Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C/S-Modul; Messwertverarbeitung Mit Dem Vita-Verfahren - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 8
4.3

C/S-Modul

Varianten des C/S-Moduls
Das C/S-Detektormodul steht in drei Varianten zur Verfügung:
das C/S-Modul mit
CO
das C-Modul mit
CO
das S-Modul mit
SO
Im C/S-Modul befindet sich immer die Steuerelektronik.
Detektoren
Die NDIR-Detektoren (NichtDispersiver InfraRotabsorption-Detektor) befindet sich hinter der
rechten Seitenwand des Analysators.
Gase mit Molekülen aus nicht gleichartigen Atomen besitzen im infraroten Wellenlängenbe-
reich spezifische Absorptionsbanden. Wird ein Lichtstrahl durch eine Küvettenanordnung
geschickt, die Gase im IR-aktiven Bereich enthält, so absorbieren diese Gaskomponenten
auf den für sie charakteristischen Wellenlängen einen proportionalen Anteil der Gesamt-
strahlung entsprechend ihres Konzentrationsanteils im Gasgemisch.
Die im C/S-Modul eingesetzten Detektoren sind selektiv für CO

Messwertverarbeitung mit dem VITA-Verfahren

Die CO
/SO
2
NDIR-Detektors verweilen. Durch auftretende Schwankungen des Messgasflusses während
der CO
/SO
2
ger Gasfluss) oder kürzer (höherer Gasfluss) erfasst.
Mit dem VITA-Verfahren (Verweilzeitgekoppelte Integration für TOC-Analysen) wird parallel
zum NDIR-Signal der Messgasfluss erfasst. Auftretende Strömungsschwankungen werden
multi EA 4000
Anschlüsse auf der Rückseite des multi EA 4000
und SO
-Detektoren zur simultanen Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel
2
2
-Detektor zur Bestimmung von Kohlenstoff
2
-Detektor zur Bestimmung von Schwefel
2
-Moleküle werden messtechnisch solange erfasst, wie sie in der Küvette des
2
-Messung werden CO
2
1
Anschluss „valve" zum C/S-Modul
2
Anschluss „analyte" zum C/S-Modul
3
Gasanschluss „O
4
Netzkabel
5
Anschluss „COM" zum C/S-Modul oder Cl-Modul
6
Anschluss „pump" zum C/S-Modul oder Cl-Modul
7
Gasanschluss „Ar" für Argon bei Cl-Messungen
und Pyrolyse
8
Anschluss „out" – Messgasausgang
/SO
-Moleküle zeitweise spektrometrisch länger (niedri-
2
2
Version 01.16
Systemaufbau
" für Sauerstoff
2
und SO
.
2
2
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis