Seite 1
samos ® samos ® PRO COMPACT-Hardware Handbuch Dok.-Nr. BA000965 Stand: 07/2015 (Rev. B)
Seite 2
Copyright Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma Wieland Electric GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma Wieland Electric GmbH untersagt.
Beschreibung 3.5.2 Anzeigeelemente, Schnittstellen- und Klemmenbeschreibung 3.5.3 Interne Schaltkreise 3.5.4 Eingeschränkte Kurzschlusserkennung in den Eingangskreisen 3.5.5 Deaktivieren der Testpulse an den Ausgängen des SP-COP2 3.5.6 Einkanalige Verwendung von Ausgängen am SP-COP2 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 4
4.1.8 Betriebsartenwahlschalter 4.1.9 Potentialfreie Kontakte Berührungslose Sicherheitssensoren 4.2.1 Magnetische Sicherheitsschalter (z. B. Serie SMA) 4.2.1.1 Magnetische Sicherheitsschalter mit äquivalenten Eingängen 4.2.1.2 Magnetische Sicherheitsschalter mit antivalenten Eingängen 4.2.2 Induktive Sicherheitsschalter 4.2.3 Transponder-Schalter Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 5
Fehleranzeigen der Status-LEDs, Fehlermeldungen und Maßnah- men zur Fehlerbehebung 10.3.1 Gerätestatus und LED-Anzeigen der COMPACT-Module (SP-COP1, SP- COP2-ENx) 10.3.2 Gerätestatus und LED-Anzeigen der Erweiterungsmodule (SP-SDIO, SP-SDI) 10.4 Wieland-Support 10.5 Erweiterte Diagnose Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 6
Etagenklemme WKFN 2,5 E/35 GO-URL Bestelldaten 13.1 samosPRO - COMPACT - Module und Zubehör 13.2 Module zur Kontakterweiterung 13.3 Weitere sicherheitstechnische Produkte Anhang 14.1 Konformitätserklärung 14.2 Checkliste für den Hersteller 14.3 Liste aller Fehlermeldungen Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Dieses Handbuch richtet sich an die Planer, Entwickler und Betreiber von Anlagen, die durch eine modulare Sicherheits-Steuerung samosPRO abgesichert werden sollen. Sie richtet sich auch an Personen, die die Sicherheits-Steuerung samosPRO in eine Maschine integrieren, erstmals in Betrieb nehmen oder warten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
• Hardware-Inbetriebnahme • Konformität und Zulassung • Pflege Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz von Wieland-Schutzeinrichtungen technische Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb der modularen Sicherheits-Steuerung samosPRO einzuhalten.
Zustand kann eintreten. Menüs und Befehle Die Namen von Software-Menüs, Untermenüs, Optionen und Befehlen, Auswahlfeldern und Fenstern sind in Fettdruck wiedergegeben. Beispiel: Klicken Sie im Menü Datei auf Bearbei- ten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
An die modulare Sicherheits-Steuerung werden optoelektronische und taktile Sicherheits- sensoren (z. B. Lichtvorhänge, Laserscanner, Sicherheitsschalter, Sensoren, Not-Halt-Taster) angeschlossen und logisch verknüpft. Über die Schaltausgänge der Sicherheits-Steuerung können die zugehörigen Aktoren der Maschinen oder Anlagen sicher abgeschaltet werden. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Betrieb genommen wurde. Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Veränderungen am Gerät – auch im Rahmen von Montage und Installation – verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der Wieland Electric GmbH. • Die externe Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60204 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken.
• Dieses Handbuch ist dem Bediener der Maschine, an der eine Sicherheits-Steuerung sa- mosPRO verwendet wird, zur Verfügung zu stellen. Der Maschinenbediener ist durch be- fähigte Personen einzuweisen und zum Lesen dieses Handbuchs anzuhalten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Modbus/TCP, ...) Zur Konfiguration der Steuerungsaufgaben steht die Programmier-Software samosPLAN5+ zur Verfügung. Sie finden die Programmier-Software im Internet oder auf der CD: • http://www.wieland-electric.com oder • samosPLAN5+-CD [Kap. 13, S. 82] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
• Zusätzlich können Kontakterweiterungen der Serie SNE eingesetzt werden, z. B. das SNE 4024K, SNE 4012K oder SNE 1. Abb. 2: Beispiel für Minimalaufbau samosPRO-System mit SP-COP2 Abb. 3: Maximalaufbau samosPRO-System Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
• Die Version des samosPLAN5+ finden Sie im grünen Datei-Menü unter Über. • Sie erhalten die neueste Version des samosPLAN5+ im Internet unter http://www.wieland- electric.de. • Neuere Module sind abwärtskompatibel, so dass jedes Modul durch ein Modul mit einer höheren Firmwareversion ersetzt werden kann.
24 V Spannungsversorgung für alle Module, ausgenommen Versorgung der Ausgänge GND der Spannungsversorgung I1 - I20 Sichere, digitale Eingänge Q1 - Q4 Sichere, digitale Ausgänge 24 V Spannungsversorgung der Ausgänge Q1 - Q4 T1 - T4 Testsignal-Ausgänge Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 18
Kabellänge 3 m. • Vermeiden Sie Ground-Schleifen zwischen dem GND der USB-Schnittstelle und dem An- schluss A2 des Hauptmoduls, z. B. durch Verwendung von Optokopplern. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Testlücken < 4 ms sind. Kurzschlüsse nach 24 V DC (nach High) an Eingängen, die mit ACHTUNG Testausgängen verbunden sind, werden unabhängig von der Länge der Testlücken er- kannt. Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder ge- schützte Leitungen)! Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. • Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und -reduktionsstrategie. ACHTUNG Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
IQ1 - IQ4 Sichere, digitale Ein- oder Ausgänge (konfigurierbar durch samosPLAN5+) 24 V Spannungsversorgung der Ausgänge Q1 - Q4 24 V Spannungsversorgung der konfigurierbaren Ausgänge IQ1 - IQ4 T1 - T4 Testsignal-Ausgänge Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 22
RD- / TD- TD+ / RD+ TD- / RD- Das Gerät erkennt selbständig, welcher Kabeltyp: Patchkabel oder Cross-Link-Kabel eingesetzt wird (Auto MDI-X), weshalb die Pin-Belegung hinsichtlich der RD- bzw. TD-Signale egal ist. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Testlücken < 4 ms sind. Kurzschlüsse nach 24 V DC (nach High) an Eingängen, die mit Testausgängen verbunden sind, werden unabhängig von der Länge der Testlücken er- ACHTUNG kannt. Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder ge- schützte Leitungen)! Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. • Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und -reduktionsstrategie. ACHTUNG Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Anzeigeelemente, Fehlercodes und Klemmenbeschreibung Die Anzeigen der LEDs MS und CV sowie die Klemmenbelegung der USB-und Ethernet- Schnittstelle sind identisch wie beim Controller-Modul SP-COP2-EN. Anzeigeelemente, Schnittstellen- und Klemmenbeschreibung [Kap. Weitere Informationen: 3.5.2, S. 21] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Wechselspeicher in das passende COMPACT-Modul gesteckt wird. Kennzeichnen Sie alle Anschlussleitungen und Steckverbinder am samosPRO-System eindeutig, um Verwechs- lungen zu vermeiden. • Handelsübliche SD-Karten dürfen in samosPRO und COMPACT-Modulen nicht eingesetzt werden. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder ge- schützte Leitungen)! HINWEIS • Die LEDs der Eingänge I1 bis I8 zeigen den Zustand der Eingänge mit einer Aktualisie- rungsrate von ca. 64 ms an. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge (Q1…Q4) einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und -reduktionsstrategie. Andernfalls besteht eine Gefahr für den ACHTUNG Bediener der Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
X7 nicht erkannt werden. Dasselbe gilt entsprechend für die geradzahligen Testaus- gänge X2, X4, X6 und X8. Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder ge- schützte Leitungen)! Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
– Eingang Reset am Funktionsblock Reset – Eingang Restart am Funktionsblock Restart – Eingang Restart an den Funktionsblöcken für Pressenanwendungen (Kontaktmonitor – Exzenterpresse, Kontaktmonitor Universal-Pressen, Taktbetrieb, Presse Einrichten, Ein- zelhubüberwachung, Presse Automatik) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 35
Report-Funktion in samosPLAN5+ Nach der Projektierung erhalten Sie im samosPLAN5+ unter „Info -> Report“ folgende Doku- mentationen: • Logikreport • Stückliste • Hinweise zur Verdrahtung Tab. 13: Auszug einer beispielhaften Dokumentation in samosPLAN5+ Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Kanal1: Kontakt zwischen Ub und I3 ohne Testung Kanal 2: Kontakt zwischen Ub und I4 Zweikanalig, Kanal1: Kontakt zwischen T1 und I5 mit Testung Kanal 2: Kontakt zwischen T2 und I6 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Die Anzahl der max. in Reihe geschalteten Not-Halt-Taster ist durch den max. Leitungswiderstand von 100 Ω bestimmt. Kaskadierung Synchronzeit 4 ms–30 s HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der elektromechanischen Sicher- heitsschalter. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Ein gültiges Eingangssignal wird nur erzeugt, wenn an beiden Eingängen der EIN-Zustand (H- Pegel) innerhalb einer Zeit von 0,5 s vorliegt (synchroner Wechsel, beide Zweihandtaster betä- tigt) und beide zuvor im AUS-Zustand (L-Pegel) waren. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Wert für die „Testperiode“ beider benutzter Testausgänge, um sicher zu stellen, dass die Abschaltbedingung erkannt wird und dass kein Sequenzfehler auftritt. ACHTUNG HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in den Betriebsanleitungen der Sicherheitsmatten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
(I1, I3, I5, I7), bei Verwendung eines geradzahligen Testausgangs (X2, X4, X6, X8) auch geradzahlige Eingänge (I2, I4, I6, I8) verwendet werden müssen. • Weitere Informationen finden Sie in den Betriebsanleitungen der Betriebsartenwahlschal- ter. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Kombinationen mit und ohne Testung implementiert werden. Außerdem gibt es Elemente für Start- und Stopp-Taste, Rücksetztaste und Schützkontrolle (EDM). Tab. 24: Funktion Potenzialfreie Kontakte Funktion Hinweise Testung Möglich Reihenschaltung Möglich Diskrepanzzeit Weitere Informationen: Handbuch "samosPLAN5+ Software" (BA000967) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Beachten Sie den maximalen Leitungswiderstand von 100 Ω und die korrekte Einstellung der Testpulszeit. Induktive Schalter: Keine Kaskadierung möglich HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der induktiven Sicherheitsschalter. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
OSSD1 an I1 OSSD2 an I2 Tab. 31: Funktionen mit Transpondern Funktion Hinweise Reihenschaltung / möglich, je nach eingesetztem Typ Kaskadierung HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Transponder- Schalters. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Tab. 34: Funktionen mit testbaren Typ-4-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken Funktion Hinweise Testung Notwendig Reihenschaltung / Höchstens sieben Paare je Eingang Kaskadierung Max. Leitungswiderstand von 100 Ω beachten HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der testbaren Typ-4-Einstrahl- Sicherheits-Lichtschranken. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
R = Empfänger D = Abstand Sender-Empfänger 1 = Grenze zum Gefahrbereich 2 = reflektierende Fläche 3 = Zutrittsrichtung zum Gefahrbereich 4 = optische Achse a = Mindestabstand zu reflektierender Fläche Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 46
Lichtstrahl des Senders S1 nicht vom Empfänger R3 und der Lichtstrahl des Senders S3 nicht vom Empfänger R1 empfangen werden kann. Abb. 18: Montage zur Vermeidung gegenseitiger optischer Beeinflussung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Sicherheits-Integritätsstufen eingehalten werden, müssen die Leitungen so verlegt werden, dass Querschlüsse zu anderen Signalen ausgeschlossen werden, z. B. indem sie innerhalb geschützter Bereichen wie Schaltschränke verlegt werden, oder in separaten geschirmten Kabeln. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Während dieses Transports durch eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS), z. B. einen Sicherheits-Lichtvorhang, unterdrückt die Muting-Funktion die Überwachung durch die BWS. Beachten Sie zur weiteren Vorgehensweise folgende Hinweise: Handbuch „samosPLAN5+- Software“ (BA000967), Funktionsblöcke für Parallel-Muting, Sequenziell-Muting und Kreuz- Muting Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
10 mm auseinandergeschoben werden müssen, bevor das entsprechende Modul von der Normschiene entfernt werden kann. • Zu berücksichtigende Normen Montage gemäß EN 50274 Vorgehen 1: Montage Hauptmodul SP-COPxxx Ziehen Sie den Rastfuß mit einem Schraubendreher nach außen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 50
Stellen Sie sicher, dass das Modul fest auf der Normschiene aufsitzt. Versuchen Sie, das Modul mit leichtem Druck von der Normschiene abzuziehen. Wenn das Modul bei diesem Test fest mit der Schiene verbunden bleibt, ist die Montage korrekt. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 51
Wenn Sie die Module montiert haben, sind folgende Schritte notwendig: • Module elektrisch anschließen. [Kap. 4, S. 34] • Module konfigurieren (siehe: Handbuch „samosPLAN5+-Software“, BA000967). Installation vor Erstinbetriebnahme prüfen. [Kap. 9.2, S. 58] • Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Schieben Sie die Module in Pfeilrichtung einzeln auseinander, bis die seitliche Steckver- bindung getrennt ist. Entriegeln Sie die Module. Ziehen Sie dazu den Rastfuß der Module mit einem Schraubendreher nach außen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 53
Schieben Sie die Module in Pfeilrichtung [C] einzeln auseinander, bis die seitliche Steck- verbindung getrennt ist. Drücken Sie von oben auf das Modul und klappen Sie das Modul in heruntergedrückten Zustand [D] von der Normschiene weg. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
COP-, SP-SDIO- oder SP-SDI-Modulen fließen. Beachten Sie dies, wenn parallel zu diesen Eingängen andere Eingänge angeschlossen werden, so dass dieser Umkehrstrom nicht zu ACHTUNG einem unbeabsichtigten High an den parallel angeschlossenen Eingängen führt. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 55
• Die Sicherheits-Steuerung samosPRO erfüllt die EMV-Bestimmungen gemäß Fachgrund- norm EN 61000-6-2 für den industriellen Bereich. • Industrielle Sicherheitsgeräte von Wieland Electric sind nur für lokale Gleichstromanwen- dungen geeignet. Wenn das Gerät in Spannungsversorgungs-Netzwerken verwendet wird, z. B. gemäß IEC 61326-3-1, dann müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Elektroinstallation Interne Beschaltung der Spannungsversorgung Abb. 19: Interne Beschaltung der samosPRO-Spannungsversorgung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Vorteil, dass das System nicht neu konfiguriert werden muss. • Die im Programmwechselspeicher gespeicherten Daten bleiben auch bei Unterbrechung der Spannungsversorgung erhalten. • Die Übermittlung von Konfigurationsinformationen ist über die USB- oder Ethernet- Schnittstelle möglich. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Stellen Sie sicher, dass das Bedienpersonal der mit der Sicherheits-Steuerung gesicherten Maschine vor Aufnahme der Arbeit von befähigten Personen des Maschinenbetreibers eingewiesen wird. Die Unterweisung obliegt der Verantwortung des Maschinenbetreibers. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Beheben Sie die Fehlerursache gemäß der Anzeigen der LEDs MS und CV. Bei kritischen Fehlern schalten Sie die Spannungsversorgung des samosPRO-Systems für mindestens 3 Sekunden aus und anschließend wieder ein. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
• Informationen darüber, wie Sie eine Diagnose durchführen können, finden Sie hier: Handbuch „samosPLAN5+ Software“, Ansicht "Diagnose" Liste aller Fehlermeldungen [Kap. 14.3, • Eine Liste aller Fehlermeldungen finden Sie hier: S. 89] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Einer oder mehrere Eingänge haben einen Kabelbruch oder Querschluss gegen 24V. Oder es liegt ein Ablauf/ Synchronzeitfehler Rot / Grün an einem zweikanaligen Eingang vor. blinkend Oder ein Ausgang hat einen Testfehler (z. B. Querschluss). Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 62
Signalpegel an Eingangsklemme ist 0V. Signalpegel an Eingangsklemme ist 24V. Grün Ausgangs-LED Bedeutung Zusatzinfo Ausgang hat einen Testfehler. Gilt für Q1..Q4 und IQ1..IQ4 Grün blinkend (1 Hz) Ausgang ist ausgeschaltet. Ausgang ist eingeschaltet. Grün Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Wenn auch bei mehrfacher Wiederholung der tet. Fehler nicht behoben ist, tauschen Sie das Modul aus, bei dem die rote LED blinkt (2 Hz). Zur Eingrenzung des betroffenen Moduls die Diagnoseanzeige im samosPLAN5+ nutzen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 64
LED MS Tab. 40: Anzeigen der Ausgangs-LEDs Ausgangs-LEDs (Q1–Q4) Bedeutung Ausgang hat einen Testfehler. Grün (1 Hz) synchron mit der roten LED MS Ausgang ist ausgeschaltet. Ausgang ist eingeschaltet. Grün (1 Hz) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
10.4 Wieland-Support Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Wieland-Niederlassung in Verbindung. HINWEIS Wenn Sie einen Programm-Wechselspeicher zur Reparatur bzw. Analyse einschicken, erhal- ten Sie diesen im Auslieferungszustand zurück. Speichern Sie deswegen die Konfiguration/en Ihrer Geräte im samosPLAN5+.
Verifizieren Sie regelmäßig, dass die Sicherheitsfunktionen die Anforderungen der Anwen- dung sowie alle Vorschriften und Normen (z. B. regelmäßige Prüfung) erfüllen, um die Zu- verlässigkeit der Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Beachten Sie beim Austausch von samosPRO-Modulen die folgenden Sicherheitsmaßnahmen: • Versuchen Sie nicht, die samosPRO-Module zu zerlegen oder zu reparieren. Damit verfällt nicht nur jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber Wieland Electric, es ist auch ge- fährlich, da in diesem Fall keine Prüfung der ursprünglichen Sicherheitsfunktionen möglich ist.
100 ms 400–1000 200 ms 300 ms 600–1000 400 ms 500 ms 800–1000 600 ms 700 ms 1000 800 ms 1000 1000 900 ms Entnehmen Sie die Werte dem Report in samosPLAN5+. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
• größer sein als die Testlücke + die max. Aus-/Ein-Verzögerung, wenn der Eingang an Test- ausgang X1–X8 angeschlossen und die Testlücke > 1 ms ist, und • größer sein als die Testperiode + die max. Aus-/Ein-Verzögerung, wenn Sicherheitsmatten oder Schaltleisten verwendet werden. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
PL d 9,8 · 10 deaktiviert Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Wieland Electric-Niederlassung in Verbindung. Mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls pro Stunde Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
PL d 1,7 · 10 deaktiviert Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Wieland Electric-Niederlassung in Verbindung. Mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls pro Stunde Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
24 V DC (16,8 … 30 V DC) Art der Versorgungsspannung PELV oder SELV Der Strom des Netzteils muss auf max. 4 A limitiert werden – entweder durch das Netzteil selbst oder durch eine Sicherung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 73
8 (4 feste und 4 wählbare Ausgänge) Ausgangsart High-Side-MOSFET, kurzschlussfest und strom- überwacht ≥ U Ausgangsspannung High - 0,6 V ≤ 4,0 A Ausgangsstrom High ≤ 12 A / 8 ms Max. Überlaststrom / Dauer Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 74
(Siehe auch EN 60204 Ausrüstung elektrischer Maschinen, Teil 1: Allge- meine Anforderungen.) Beispiele für die resultierende maximale Spuleninduktivität: 1000 mH @ 0,5 A, 250 mH @ 1 A, 62,5 mH @ 2 A Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
–5 … +5 V DC Eingangsstrom HIGH 2,4 … 3,8 mA Eingangsstrom LOW –2,5 … 2,1 mA Umkehrstrom Eingang bei Masse- Max. 20 mA abriss 1,5 kΩ wirksamer Umkehrwiderstand zur Stromver- sorgung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 76
Leitungswiderstand Max. zulässige Spulenenergie ohne externe Schutzelemente Hardwareversion V1.00 0,22 J Hardwareversion V1.01 0,37 J Ansprechzeit Abhängig vom Logikausbau Ansprechzeiten des samosPRO-Systems (Details: [Kap. 12.1, S. 68] Datenschnittstelle Interner Bus (SBUS+) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 77
HW V1.00: 1760 mH @ 0,5 A, 440 mH @ 1 A, 110 mH @ 2 A HW V1.01: 2960 mH @ 0,5 A, 740 mH @ 1 A, 185 mH @ 2 A Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Eingangsstrom HIGH 2,4 … 3,8 mA Eingangsstrom LOW –2,5 … 2,1 mA Umkehrstrom Eingang bei Masse- Max. 20 mA abriss 1,5 kΩ wirksamer Umkehrwiderstand zur Stromver- sorgung Eingangskapazität Max. 10 nF Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 79
Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Wieland-Electric-Niederlassung in Verbindung. Schließen Sie keine anderen sicheren Eingänge parallel an, wenn der Umkehrstrom zu einem High-Zustand a dem anderen Eingang führen könnte. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
8 Schließer, 2 Öffner, Schraubklemmen steckbar 13.3 Weitere sicherheitstechnische Produkte Unser umfangreiches Sortiment weiterer sicherheitstechnischer Produkte finden Sie in unse- rem Katalog "Sicherheit geht vor“ (Best.-Nr. 0860.0) oder im Internet unter www.wieland- electric.com. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
• Funktionsprüfung der an der Sicherheits-Steuerung angeschlos- senen Befehlsgeräte, Sensoren und Aktoren • Prüfung aller Abschaltpfade Ist sichergestellt, dass nach jeglicher Konfigurationsänderung der Nein Sicherheits-Steuerung eine vollständige Prüfung der Sicherheitsfunk- tionen erfolgt? Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Die Anzahl der EA-Module passt Konfiguration erfor- Systemkonfiguration nicht zum Projekt. derlich ändern und neu la- 22010242 Warnung Die Anzahl der Gateway-Module Konfiguration erfor- Systemkonfiguration passt nicht zum Projekt. derlich ändern und neu la- Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 90
240A0002 Warnung Ausgangsfehler an Q3 System läuft weiter, Überprüfung der betroffene Ausgänge Ausgänge schalten ab 240A0003 Warnung Ausgangsfehler an Q4 System läuft weiter, Überprüfung der betroffene Ausgänge Ausgänge schalten ab Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 91
System läuft weiter Forcen neu starten 2416xxxx Warnung Verbindungsproblem System stoppt Neustart 2417xxxx Warnung Forcingzeit abgelaufen System läuft weiter 2418xxxx Fehler Interner Fehler Systemstopp; Span- Neustart bzw. Re- nung Aus-Ein erfor- klamation derlich Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 92
Testpulsfehler an I12 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung 241D000D Warnung Testpulsfehler an I13 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung 241D000E Warnung Testpulsfehler an I14 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 93
25010002 Warnung Versorgungsspannung B1 zu niedrig System läuft weiter Versorgungsspan- nung muss korrekt eingestellt werden 25010003 Warnung Versorgungsspannung B2 zu niedrig System läuft weiter Versorgungsspan- nung muss korrekt eingestellt werden Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 94
Fehler von einem IO Erweiterungs- Systemstopp; Span- Verbindung der Mo- module nung Aus-Ein erfor- dule überprüfen derlich 2733xxxx Warnung Eingangs-Diskrepanz behoben System läuft weiter 28020000 Info Werte wurden geändert System läuft weiter Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 95
System läuft weiter 3705xxxx Warnung Stuck-at-high am Ausgang System läuft weiter 3801xxxx Fehler Versorgungspannungsfehler (Logik- Systemstopp; Span- spannung) nung Aus-Ein erfor- derlich 3802xxxx Fehler Netzteilüberwachung Systemstopp; Span- nung Aus-Ein erfor- derlich Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 96
Service-Daten-Objekt wurde nicht System läuft weiter bearbeitet 430Bxxxx Fehler Gateway-Adresse ist außerhalb des Systemstopp; Span- erlaubten Bereiches nung Aus-Ein erfor- derlich 4501xxxx Warnung Datenverlust im Empfangsspeicher System läuft weiter durch sehr hohe Buslast Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)
Seite 97
System läuft weiter stört 6Axxxxxx Warnung Kommunikationsfehler (Ether- System läuft weiter net/USB) 6B03xxxx Warnung Projektdatei fehlerhaft Konfiguration erfor- derlich 6B04xxxx Warnung Projektdatei fehlerhaft Konfiguration erfor- derlich 6Bxxxxxx Warnung Dateifehler Konfiguration erfor- derlich Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2015 (Rev. B)