Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsrohr Aus Quarzglas Warten/Wechseln - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Spülen Sie das Schwefelsäuregefäß mit einer geringen Menge frischer Schwefelsäu-
re.
Bei starker Verschmutzung spülen Sie es mehrmals mit destilliertem Wasser und las-
sen Sie es vollständig trocknen.
7.
Füllen Sie das Schwefelsäuregefäß mit ca. 15 ml konz. Schwefelsäure und schließen
Sie es entsprechend Abschnitt „Schwefelsäuregefäß anschließen" S. 64 an.
8.3.2

Verbrennungsrohr aus Quarzglas warten/wechseln

WARNUNG! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Im Verbrennungsofen treten lebensgefährliche elektrische Spannungen auf. Das Verbren-
nungsrohr ist Teil der Abdeckung spannungsführender Bauteile.
Schalten Sie den Analysator deshalb nur mit eingesetztem Verbrennungsrohr ein! Für Um-
bau- und Wartungsmaßnahmen am Verbrennungsrohr oder am Verbrennungsofen schalten
Sie den Analysator immer am Netzschalter aus und trennen Sie den Verbrennungsofen
durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz.
WARNUNG
Die im Schwefelsäuregefäß als Trockenmittel verwendete konzentrierte Schwefelsäure kann
schwere Verätzungen verursachen!
Tragen Sie beim Arbeiten am Schwefelsäuregefäß entsprechende Schutzkleidung.
VORSICHT
Am Verbrennungsofen besteht Verbrennungsgefahr! Lassen Sie vor Ausbau des Verbren-
nungsrohres das Gerät lange genug abkühlen!
VORSICHT
Durch Alkalisalze (Handschweiß) treten beim Aufheizen des Verbrennungsofens Kristalli-
sationen im Quarzglas auf, die die Lebensdauer des Verbrennungsrohres verkürzen.
Berühren Sie das gereinigte Verbrennungsrohr möglichst nicht mit der Hand. Tragen Sie zur
Montage der Schleuse auf das Verbrennungsrohr Schutzhandschuhe.
Reinigen Sie ggf. das Verbrennungsrohr vor dem Einsetzen in den Verbrennungsofen von
außen mit Ethanol.
1.
Schalten Sie das Grundgerät am Netzschalter aus, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und schalten Sie die Gasversorgung ab.
1
Gabelklemme
2
Stutzen für Sauerstoffzufuhr
3
Anschluss für Argon
multi EA 4000
2.
Ziehen Sie die Glasolive aus dem Schwe-
felsäuregefäß. Bei Verwendung des Si-
cherheitsgefäßes ziehen Sie den Schlauch
des Sicherheitsgefäßes aus dem Bypass
des Säuregefäßes.
3.
Entfernen Sie die Gabelklemme (1) und
lösen Sie die Kugelschliffverbindung zwi-
schen dem Gasabgang des Quarzrohrs
und dem Schwefelsäuregefäß.
4.
Nehmen Sie vorsichtig das Säuregefäß ab
und entleeren Sie es.
5.
Ziehen Sie den Gasschlauch vom Gasein-
gangsstutzen des Quarzrohrs (2).
Bei Verwendung des Flammensensors
Version 01.16
Wartung und Pflege
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis