Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland samos PRO Handbuch Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsrelevante Signale müssen den anzuwendenden Normen und Vorschriften
entsprechen!
Berücksichtigen Sie für Ihre Anwendung immer die gültigen nationalen, regionalen und loka-
len Vorschriften und Normen. Typ C-Normen wie EN 692 und EN 693 enthalten Anforderun-
gen, wie sicherheitsrelevante Signale verwendet werden müssen. Zum Beispiel kann es bei
ACHTUNG
Nachlauffehlern erforderlich sein, dass das Wiederanlaufsignal auf geeignete Weise geschützt
wird (z. B. durch einen Schlüsselschalter oder in einem verschlossenen Schaltschrank).
Eingang OT-Kontakt (TDC)
Pro Zyklus muss genau ein Puls am Eingang OT-Kontakt (TDC) auftreten.
Eingang UT-Kontakt (BDC)
Wenn der Eingang UT-Kontakt (BDC) beim Start des Funktionsblocks (Einschalten) High ist,
dann bleibt der Ausgang Hochlauf während des ersten Pressenzyklus Low.
Die folgenden Diagramme zeigen den Pressenzyklus bei unterschiedlich ausgeführten Schalt-
kulissen für den UT-Kontakt (fallende Flanke von UT nach fallender Flanke des OT-Kontakts
oder fallende Flanke UT voreilend zur fallenden Flanke des OT-Kontakts)
Abb. 154: Pressenzyklus für den Funktionsblock Kontaktmonitor Universalpresse mit fallender Flanke von OT-Kontakt
(TDC) vor UT-Kontakt (BDC)
Abb. 155: Pressenzyklus für den Funktionsblock Kontaktmonitor Universalpresse mit fallender Flanke von UT-Kontakt
(BDC) vor OT-Kontakt (TDC)
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis