Seite 1
samos® PRO samos® PRO-Hardware Handbuch Dok.-Nr. BA000965 Stand: 05/2024 [11680]...
Seite 2
Copyright Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma Wieland Electric. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Gren- zen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma Wieland Electric un-...
Seite 3
Eingeschränkte Kurzschlusserkennung in den Eingangskreisen 3.4.3.5 Deaktivieren der Testpulse an den Ausgängen 3.4.3.6 Einkanalige Verwendung von Ausgängen 3.4.4 Controller-Module SP-COP2-EN-M und SP-COP2-ENI-M 3.4.4.1 Beschreibung 3.4.4.2 Anzeigeelemente, Schnittstellen und Klemmenbeschreibung 3.4.4.3 Interne Schaltkreise Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 4
Typ IIIC 4.1.6 Sicherheitsmatten und Bumper 4.1.7 Anschluss mehrerer Sicherheitsmatten/Bumper 4.1.8 Betriebsartenwahlschalter 4.1.9 Potentialfreie Kontakte Berührungslose Sicherheitssensoren 4.2.1 Magnetische Sicherheitsschalter 4.2.1.1 Magnetische Sicherheitsschalter mit äquivalenten Eingängen 4.2.1.2 Magnetische Sicherheitsschalter mit antivalenten Eingängen Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 5
Einbaulage und maximale Ausbaustufe Module auf Hutschiene montieren Module von Hutschiene demontieren Elektroinstallation Anforderungen an die Elektroinstallation Sichere und EMV-gerechte Installation Interne Beschaltung der Spannungsversorgung Konfiguration Inbetriebnahme Gesamtabnahme der Applikation Prüfungen vor der Erstinbetriebnahme Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 6
Analogeingang mit Widerstandsensor und sicherer digitaler Ausgangserweite- rung 12.5 Datenblatt 12.5.1 Controller-Module 12.5.2 Sicheres Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul 12.5.3 Sicheres Eingangs-Erweiterungsmodul 12.5.4 Standard Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul 12.5.5 Sicheres Relay-Erweiterungsmodul (Nicht programmierbar) 12.5.6 Sichere Analoge Eingangs-Erweiterungsmodule 12.6 Maßbilder 12.6.1 Controller-Module 12.6.2 Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodule Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 7
Etagenklemme WKFN 2,5 E/35 GO-URL Bestelldaten 13.1 Hardware-Module und Zubehör 13.2 Module zur Kontakterweiterung 13.3 Weitere sicherheitstechnische Produkte Anhang 14.1 Konformitätserklärung 14.2 Checkliste für den Hersteller 14.3 Liste aller Fehlermeldungen, Ursachen und Abhilfen Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 8
Sicherheits-Steuerung samos® P RO abgesichert werden sollen. Es richtet sich auch an Personen, die die Sicherheits-Steuerung samos® P RO in eine Maschine inte- grieren, erstmals in Betrieb nehmen oder warten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 9
• Hardware-Inbetriebnahme • Konformität und Zulassung • Pflege Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz von Wieland-Schutzeinrichtungen technische Fach- kenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb der modularen Si- cherheits-Steuerung samos® ...
Seite 10
Antriebs nur bis zu einer definierten Geschwindigkeit oder Drehzahl gewähr- leistet ist. Der Antrieb wird dazu auf eine maximal zulässige Geschwindigkeit/Drehzahl überwacht. Der Freigabeausgang der SLS-Funktion kann verhindern, dass der Motor die festgelegte Begrenzung der Geschwindigkeit überschreitet. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 11
Zustand kann eintreten. Menüs und Befehle Die Namen von Software-Menüs, Untermenüs, Optionen und Befehlen, Auswahlfeldern und Fens- tern sind in Fettdruck wiedergegeben. Beispiel: Klicken Sie im Menü Datei auf Bearbeiten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 12
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung ist unzulässig und damit nicht bestim- mungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegen- über der Wieland Electric GmbH. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Dies gilt auch für eigenmächtige Veränderungen am Gerät.
Seite 13
• Die Ethernet-Verbindung darf nur zu autarken Netzen oder demilitarisierten Zonen (DMZ) erfol- gen. • Das Gerät darf keinesfalls direkt an das Internet angeschlossen werden. WARNUNG • Verwenden Sie für den Datenaustausch über das Internet ausschließlich gesicherte Datentun- nel (VPN). Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 14
– RoHS-Richtlinie 2011/65/EU • Hersteller und Betreiber der Maschine, an der eine samos® PRO–Steuerung verwendet wird, müssen alle geltenden Sicherheitsvorschriften/-regeln in eigener Verantwortung mit der für sie zuständigen Behörde abstimmen und einhalten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 15
• Die externe Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60204 einen kurzzeitigen Netz- ausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete PELV- und SELV-fähige Netzteile sind bei Wieland Electric als Zubehör erhältlich. • Die Module des samos® P RO-Systems entsprechen Klasse A, Gruppe1 gemäß EN55011. Die Grup- pe 1 umfasst alle ISM-Geräte, in denen absichtlich erzeugte und/oder benutzte leitergebundene...
Seite 16
Abb. 1: Controller-Modul mit Konfigurations-Software samos® P LAN 6 Weitere Leistungsmerkmale • Verwendung von bis zu 300 Standard- und applikationsspezifischen Logikblöcken • Logik Simulation • Sichere Positions- und Geschwindigkeitsüberwachung • Sichere Analogwertverarbeitung • Anbindung an gängige Industriefeldbusse • Online-Diagnose Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 17
Modulen des samos® P RO verknüpft werden. Weitere Informationen: Software-Handbuch, Kapitel "Sonderfall: Erweiterungsmodul" Beispiele Abb. 2: Beispiel 1 - Minimalaufbau eines samos® P RO-Systems mit Controller-Modul SP-COP2-ENI-A Abb. 3: Beispiel 2 - Maximalausbau eines samos® P RO-Systems Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 18
Kommunikation für MO- TION. SP-COP2-ENI-M-x Controller-Modul für Bis G-xx 12 1× MOTION mit Ethernet Controller-Modul MOTI- Ab H-xx 1× ON mit Ethernet SP-SDIO Ein-/Ausgangserweite- 12× rung SP-SDI Eingangserweiterung – Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 20
• Die Modulversion finden Sie auf dem Typenschild der Module. • Die Version von samos® P LAN 6 finden Sie im Hauptmenü. • Die neueste Version der Software erhalten Sie im Internet unter www.wieland-electric.com. • Neuere Module sind abwärtskompatibel, so dass jedes Modul durch ein Modul mit einer höhe- ren Modulversion ersetzt werden kann.
Seite 21
Rot: Anzeige eines Fehlers durch unterschiedliche Blinkcodes [Kap. 10.3.1, S. 133] Anzeige des Modulstatus [Kap. 10.3.1, S. 133] Anzeige des Verifizierungsstatus des Steuerungsprojektes [Kap. 10.3.1, S. 133] I1 - I20 Statusanzeige der Eingänge [Kap. 10.3.1, S. 133] Q1 - Q4 Statusanzeige der Ausgänge [Kap. 10.3.1, S. 133] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 22
Bitte achten Sie darauf, dass der PC/Laptop für die Programmierung und die Maschine entwe- der an dem gleichen Stromnetz angeschlossen sind (gleiche Ground), oder der PC/Laptop in Batteriemodus betrieben wird. 18014400001570955 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 23
Produktbeschreibung 3.4.1.3 Interne Schaltkreise Abb. 6: Eingänge und Testausgänge an einem Modul SP-COP1 Abb. 7: Ausgänge an einem Modul SP-COP1 18014400001635083 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 24
So deaktivieren Sie die Testpulse an einem Ausgang eines Moduls SP-COP1 Æ Wählen Sie in samos® P LAN 6 einen Aktor aus und platzieren sie diesen in einer Logikseite. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 25
In einem einkanalig konfigurierten Ausgang, kann im Fehlerfall (interner Fehler) eine ungewollte Freigabe für maximal 12 ms geschaltet werden. WARNUNG • Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und Risikoreduktionsstrategie. Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 26
Sichere, digitale Eingänge Q1 - Q4 Sichere, digitale Ausgänge IQ1 - IQ4 Sichere, digitale Ein- oder Ausgänge (konfigurierbar durch samos® P LAN 6 ) 24 V Spannungsversorgung der Ausgänge Q1 - Q4 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 27
RD- / TD- TD+ / RD+ TD- / RD- Das Gerät erkennt selbständig, welcher Kabeltyp (Patchkabel oder Cross-Link-Kabel) eingesetzt wird (Auto MDI-X), weshalb die Pin-Belegung hinsichtlich der RD- bzw. TD-Signale egal ist. 18014400001718155 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 28
Beachten Sie dies bei der Verdrahtung und Inbetriebnahme. Überprüfen Sie während der In- betriebnahme mit Hilfe von samos® P LAN 6 in der Ansicht "Diagnose", ob das System Fehler- einträge generiert. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 29
Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. WARNUNG • Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und Risikoreduktionsstrategie. Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 30
8 Eingangs-LEDs 4 Ausgangs-/ 4 Eingangs-LEDs Abb. 11: Anzeigeelemente eines Moduls SP-COP2-ENI 18014399999603595 3.4.3.3 Interne Schaltkreise Die internen Schaltkreise sind identisch mit denen des Controller-Moduls SP-COP2-EN. Weitere Informationen: Interne Schaltkreise [Kap. 3.4.2.3, S. 27] 18014399999611659 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 31
So deaktivieren Sie die Testpulse an einem Ausgang eines Moduls SP-COP2-ENI: Æ Schließen Sie ein Ausgangselement an das Modul SP-COP2-ENI an. Æ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ausgangselement und wählen Sie im Kontextme- nü den Befehl Eigenschaften. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 32
Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. WARNUNG • Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und Risikoreduktionsstrategie. Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 33
Abb. 12: Controller-Modul SP-COP2-ENI-M 18014400002148747 3.4.4.3 Interne Schaltkreise Die internen Schaltkreise sind identisch mit denen des Controller-Moduls SP-COP1 bzw. SP-COP2- Weitere Informationen: Interne Schaltkreise [Kap. 3.4.1.3, S. 22] bzw. Interne Schaltkreise [Kap. 3.4.2.3, S. 27] 18014400002201995 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 34
• Starten Sie das samos® P RO-System neu, indem Sie die Spannungsversorgung abschalten und wieder einschalten. So deaktivieren Sie die Testpulse an einem Ausgang eines Moduls SP-COP1-M bzw. SP-COP2- ENI-M Æ Schließen Sie ein Ausgangselement an das Modul SP-COP1-M bzw. SP-COP2-ENI-M an. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 35
Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. WARNUNG • Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und Risikoreduktionsstrategie. Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 36
Konfiguration der schaften) auf die Schalt- Steuerung | Senden kli- fläche Konfiguration der cken. Steuerung | Senden kli- cken. … beim Senden neuer Daten durch eine SPS via PROFINET IO oder Ether- Net/IP. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 37
0.0.0.1 bis 223.255.255.254 und nicht 127.0.0.1 ethernet:multicast: IPv4 Multicast-Mitgliedschaft 224.0.0.0 für die Gerätesuche durch sa- 0.0.0.0 mos® P LAN 6 ethernet:tool: Kommunikation mit samos® PLAN 6 optional deaktivierbar usb:vcom: USB-Schnittstellen-Aktivierung yes Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 38
DHCP-Server korrekt antwortet, werden die IPv4-Daten der Datei config.yaml für das Gerät akti- viert. Nicht dokumentierte Datenelemente in der Datei config.yaml sollen vom Anwender nicht gelöscht und nicht verändert werden. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 39
Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder geschützte Lei- tungen)! HINWEIS • Die LEDs der Eingänge I1 bis I8 zeigen den Zustand der Eingänge mit einer Aktualisierungsrate von ca. 64 ms an. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 40
[Kap. 10.3.2, S. 135] Klemmenbelegung Tab. 13: Referenz Klemmenbelegung SP-SDIO Klemme Belegung X1/X2 Testausgang 1 / Testausgang 2 I1–I4 Eingänge 1 bis 4 24 V I5–I8 Eingänge 5 bis 8 Q1–Q4 Ausgänge 1 bis 4 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 41
Produktbeschreibung 3.6.3 Interne Schaltkreise 18014400001920779 Interner Sicherheits-Bus Interner Sicherheits-Bus Abb. 14: Interne Schaltkreise des Moduls SP-SDIO: Sichere Eingänge und Testausgänge Abb. 15: Interne Schaltkreise des Moduls SP-SDIO: Sicherheitsausgänge Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 42
Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge (Q1…Q4) einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und Risikoreduktionsstrategie. Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der WARNUNG Maschine. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 43
Kurzschlüsse zwischen den ungeradzahligen Testausgängen X1, X3, X5 und X7 nicht er- kannt werden. Dasselbe gilt entsprechend für die geradzahligen Testausgänge X2, X4, X6 und Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder geschützte Lei- tungen)! Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 44
Klemmenbelegung Tab. 14: Referenz Klemmenbelegung des Moduls SP-SDI Klemme Belegung X1/X3 Testsignal 1 X2/X4 Testsignal 2 I1 – I4 Eingänge 1 bis 4 I5 – I8 Eingänge 5 bis 8 X5/X7 Testsignal 1 X6/X8 Testsignal 2 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 45
Produktbeschreibung 3.7.3 Interne Schaltkreise 18014400002000139 Interner Sicherheits-Bus Interner Sicherheits-Bus Abb. 17: Interne Schaltkreise des Moduls SP-SDI: Sicherheitseingänge und Testausgänge Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 46
Status mit einer Aktualisierungsrate von ca. 4 ms an. Eingeschränkte Auswahl an Eingängen Für das Erweiterungsmodul SP-DIO stehen Ihnen bei der Konfiguration nur die einkanaligen Eingän- ge zur Auswahl, zum Beispiel: Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 47
Produktbeschreibung Abb. 18: Einkanalige Eingänge für das Erweiterungsmodul SP-DIO Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 48
Klemmenbelegung Tab. 15: Referenz Klemmenbelegung SP-DIO Klemme Belegung 24 V I1–I4 nicht sichere Eingänge 1 bis 4 IY5–IY8 nicht sichere Kombi Ein-/Ausgänge 5 bis 8 Y1–Y4 nicht sichere Ausgänge 1 bis 4 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 49
Produktbeschreibung 3.8.3 Interne Schaltkreise 18014400002050827 interner Sicherheits-Bus interner Sicherheits-Bus Abb. 20: Interne Schaltkreise des Moduls SP-DIO: nicht sichere Eingänge Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 50
Produktbeschreibung Interner Sicherheits-Bus Interner Sicherheits-Bus Abb. 21: Interne Schaltkreise des Moduls SP-DIO: nicht sichere Ausgänge Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 51
Das Modul SP-SAC4 kann nicht alleine betrieben werden, sondern benötigt immer ein Controller- Modul SP-COP (siehe Programmier-Software samos® P LAN 6 ). Der gleichzeitige Einsatz von mehreren Modulen SP-SAC4 ist möglich (siehe Systemaufbau [Kap. 3.2, S. 17]). Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 52
Weitere Informationen: Anschluss von Sensoren und Aktoren [Kap. 4, S. 55] Weitere Informationen: Ansprechzeiten des Systems [Kap. 12.1, S. 143] Das Modul SP-SAR4 kann nicht alleine betrieben werden, sondern benötigt immer ein Controller- Modul SP-COP (siehe Programmier-Software samos® P LAN 6 ). Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 53
Das Modul SP-SACR22 kann nicht alleine betrieben werden, sondern benötigt immer ein Controller- Modul SP-COP (siehe Programmier-Software samos® P LAN 6 ). Der gleichzeitige Einsatz von mehreren Modulen SP-SACR22 ist möglich (siehe Systemaufbau [Kap. 3.2, S. 17]). Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 55
• Wenn ein einkanaliger Eingang benutzt wird und ein unerwarteter Puls oder eine verzögerte fal- lende Flanke (High zu Low) an diesem Eingang zu einem gefahrbringenden Zustand führen kann, dann müssen Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen: Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 56
Nach der Projektierung erhalten Sie in der Software samos® PLAN 6 einen Bericht mit folgenden In- halten (Aufruf: Registerleiste | Ansicht Bericht): • Logikreport • Stückliste • Hinweise zur Verdrahtung Tab. 19: Auszug einer beispielhaften Dokumentation in der Software samos® PLAN 6 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 57
Kanal1: Kontakt zwischen 24 V und I3 ohne Testung Kanal 2: Kontakt zwischen 24 V und I4 Zweikanalig, Kanal1: Kontakt zwischen T1 und I5 mit Testung Kanal 2: Kontakt zwischen T2 und I6 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 58
2 Positionen, Schließer 1: zwischen 24 V und I1 ohne Testung Schließer 2: zwischen 24 V und I2 2 Positionen, Schließer 1: zwischen T1 und I3 mit Testung Schließer 2: zwischen T2 und I4 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 59
Ein gültiges Eingangssignal wird nur erzeugt, wenn an beiden Eingängen der EIN-Zustand (H/L-Pe- gel) innerhalb einer Zeit von 0,5 s vorliegt (synchroner Wechsel, beide Zweihandtaster betätigt) und beide zuvor im AUS-Zustand (L/H-Pegel) waren. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 60
Austausches eines Moduls SP-COP). Tab. 30: Testperioden und Ansprechzeiten Testperiode beider Testausgänge [ms] Resultierende zusätzliche Ansprechzeit [ms] Testausgang 1 Testausgang 2 SP-SDIO (bis B‑07) SP-SDIO (ab B‑08) SP-COP (bis D‑01.xx) SP-COP (ab D‑03.xx) 200–1000 400–1000 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 61
Testausgang 2 SP-SDIO (bis B‑07) SP-SDIO (ab B‑08) SP-COP (bis D‑01.xx) SP-COP (ab D‑03.xx) 800–1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 Entnehmen Sie die Werte dem Bericht in samos® PLAN 6 . Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 62
Testung implementiert werden. Außerdem gibt es Elemente für Start- und Stopp-Tas- te, Rücksetztaste und Schützkontrolle (EDM). Tab. 31: Funktion Potenzialfreie Kontakte Funktion Hinweise Testung Möglich Reihenschaltung Möglich Diskrepanzzeit Weitere Informationen: Software-Handbuch 4.2 Berührungslose Sicherheitssensoren 18014399999916811 4.2.1 Magnetische Sicherheitsschalter 18014399999923851 18014399999931659 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 63
Kaskade ist 10 ms (andernfalls führt die Testlücke zum Ausschalten). Beachten Sie den maximalen Leitungswiderstand von 100 Ω und die korrekte Einstellung der Testpulszeit. Induktive Schalter: Keine Kaskadierung möglich Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der induktiven Sicherheitsschalter. HINWEIS Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 64
OSSD1 an I1 OSSD2 an I2 Tab. 38: Funktionen mit Transpondern Funktion Hinweise Reihenschaltung / möglich, je nach eingesetztem Typ Kaskadierung HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Transponder-Schalters. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 65
Tab. 41: Funktionen mit testbaren Typ-4-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken Funktion Hinweise Testung Notwendig Reihenschaltung / Höchstens sieben Paare je Eingang Kaskadierung Max. Leitungswiderstand von 100 Ω beachten Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der testbaren Typ-4-Einstrahl-Sicher- HINWEIS heits-Lichtschranken. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 66
R = Empfänger D = Abstand Sender-Empfänger 1 = Grenze zum Gefahrbereich 2 = reflektierende Fläche 3 = Zutrittsrichtung zum Gefahrbereich 4 = optische Achse a = Mindestabstand zu reflektierender Fläche Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 67
• Bei wechselseitiger Montage der Sender und Empfänger muss sichergestellt werden, dass der Lichtstrahl des Senders S1 nicht vom Empfänger R3 und der Lichtstrahl des Senders S3 nicht vom Empfänger R1 empfangen werden kann. Abb. 28: Montage zur Vermeidung gegenseitiger optischer Beeinflussung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 68
2 Näherungssensoren 2-kanalig antivalent, A, A/, B, B/ HTL Inkrementalgeber mit 2 Spuren, A, B HTL Inkrementalgeber mit 2 Spuren antivalent, A, A/, B, B/ SENC HTL Inkrementalgeber von Wieland Electric mit 2 Spu- ren, A, B SENC HTL Inkrementalgeber von Wieland Electric mit 2 Spu-...
