Eingang Freigabe 1 (statisch)
Das Eingangssignal Freigabe 1 ist zwingend erforderlich. Der Ausgang Freigabe wird immer
sofort Low, wenn Freigabe 1 Low ist.
Wenn dieser Funktionsblock zusammen mit einem Pressenkontakt-Funktionsblock (z. B. Kon-
taktmonitor Exzenterpresse oder Kontaktmonitor Universalpresse) benutzt wird, muss dessen
Ausgang Freigabe mit dem Eingang Freigabe 1 dieses Funktionsblocks verbunden werden.
Eingang Freigabe 2 (Start)
Der Eingang Freigabe 2 ist optional. Wenn der Parameter Freigabe 2 aktiv ist, kann der Aus-
gang Freigabe nur High werden (z. B. während des Einschaltens), wenn der Eingang Freigabe
2 High ist. Sobald der Ausgang Freigabe High ist, wird der Eingang Freigabe 2 nicht länger
überwacht.
Benutzen Sie den Eingang Freigabe 2 (Start) nicht für Sicherheitszwecke!
Benutzen Sie den Eingang Freigabe 2 (Start) nicht dazu, einen Not-Halt einzuleiten, weil
dieser Eingang nur vorübergehend während der Startsequenz ausgewertet wird. Andernfalls
bringen Sie den Bediener der Presse in Gefahr.
ACHTUNG
Eingang Top
Der Eingang Top wird verwendet, um das Ende des Pressenzyklus zu bestimmen (d.h. die
Presse hat den oberen Totpunkt erreicht). Wenn der Parameter Wiederanlaufsperre nach
Stoppbedingung aktiv ist und eine Stoppanforderung anlag, dann wird durch die steigende
Flanke des Eingangs Top der Ausgang Restart erforderlich High und der Ausgang Freigabe
Low.
Ist der Parameter Wiederanlaufsperre nach Stoppbedingung nicht aktiv und eine Stoppan-
forderung lag an, dann wird durch die steigende Flanke des Eingangs Top nur der Ausgang
Freigabe Low. Dieses Signal ist an den Funktionsblöcken Kontaktmonitor Exzenterpresse und
Kontaktmonitor Universalpresse verfügbar.
Benutzen Sie den Eingang Top nicht für Sicherheitszwecke!
Benutzen Sie den Eingang Top nicht dazu, einen Not-Halt einzuleiten. Andernfalls bringen Sie
den Bediener der Presse in Gefahr.
ACHTUNG
Eingang Hochlauf
Der Eingang Hochlauf ermöglicht der Presse sowohl während der Abwärtsbewegung als auch
im oberen Totpunkt (Eingang Top High) zu stoppen. Ist der Parameter nicht aktiv, sind reguläre
Stopps nur im oberen Totpunkt möglich.
HINWEIS
Benutzen Sie den Eingang Hochlauf nicht für Sicherheitszwecke!
Schließen Sie den Eingang Hochlauf ausschließlich an den Ausgang Hochlauf eines Funkti-
onsblocks Kontaktmonitor Universalpresse oder Kontaktmonitor Exzenterpresse an.
Eingang Restart
Wenn der Parameter Wiederanlaufsperre nach Stoppbedingung aktiv ist, dann ist der Ein-
gang Restart vorhanden. In diesem Fall muss beim ersten Start des Bausteins oder nach einem
erfolgten Stopp (Ausgang Freigabe wird Low) der Ausgang Restart erforderlich zurückgesetzt
werden. Das Rücksetzen erfolgt durch eine gültige Restart-Sequenz. Das bedeutet einen
Wechsel des Eingangs Restart von Low nach High nach Low wobei die Zeit des High-Signals
mindestens 100 ms bzw. 350 ms sein muss (abhängig von der Parametrierung von Min.
Restart-Pulszeit). Zeiten kleiner als die parametrierte Min. Restart-Pulszeit bzw. größer als 30
Sekunden werden ignoriert.
1076899083
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
214