4.6
Manuelles TIC-Feststoffmodul
Das Manuelle TIC-Feststoffmodul ermöglicht die Bestimmung von TIC in Feststoffen in Ver-
bindung mit dem multi EA 4000 C bzw. multi EA 4000 C/S. Das Ansäuern der Proben und
das Austreiben des TIC erfolgt bei erhöhten Temperaturen. Das Messgas wird mit dem Trä-
gergas zum Detektor des C/S-Moduls geschoben.
Das Manuelle TIC-Feststoffmodul ist nur für die manuelle Probenzufuhr konzipiert. Eine Au-
tomatisierung mit einem Probengeber ist nicht möglich.
Abb. 24
4.6.1
Technische Daten
Allgemeine Kenndaten
Bezeichnung/Typ
Abmessungen
Masse
Verfahrensdaten
Messverfahren
Detektion
Probenmenge
Gasversorgung
Elektrische Kenngrößen
Anschluss
Absicherung
mittlere typische Leistungsauf-
nahme
multi EA 4000
Manuelles TIC-Feststoffmodul
Manuelles TIC-Feststoffmodul
300 x 500 x 550 mm
ca. 10 kg
TIC
NDIR (gekoppelt mit VITA–Verfahren)
bis 3000 mg
Sauerstoff mind. 2.5
2 – 4 bar
230 V AC (+ 10%, -15%), 50/60 Hz
T 16 A H
3700 VA
Version 01.16
Systemaufbau
1
Manuelles TIC-Feststoffmodul
2
C/S-Modul
3
Grundgerät multi EA 4000
39