
Lösung
−
Trockenmittel überprüfen und wechseln
−
Filter überprüfen und wechseln
−
Staubfalle überprüfen, wenn stark ver-
schmutzt (Partikelablagerungen), Staubfalle
reinigen und Messgasschlauch bis zum Fil-
ter auswechseln
Lösung
Halogenfalle gegen ein leeres Glasrohr aus-
tauschen
−
Ofentemperatur in der Methode erhöhen,
falls S-Messkurve sehr unregelmäßig aus-
sieht oder langes Tailing aufweist und nicht
auf Basislinie absinkt.
−
Eventuell Zuschlagstoffe (z. B. Eisenphos-
phat, Wolframoxid, Vanadiumpentoxid,
Zinn,...) zugeben.
−
Schläuche bis zur NDIR-Optik ausbauen,
reinigen, trocknen und wieder einbauen.
Hinweis:
Wir empfehlen, das Reinigen der Schläuche
durch den Service vornehmen zu lassen.
Lösung
−
Durch Risse kann Raumluft in das System
eindringen, was zu deutlichen Überbefunden
an TC führen kann. ⇒ Verbrennungsrohr
austauschen.
Lösung
−
Während der Warmlaufphase des Gerätes
muss sich der Detektor stabilisieren. Bei
Messbeginn kann es daher vorkommen,
dass die Basislinie noch ein wenig driftet
(Temperaturabhängigkeit). Die durch die
Drift geänderte Peakfläche wird automatisch
korrigiert, so dass die Messergebnisse in je-
dem Fall davon unabhängig sind.
−
Geht die Drift nicht zurück, Service benach-
richtigen.
Version 01.16
multi EA 4000