Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung Seite 63

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Bei Messungen mit manuellem Probenvorschub erscheint vor jedem Mess-
Start ein zusätzliches Eingabefenster für die Eingabe der Einwaage.
 Der Analysator beginnt mit der Abarbeitung der Analysensequenz. Es öffnet
sich das Fenster M
In der Probe im Schiffchen 1 wird der Elementare Kohlenstoff (EC) bestimmt. Vor
der Messung von Schiffchen 1 erfolgt die automatische Abschaltung der Saug-
pumpe und Umschaltung von Sauerstoff auf Argon. Stellen Sie nun den Ar-
gonstrom am Ar/O
messungen bleibt diese Flusseinstellung erhalten.
Die Probe im Schiffchen 1 wird nach Ablauf der Wartezeit (Spülung des Verbren-
nungsrohrs mit Argon) zuerst im Argonstrom pyrolysiert. Dabei entweichen die bei
der vorgewählten Temperatur flüchtigen Anteile der enthaltenen Kohlenstoffverbin-
dungen. Im Idealfall und / oder nach entsprechender Vorbehandlung verbleibt der
elementare Kohlenstoff (EC) auf dem Schiffchen.
Nach der Pyrolyse erfolgt die Umschaltung auf Sauerstoff und die Saugpumpe wird
eingeschaltet. Der Anteil des verbliebenen Kohlenstoffs (EC) in der bereits pyroly-
sierten Probe wird durch Verbrennung im Sauerstoffstrom bestimmt.
Die Probe im Schiffchen 2 wird zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
(TC) im Sauerstoffstrom umgesetzt.
Aus der Differenz der beiden erhaltenen Messwerte (TC und EC) kann auf die
Menge an abbaubaren oder aktiven Kohlenstoff geschlossen werden.
WICHTIG
Während längeren Messpausen kann die Gaszufuhr im Programm multiWin abgeschaltet
werden, wodurch entsprechend Sauerstoff gespart wird. Es muss aber rechtzeitig (ca. 10
min) vor Messstart die Sauerstoffzufuhr wieder gewährleistet sein.
multi EA 4000
– A
.
ESSUNG
NALYSE
-Rotameter auf 2,3 – 2,5 l/min ein. Für nachfolgende Pyrolyse-
2
Version 01.16
Bedienung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis