Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Haltbarkeit Der Elektrolyt-Lösungen; Messzelle Bereitstellen - Analytik Jena multi EA 4000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c-, s- und cl-feststoffanalytik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Lösung B:
Die Lösung B1 nach Abkühlen auf (18 – 22) °C langsam und unter Rühren in die Lö-
sung B2 geben, filtrieren, in einen 1000 ml Messkolben überführen und mit Wasser bis
zur Marke auffüllen.
5.
Lösung C – gebrauchsfertiger Elektrolyt:
8 ml der Lösung B in einen 100 ml-Messzylinder pipettieren und mit der Lösung A auf
100 ml auffüllen oder
40 ml der Lösung B in einen 500 ml-Messzylinder pipettieren und mit der Lösung A auf
500 ml auffüllen.
Lagerung und Haltbarkeit der Elektrolyt-Lösungen
Die Lösungen A und B sind, in fest verschlossenen Flaschen bei 4 ± 3 °C aufbe-
wahrt, etwa 6 Monate haltbar.
Die gebrauchsfertige Elektrolytlösung (Lösung C) ist in fest verschlossenen Glasge-
fäßen bei 20 – 25 °C etwa 30 Tage haltbar.
7.4.3

Messzelle bereitstellen

VORSICHT!
Ein Eintrocknen des Elektrolyten auf der Kombielektrode kann die Elektrode schädigen. Be-
wahren Sie die Elektrode bei kurzzeitigen Betriebspausen, z. B. über Nacht, in Elektrolytlö-
sung auf.
WICHTIG
Lassen Sie die Elektrode vor der ersten Nutzung 1-2 h in Elektrolytlösung stehen. Erst dann
erhalten Sie reproduzierbare Werte.
Die gefüllte Messzelle und die Elektrode müssen am Gerät angeschlossen sein, bevor das
Cl-Modul eingeschaltet wird.
1.
Füllen Sie den Elektrolyt in den Messzellengrundkörper ein (zur Herstellung des
Elektrolyts siehe Abschnitt „Elektrolytlösung herstellen" S. 66):
2.
Legen Sie einen Magnetrührstab auf den Boden der Messzelle.
3.
Befestigen Sie den Messzellendeckel mit den 3 Rändelschrauben.
4.
Stellen Sie die Messzelle in den Halter des Cl-Moduls.
multi EA 4000
„sensitive" Zelle:
„high concentration" Zelle:
ca. 20 ml
ca. 120 ml.
Version 01.16
Bedienung
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis