Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung

11
Entsorgung
UMWELTSCHUTZ
Die neutralisierten Abfälle müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften der fachgerech-
ten Entsorgung zugeführt werden.
Schwefelsäure
Das verbrauchte Trockenmittel der Cl-Bestimmung wird zunächst vorsichtig mit Wasser ver-
dünnt und anschließend mit Natronlauge neutralisiert. Die entsprechenden Gefahrenhinwei-
se und Sicherheitsratschläge sind zu beachten! Diese neutralisierten Abfälle müssen gemäß
den gesetzlichen Vorschriften der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Magnesiumperchlorat
Das verbrauchte Trockenmittel der C- und S-Bestimmung wird durch Eintragen in eine Natri-
umthiosulfatlösung – ggf. unter Ansäuern – in weniger gefährliche Reduktionsprodukte über-
führt. Diese gegebenenfalls neutralisierten Abfälle müssen gemäß den gesetzlichen Vor-
schriften der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Elektrolytlösung
Die Elektrolytlösung wird vorsichtig neutralisiert und als Silbersalzrückstände in Gefäßen
gesammelt. Diese sollten gemäß den gesetzlichen Vorschriften der fachgerechten Entsor-
gung bzw. Wiederverwendung zugeführt werden.
Adsorptionsmittel
Die zur Adsorption von Essigsäuredämpfen eingesetzte Aktivkohle sollte entsprechend der
öffentlichen Vorschriften entsorgt werden.
Halogenfalle
Die Halogenfalle enthält Kupfer. Nehmen Sie mit der zuständigen Stelle (Behörde oder Ab-
fallunternehmen) Kontakt auf. Dort erhalten Sie Informationen über Verwertung oder Beseiti-
gung.
Analysator
Der multi EA 4000 mit seinen elektronischen Komponenten ist nach Ablauf der Lebensdauer
nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen als Elektronikschrott zu entsorgen.
146
Version 01.16
multi EA 4000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis