Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangssignale Des Funktionsblocks Presse Automatik - Wieland samos PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.10.2.3.3

Eingangssignale des Funktionsblocks Presse Automatik

Tab. 114: Parameter des Funktionsblocks Presse Automatik
Bezeichnung
Ein/Start
Stoppanforderung
Freigabe 1 (statisch)
Freigabe 2 (Start)
Top
Hochlauf
Restart
Eingang Ein/Start
Das Eingangssignal Ein/Start wird benutzt, um ein Signal für den Beginn des Pressvorgangs zu
geben. Bei nicht aktivem Parameter Stoppanforderung wird die fallende Flanke des Eingangs
Ein/Start als Stoppanforderung gewertet. Wenn am Eingang Ein/Start eine steigende Flanke
(Low zu High) erkannt wird, dann wird der Ausgang Freigabe High, vorausgesetzt der Eingang
Stoppanforderung ist Low und es liegt kein sonstiger Grund vor, der normalerweise einen
Stopp auslösen würde. Diese sind:
• Der Eingang Freigabe1 muss High sein,
• falls Freigabe 2 vorhanden ist, dann muss dieser Eingang ebenfalls High sein,
falls der Eingang Stoppanforderung vorhanden ist, dann muss dieser Eingang Low sein.
Vor dem Signalübergang von Ein/Start von Low auf High ist eine gültige Restart-Sequenz er-
forderlich, wenn der Parameter Wiederanlaufsperre nach Stoppbedingung aktiv ist. Wenn
Sie Befehlsgeräte (z. B. eine Zweihandsteuerung) an den Eingang Ein/Start anschließen, müs-
sen Sie sicherstellen, dass kein unbeabsichtigtes Wiederanlaufen möglich ist.
Eingang Aus/Stopp
Wenn der Parameter Stoppanforderung aktiv ist, dann wird der Eingang Stoppanforderung
genutzt, um der Presse eine Stoppanforderung (steigende Flanke an Aus/Stopp) zu signalisie-
ren. Ist der Eingang Hochlauf als aktiv parametriert, dann bewirkt eine Stoppanforderung ei-
nen sofortigen Wechsel des Ausgangs Freigabe auf Low, während der Eingang Hochlauf Low
ist. Ist die Presse im Hochlauf (Eingang Hochlauf High), aber noch nicht im oberen Totpunkt
angekommen (Eingang Top Low), und eine Stoppanforderung wird erkannt, dann wird der
Ausgang Freigabe erst Low, wenn anschließend eine steigende Flanke vom Eingang Top er-
kannt wird oder eine fallende Flanke am Eingang Hochlauf detektiert wird. Wird der Ausgang
Freigabe Low, dann wird in diesem Fall der Ausgang Restart erforderlich auf High gesetzt,
wenn der Parameter Wiederanlaufsperre nach Stoppbedingung aktiv ist.
Ist der Parameter Eingang Hochlauf nicht aktiv, dann bewirkt eine Stoppanforderung einen
Wechsel des Ausgangs Freigabe auf Low, sobald danach eine steigende Flanke am Eingang
Top erkannt wird.
Dieser Eingang kann nur genutzt werden, wenn der Parameter Stoppanforderung aktiv ist.
Der Eingang Stoppanforderung ist für den Anschluss von nicht sicherheitsrelevanten Signalen
vorgesehen (z. B. von einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS)). Sicherheitsrelevante
Signale dürfen nur mit dem Eingang Freigabe 1 (statisch) verbunden werden, nicht mit dem
Eingang Stoppanforderung.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Typ
Kurzbeschreibung
Pflicht
Starten eines Pressvorgangs (und auslö-
sen einer Stoppanforderung falls
Aus/Stopp nicht vorhanden ist)
Optional
Auslösen einer Stoppanforderung, falls
der Eingang vorhanden ist
Pflicht
Hauptfreigabe der Presse
Optional
Zusätzlicher Freigabeeingang
Pflicht
Oberer Totpunkt
Optional
Presse ist im Hochlauf (Aufwärtshub)
Optional
Zurücksetzen des Zustands der Presse
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis