Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensationsschlange Reinigen - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4.2

Kondensationsschlange reinigen

1.
Schalten Sie das Grundgerät und das Automatische TIC-Feststoffmodul am Netz-
schalter aus, ziehen Sie den Netzstecker des TIC-Feststoffmoduls aus der Steckdose
und schalten Sie die Gaszufuhr ab.
2.
Schieben Sie den FPG 48 zur Seite, nehmen Sie das Säuregefäß und die Auffang-
schale weg und bauen Sie den TIC-Reaktor aus.
3.
Drehen Sie das TIC-Feststoffmodul so, dass Sie an die Rückseite gelangen.
11. Drehen Sie das TIC-Feststoffmodul wieder in die ursprüngliche Lage.
12. Bauen Sie den TIC-Reaktor und den FPG 48 wieder auf (siehe Abschnitt „Reaktor
und Probengeber FPG 48 anschließen" S. 75 und „Probengeber anschließen und
verwenden" S. 138).
multi EA 4000
4.
Ziehen Sie die Schläuche von der
Kondensationsschlange ab.
5.
Ziehen Sie die Kondensations-
schlange vorsichtig aus der Halte-
rung.
6.
Kontrollieren Sie die Kondensations-
schlange auf Ablagerungen und Ris-
se.
7.
Spülen Sie ggf. die Kondensations-
schlange mit Reinstwasser und las-
sen Sie sie gut trocknen.
8.
Drücken Sie die Kondensations-
schlange wieder in die Halter auf der
Rückwand des TIC-Feststoffmoduls.
9.
Schließen Sie den Schlauch Nr. 72
(vom Reaktor) an den oberen An-
schluss der Kondensationsschlange
an.
10. Schließen Sie den Schlauch Nr. 73
(zum Kondensatgefäß) an den unte-
ren Anschluss der Kondensations-
schlange an.
Version 01.16
Wartung und Pflege
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis