Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Cl-Modul; Schwefelsäure Wechseln/Schwefelsäuregefäß Reinigen - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege
8.3

Betrieb mit Cl-Modul

Wartungsintervalle
Wartungsmaßnahme
Spritzer von Chemikalien vom Gehäuse
entfernen
Verbrennungsrohr kontrollieren und ggf.
wechseln
Messzelle reinigen
Elektrolytlösung wechseln
Wechsel der Schwefelsäure
Halogenidfalle erneuern
Adsorptionsmittel erneuern
Die Kupfer- und Messingwolle in der Halogenidfalle wechseln Sie analog zum Wechsel der
Halogenidfalle im Grundgerät multi EA 4000 ( siehe Abschnitt „Halogenidfalle erneuern" S.
91).
8.3.1
Schwefelsäure wechseln/Schwefelsäuregefäß reinigen
WARNUNG
Die im Schwefelsäuregefäß als Trockenmittel verwendete konzentrierte Schwefelsäure kann
schwere Verätzungen verursachen!
Tragen Sie beim Arbeiten am Schwefelsäuregefäß entsprechende Schutzkleidung.
92
Wartungsintervall
sofort
nach ca. 100 Betriebsstunden
mind. wöchentlich,
Empfehlung: bei Elektrolytwechsel auswischen
bei Bedarf, mind. 1x messtäglich
bei Abnahme der Schwefelsäure unter 70 %, d.
h. wenn das Säurevolumen um 1/3 zunimmt
wenn die Hälfte der Kupferwolle oder die Mes-
singwolle verfärbt ist
wöchentlich (alle 40 Betriebsstunden)
1.
Ziehen Sie die Glasolive (1) aus dem Schwe-
felsäuregefäß.
2.
Bei Verwendung eines Gefäßes mit Splitab-
gang:
Ziehen Sie den schwarzen Schlauch (3) vom
Bypass des Schwefelsäuregefäßes ab.
3.
Nehmen Sie die Gabelklemme (2) ab und
trennen Sie die Kugelschliffverbindung.
4.
Entnehmen Sie das Schwefelsäuregefäß vor-
sichtig aus der Auffangwanne.
5.
Schütten Sie die Schwefelsäure vorsichtig aus.
beachten Sie die Vorschriften zum Umgang
mit konzentrierter Schwefelsäure.
Version 01.16
multi EA 4000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis