Bedienung
Schwefelsäuregefäß anschließen
WARNUNG
Die im Schwefelsäuregefäß als Trockenmittel verwendete konzentrierte Schwefelsäure kann
schwere Verätzungen verursachen!
Tragen Sie zum Wechseln der Schwefelsäure entsprechende Schutzkleidung! Beachten Sie
alle Vorgaben aus dem EG-Sicherheitsdatenblatt! Gehen Sie beim Einfüllen der Schwefel-
säure besonders umsichtig vor!
Entsprechend der Messmethode wird ein Schwefelsäuregefäß mit oder ohne Split-Abgang
verwendet.
64
3.
Setzen Sie den Sensorkopf auf
den Glasstutzen und befestigen
Sie ihn mit der Messinghülse.
Die Dichtringe werden dabei in
den Sensorkopf gedrückt und
dichten den Flammensensor ab.
4.
Schließen Sie den Anschluss des
Flammensensors zwischen die
Verbindung multi EA 4000 und
C/S-Modul (bzw. Cl-Modul) am
Anschluss „valve" des multi EA
4000 an.
1.
Schieben Sie den Messgasschlauch
(farblos) und den Bypass-Schlauch
(schwarz) durch den Kanal im multi
EA 4000. Ziehen Sie die Schläuche
gegebenenfalls mit einer Pinzette
aus dem anderen Kanalende. Füh-
ren Sie die Schläuche durch die Öff-
nung auf der rechten Seite des Cl-
Moduls.
Version 01.16
multi EA 4000