Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfach-Zweihand - Wieland samos PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8.7

Mehrfach-Zweihand

839814923
Funktionsblockdiagramm
Abb. 128: Logische Anschlüsse für den Funktionsblock Mehrfach-Zweihand
Allgemeine Beschreibung
Der Funktionsblock Mehrfach-Zweihand ermöglicht es, den gleichzeitigen Betrieb von bis zu
drei Zweihandsteuerungen zu überwachen. Zum Beispiel können bei einer Pressenanwendung
mit mehr als einem Bediener mehrere Zweihandsteuerungen oder Fußschalter erforderlich
sein, um gemeinsam die Abwärtsbewegung der Presse auszulösen. Üblicherweise wird jeder
Eingang Zweihand an einen Funktionsblock Zweihand angeschlossen.
Wahlweise können Freigabe-Eingänge (z. B. Sicherheits-Lichtvorhänge) angeschlossen wer-
den, um sicherzustellen, dass die zugeordneten Geräte High sind, bevor der Ausgang Freigabe
High werden kann. Rücksetzen und Wiederanlauf müssen unabhängig von diesem Funktions-
block behandelt werden.
Mit dem Eingang Zyklus-Anforderung kann erzwungen werden, dass jede angeschlossene
Zweihandsteuerung mindestens einmal losgelassen werden muss, bevor ein erneuter Start
möglich ist. Typischerweise wird dieser Eingang mit einem Signal verbunden, das bei jedem
Maschinenzyklus einen Puls generiert. Damit kann verhindert werden, dass eine oder mehrere
der Zweihandsteuerungen dauerhaft betätigt bleiben.
Die Zweihand- und die Freigabe-Eingänge müssen vorausgewertete Signale sein!
• Schließen Sie nur sichere vorausgewertete Signale an die Zweihand-Eingänge an, z. B.
den Ausgang Freigabe eines Funktionsblocks Zweihand Typ IIIA oder Zweihand Typ IIIC.
Eine sicherheitsrelevante Auswertung der Eingänge einer Zweihandsteuerung muss ent-
ACHTUNG
weder durch einen anderen Funktionsblock (z. B. Zweihandsteuerung oder Lichtgitter-
Auswertung) oder als Bestandteil der Konfiguration der Sicherheitseingänge (z. B. Konfi-
guration der Eingänge mit zweikanaliger Auswertung) erfolgen.
• Der Eingang Zyklus-Anforderung darf nicht für Sicherheitsfunktionen verwendet wer-
den. Dieser Eingang dient ausschließlich zur Automatisierungssteuerung.
Parameter des Funktionsblocks
Tab. 83: Parameter für den Funktionsblock Mehrfach-Zweihand
Parameter
Zyklus-Anforderung
Anzahl Bediener
Anzahl Freigabebedingun-
gen
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Mögliche Werte
• Steigende Flanke
• Fallende Flanke
• 2 Bediener
• 3 Bediener
• 0
• 1
• 2
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis