Parameter
Restart Interlock ab-
wählen (für Freigabe 3)
in OT (TDC)
Ausgänge
Bezeichnung
Freigabe
Restart erforderlich
1076877323
7.10.2.2.1
Allgemeine Beschreibung
Der Funktionsblock Presse Einzelhub wird im Allgemeinen zusammen mit dem Funktionsblock
Kontaktmonitor Universalpresse oder dem Funktionsblock Kontaktmonitor Exzenterpresse ge-
nutzt, um die Informationen der Ausgänge Top und Hochlauf dieser Bausteine als Eingang
für diesen Funktionsblock bereitzustellen. Der Ausgang Top ist für den Einzelhub-Betrieb er-
forderlich. Die Steuerung der Presse kann zum Beispiel mit Hilfe einer Zweihandsteuerung oder
mittels eines Funktionsblocks Taktbetrieb in Verbindung mit einem Sicherheits-Lichtvorhang
erfolgen.
Die Einzelhubüberwachung ist immer aktiv und nicht konfigurierbar. Das heißt: Wenn eine
steigende Flanke am Eingang Top erkannt wird, dann wird der Ausgang Freigabe immer Low.
Die Voraussetzungen für einen Wiederanlauf hängen von der Konfiguration des Parameters
Wiederanlaufsperre ab.
Die Eingänge Freigabe 2 und Freigabe 3, Hochlauf, Restart und der Ausgang Restart erfor-
derlich sind optional. Abhängig von der Parametrierung sind diese vorhanden oder nicht.
Der FB hat
• eine konfigurierbare Wiederanlaufsperre,
• die Wahlmöglichkeit zwischen einem Tippbetrieb und einem kompletten Einzelhub-Ablauf,
• ein zeitlich parametrierbares Hochlauf-Muting und
• die parametrierbare Möglichkeit bei einem regulären Stopp im oberen Totpunkt, dass fal-
lende Flanken des Eingangs Freigabe 3 nicht zu einer Wiederanlaufsperre führen.
Stellen Sie sicher, dass die Übergänge der Signale für den Wiederanlauf den Anforde-
rungen der Sicherheitsnormen und Vorschriften entsprechen!
Bei einem Kurzschluss nach High (nach 24 V DC) an einem physikalischen Eingang kann das
ausgewertete Signal einen Puls aufweisen, wenn das Signal infolge der Kurzschlusserken-
nung zurückgesetzt wird. Wenn ein solcher Puls zu einem Gefahr bringenden Zustand in der
ACHTUNG
Maschine führen kann, dann sind folgende Punkte zu beachten:
• Für geschützte Leitungsverlegung für die Signalleitung sorgen (wegen Querschluss zu
anderen Signalleitungen).
• Keine Kurzschlusserkennung, d.h. nicht auf Testausgänge referenzieren.
Ablauf-/Timingdiagramm
Ein typischer Ablauf in Minimalkonfiguration (siehe auch die folgende Abbildung) startet mit
einem Pressenzyklus vom oberen Totpunkt (Eingang Top High) aus. Wird danach der Eingang
Freigabe 1 High und anschließend folgt eine steigende Flanke am Eingang Ein/Start, dann
wird der Ausgang Freigabe High. Nun beginnt der Hub der Presse und der obere Totpunkt wird
verlassen (Eingang Top wird Low). Wird im weiteren Verlauf des Pressenzyklus dann der obere
Totpunkt wieder erreicht (steigende Flanke am Eingang Top), dann wird der Ausgang Freigabe
wieder Low. Eine steigende Flanke am Eingang Ein/Start würde diesen Ablauf von neuem star-
ten.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Mögliche Werte
• An
• Aus
Typ
Kurzbeschreibung
Pflicht
Freigabe des Pressvorgangs.
Optional
Die Presse muss wegen einer aktivierten
Wiederanlaufsperre zurückgesetzt wer-
den.
199