5.5.3
Statusbits für Controller-Module (Referenz)
862959115
Für Module vom Typ SP-COP, die Sie als Hardware verbauen, stehen Ihnen in der Logik fol-
gende Statusbits zur Verfügung.
Ablage
Die Statusbits finden Sie in der linken Sidebar unter: Logik | Bibliothek
Abb. 39: Statusbits
Referenz
Tab. 14: Statusbits und ihre Werte
Bit
Ausgangsstatus
Eingangsstatus
Erster Logik-Zyklus
Externer Status
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Die grafische Benutzeroberfläche
Mögliche Werte
Zeigt an, ob ein Fehler bezüglich der Ausgangs-Testpulse und der
Plausibilitätsprüfung oder bei internen Ausgängen vorliegt.
• 1 (High):
Kein Fehler
• 0 (Low):
Fehler liegt vor.
Zeigt an, ob ein Ablauffehler, Synchronzeitfehler, Testpulsfehler
oder ein interner Fehler an einem der Eingänge vorliegt.
• 1 (High):
Kein Fehler
• 0 (Low):
Fehler liegt vor.
Über diesen Eingang können Sie Initialisierungsfunktionen im
Logikprogramm auslösen.
• 1 (High):
Erster Logikzyklus nach dem Übergang vom Zustand Stopp in
den Zustand Run.
• 0 (Low):
Zustand während aller weiteren Logikzyklen.
Zeigt an, ob ein B1-, B2-Spannungsfehler und/oder ein Überstrom-
fehler an den Ausgängen vorliegt.
Ab A-03 sind an diesem Statusbit auch Fehler des Ausgangsstatus
oder des Eingangsstatus erkennbar.
• 1 (High):
Kein Fehler
• 0 (Low):
Fehler liegt vor.
54