Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messgasreiniung - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemaufbau
Abb. 14
4.4.3

Messgasreiniung

Halogenidfalle
Bei der Betriebsart mit Split wird das gesamte Messgas aus dem Verbrennungsraum in ein
definiertes Verhältnis aufgeteilt. Zur Analyse in die Messzelle gelangt nur ein Anteil des
Messgases, so dass auch hohe Chlorkonzentrationen bestimmt werden können. Der verwor-
fene Teil des Messgases wird über die Halogenidfalle im Cl-Modul geleitet, um das HCl aus
dem Gasstrom zu entfernen und das Splitventil und die Saugpumpe vor Korrosion zu schüt-
zen.
Adsorptionsrohr
Das aus der Messzelle abgesaugte Gas wird über das Adsorptionsrohr geleitet. Dabei wer-
den die aus dem Elektrolyten austretenden Essigsäuredämpfe entfernt. Als Adsorptionsmit-
tel wird Aktivkohle verwendet.
Abb. 15
32
Schwefelsäuregefäße für die Messgastrocknung
Halogenidfalle und Adsorptionsrohr im Cl-Modul
Version 01.16
1
Schwefelsäuregefäß ohne Splitabgang
2
Glasolive
3
Schwefelsäuregefäß mit Splitabgang
4
Sicherheitsgefäß
1
Adsorptionsrohr
2
Halogenidfalle
multi EA 4000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis