So bearbeiten Sie die Eigenschaften einer Funktionsblock-Bibliothek:
Nachdem Sie der Bibliothek einen Namen gegeben haben, können Sie den Modus der Biblio-
thek einstellen. Dieser Modus bestimmt die Eigenschaften aller in dieser Bibliothek enthaltenen
Funktionsblöcke.
• Editierbar
• Benutzen und Anzeigen
• Benutzen
• Geschützt
Zusätzlich können Benutzerrechte für den Zugriff auf die verschiedenen Eigenschaften der
Funktionsblöcke vergeben werden.
Durch den Befehl Speichern unter können Funktionsblock-Bibliotheken abgespeichert wer-
den.
Abb. 189: Bearbeitung einer Bibliothek für benutzerdefinierte Funktionsblöcke
Wenn ein benutzerdefinierter Funktionsblock auf der Arbeitsfläche platziert wird, wird sein In-
halt auf einer neuen Seite angezeigt. Im Beispiel lautet der Name des benutzerdefinierten Funk-
tionsblocks Maschine 1. Die Arbeitsfläche des benutzerdefinierten Funktionsblocks wird oran-
ge dargestellt. Die Möglichkeiten der Benutzung, Anzeige und Editierung eines benutzerdefi-
nierten Funktionsblocks hängen von den Parametern der Bibliothek ab, aus denen der Funkti-
onsblock kommt.
So bearbeiten Sie einen benutzerdefinierten Funktionsblock:
• Ein benutzerdefinierter Funktionsblock kann bearbeitet werden wie ein gruppierter Funkti-
onsblock, vorausgesetzt die Benutzerrechte der jeweiligen Bibliothek lassen dies zu.
• Ein nachträglich bearbeiteter benutzerdefinierter Funktionsblock kann wieder neu abge-
speichert werden, indem Sie in der Werkzeugleiste auf Neuer CFB klicken.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
237