Seite 69
• N / 60 = Umdrehungen pro Sekunde • F: Frequenz F = X * N / 60 Beispiel • Drehzahl = 300 U/min • Anzahl der Zähne = 9 • F= 300/60*9 = 45 Hz Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 70
Signalleitung Z/ Nur bei Drehgebern: Ein zu Signal Z um 180° phasenverschobenes Signal. Dieses Signal wird auch invertiertes Signal Z genannt und in unserer si- cheren Bewegungsüberwachung zunächst nicht berücksichtigt. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 71
Bei den hohen Frequenzen ist darauf zu achten, dass beim vom Sensor gelieferten Puls-Pausen-Ver- hältnis t und t die minimale Pulsdauer von jeweils 5 µs nicht unterschreiten dürfen. Minimale Duty-Cycle [%] = Minimale Pulsdauer [s] * Max. Frequenz [Hz] * 100 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 72
Inkrementalgeber haben meist eine Phasenverschiebung von 90°. Bei Näherungssensoren, z. B. an Zahnscheiben, bestimmt die Montage der beiden Sensoren relativ zur Zahnscheibe die Phasenver- schiebung. Für die Phasenverschiebung zwischen den Signalen A und B gelten die folgenden Grenzen: Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 73
Bei Konzeption und Konstruktion einer Mechanik mit Näherungssensoren müssen die Anforderun- gen an "Puls-Pausenverhältnis" bzw. "Duty-Cycle", "Antivalente Signale", "Phasenverschiebung" und "Signalreihenfolge" unter allen Umständen beachtet und berücksichtigt werden. Bei Nichteinhaltung dieser Punkte wird ein samos® P RO-System mit Bewegungsüberwachung nicht funktionsfähig. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 74
= 3 bis 8 mA high = 0 bis 5 V = -3 bis -8 mA = 0,1 bis 70 kHz input ≤ 0,05 * t Impuls ≤ 0,05 * t Impuls Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 75
Sensoren mit antivalenten Ausgängen (Schließer und Öffner) sind meist in 4-Leiter-Technik ausge- führt (Versorgungsspannung, 0V, Ausgang Q und Ausgang Q/). 1503501451 4.5.1.2.8 Sensoren mit Push-Pull-Ausgängen Bei Sensoren mit Push-Pull-Ausgängen kann ein Kabelbruch direkt detektiert werden. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 76
Hinweis: samos® P LAN 6 unterstützt Sie bei der Projektierung und lässt die oben beschriebenen An- schlüsse und Mischungen aus unterschiedlichen Sensorkombinationen zu. Bitte prüfen Sie mit sa- mos® P LAN 6 , ob die erwünschte Anschlusskombination erlaubt ist. 18014400013083659 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 77
Zwei Näherungssensoren mit phasenverschobenen Signalen zur Richtungserkennung Sensor 1 samos® P RO Sensor 2 Controller- Modul Sensor 3 Sensor 4 Abb. 37: Zwei mal zwei Näherungssensoren zur Überwachung von zwei Achsen 18014400013109387 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 78
Die Anzahl der maximal zulässigen Eingangs-/Ausgangs-/Analog-Module SP-DIO, SP-SDIO, SP- SDI, SP-SACR22, SP-SAC4, SP-SAR4 im samos® PRO-System reduziert sich auf 10. Nachfolgend ist nur der Anschluss eines SENC-Sensors an SP-COP-M abgebildet. Beschriftung der Widerstandsklemme (1…4): Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 79
Grau SP-COP2-EN und SP- COP2-ENI-M SENC A/ Rosa Klemme A SENC B Braun SP-COP2-EN und SP- COP2-ENI-M SENC B/ Grün Klemme A SENC Z Klemme B SENC Z/ Schwarz Klemme B Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 81
Klemme A SENC1 B Braun SP-COP2-EN/SP-COP2- ENI-M SENC1 B/ Grün Klemme A SENC1 Z Klemme B SENC1 Z/ Schwarz Klemme B SENC2 +V Blau Klemme E SENC2 +V Grün-Braun Klemme E Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 85
Vibrationsfilter Bei den A/B-Sensoren mit Drehrichtungserkennung können im Stillstand Vibrationsprobleme auftreten. Der dafür vorgesehene Vibrationsfilter bietet unterschiedliche Optionen an. Die Anwen- dung eines Vibrationsfilters hat Einfluss auf die Sicherheitskenn- werte. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 86
Auslegung der sicherheitstechnischen Teile der Steuerung. Dazu zählt unter anderem auch die Berechnung der Performance Level oder SIL-Werte für die gewählten Sicher- heitsfunktionen. Sie können sich an Wieland Electric wenden, um eine professionelle Dienstleistung für Risikoanaly- WARNUNG se und Risikobeurteilung zu erhalten.
Seite 87
Æ Finden Sie die dazugehörige MTTFd in der Tabelle K.1 und suchen Sie die passende Sensorik und Aktorik. Æ Bitte achten Sie auf die DC und Kategorie für das Subsystem Aktorik, was hier nicht näher be- trachtet wird. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 88
MTTF genommen werden. MTTF -Wert von dem Subsystem Sensor soll zusammen mit anderen Parametern im Anhang K von EN ISO 13849-1 berücksichtigt werden Kategorie Kategorie von dem Subsystem Sensor gemäß EN 13849-1: 1 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 89
– A: Sensorsignal Schließer • Mechanik (z. B. Zahnradscheibe) passend zum Sensor • Der Sensor liefert nur ein Ausgangssignal A. • Kabelbrucherkennung bei Sensoren mit Push- Pull-Ausgang möglich. • Stuck-at-Low-Erkennung bei Sensoren mit Open-Collector-Ausgang möglich. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 90
Wert häufig nicht angegeben ist. Damit die gesamte Sicherheitsfunktion ein Sicherheitslevel von PL c erreichen kann, muss das Subsystem Aktor mindestens PL c aufweisen und die PFHd von der gesamten Sicherheitsfunktion die Anforderungen erfüllen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 91
Leitungsfehler: Kabelbruch einer beliebigen Spur Leitungsfehler: Kabelbruch aller Leitungen im Kabel Sensorfehler: Stuck-at eines beliebigen Ausgangs Sensorfehler: Kurzschluss der Ausgänge A und A/ Sensorfehler: Oszillation mit falscher Frequenz Sensorfehler: Keine Funktion Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 92
Sicherheitskennwerte gemäß EN 61508 Sicherheits- Mit Drehrich- Vibrationsfilter Anforderungen pro Sensor Max. erreichbare Werte (Sub- funktion tung system Sensor) Sensoraus- HFT durch Ar- gang chitektur der Sensoren Geschwindig- Nein Nein Kein Einfluss keit 18014400007815819 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 93
Aufgrund der Angaben für die Architektur "Kategorie 1" ist gemäß EN ISO 13849 keine Diagnose er- forderlich. HINWEIS Zur Erfüllung der Sicherheitsprinzipien ist es erforderlich einen Kurzschluss oder Kabelbruch zu vermeiden oder zu erkennen. Dies wird durch die antivalente Auswertung sichergestellt. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 94
Maßnahmen gegen CCF in der Stromversorgung der Sensoren getroffen werden. Fehleraufdeckung Fehlerart in einem Sensorkreis Standard-Fehleraufde- ckung Leitungsfehler: Kurzschluss einer beliebigen Spur gegen GND Leitungsfehler: Kurzschluss einer beliebigen Spur gegen 24V Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 95
Damit die gesamte Sicherheitsfunktion ein Sicherheitslevel von PL e hat, muss auch das Subsystem Aktor mindestens PL e aufweisen und die PFHd von der gesamten Sicher- heitsfunktion die Anforderungen erfüllen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 96
Weitere Informationen zur Phasenverschiebung: An- forderungen an Sensoren • Kabelbrucherkennung bei Sensoren mit Push-Pull- Ausgang möglich. • Stuck-at-Low-Erkennung bei Sensoren mit Open- Collector-Ausgang möglich 18014400007902731 4.5.2.4.1 Einsatz eines Sensorpaars A, B Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 97
Es ist möglich durch zusätzliche Maßnahmen in der Applikation den Diagnosedeckungsgrad (DC) weiter zu erhöhen (z. B. Vergleich mit Sollwerten oder Plausibilitätsprüfung mithilfe eines Motorsi- gnals). Bei den Sicherheitskennwerten kann der DC-Wert aufgrund der Norm und der Kategorie de- gradiert werden. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 98
Nein Kein Einfluss keit 18014400007989259 4.5.2.4.2 Redundanter Einsatz von zwei Sensorpaaren Wichtig: Beide Sensorpaare erfassen die gleiche Achse! Die Phasenlage zwischen den Sensorpaaren (A1, B1) und (A2, B2) kann beliebig sein. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 99
(z. B. Vergleich mit Sollwerten oder Plausibilitätsprüfung mithilfe eines Motorsi- gnals). Bei den Sicherheitskennwerten kann der DC-Wert aufgrund der Norm und der Kategorie de- gradiert werden. HINWEIS Die Fehler werden zu unterschiedlichen Zeiten aufgedeckt. Weitere Informationen: Fehlererkennungszeiten [Kap. 12.2.3, S. 147] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 100
Sensor) Sensoraus- HFT durch Ar- gang chitektur der Sensoren Alle Kein Einfluss Nein Kein Einfluss Alle Kein Einfluss Mit externem Kein Einfluss Antriebsstopp Alle Kein Einfluss Dauerhaft Kein Einfluss 18014400008068107 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 101
Maßnahmen gegen CCF in der Stromversorgung der Sensoren getroffen werden. Fehleraufdeckung Fehlerart in einem Sensorkreis Fehleraufdeckung mit Vibrationsfilter Ohne Mit externem Dauerhaft Antriebsstopp Leitungsfehler: Kurzschluss beliebiger Spur gegen GND Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 102
Sie können die restliche PFHd praxisgerecht auf Sensorik und Aktorik gleich verteilen: Max (PFHd für Sensorik) = Max (PFHd für Aktorik) = (9,47 * 10 - 0,17 * 10 )/2 = 4,65 * 10 Laut Tabelle K.1 ist die minimale MTTF (Sensorik) = 39 Jahre. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 103
• Kabelbrucherkennung bei Sensoren mit Push-Pull-Ausgang möglich. 18014400008152459 4.5.2.6.1 Einsatz eines Standard-HTL-Inkrementalgebers (A,B) Voraussetzungen zum Erreichen der nachfolgenden Kennwerte Die folgenden Kennwerte setzen einen Fehlerausschluss der Mechanik entsprechend EN 61800-5-2:2017 Tabelle D.8 voraus. WARNUNG Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 104
Mit externem Push-Pull >100 Jahre 1 – Antriebsstopp Alle Kein Einfluss Dauerhaft Push-Pull >30 Jahre – Die Einstufung in die Kategorie 1 setzt voraus, dass der Sensor ein bewährtes Bauteil ist. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 105
Kurzschlüsse zwischen den Sensorleitungen von Sensor 1 und Sensor 2 müssen ausgeschlossen sein. Dieser Fehlerausschluss kann bei geeigneter Leitungsverlegung entsprechend EN ISO 13849-2:2012, Tabelle D.4 vorgenommen werden. Der Vergleich zwischen den Sensorpaaren muss im Funktionsbaustein aktiviert sein. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 106
Mit externem Push-Pull >30 Jahre mittel Antriebsstopp Alle Kein Einfluss Dauerhaft Push-Pull >50 Jahre niedrig * Nur bei aktiviertem Vergleich zwischen den Sensorpaaren im Funktionsbaustein Beispielrechnung für MTTF (Vibrationsfilter = Nein): Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 107
A und B sowie die zwei antivalenten Signale A/ und B/. • Drehrichtungserkennung ist möglich durch Phasenverschiebung zwi- schen A und B. • Kabelbrucherkennung bei Sensoren mit Push-Pull-Ausgang möglich. 18014400008315147 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 108
Aufgrund der Angaben für die Architektur "Kategorie 1" ist gemäß EN ISO 13849 keine Dia- gnose erforderlich, allerdings können diese Angaben bei diesen zusätzlichen Maßnahmen unter- stützen. HINWEIS Die Fehler werden zu unterschiedlichen Zeiten aufgedeckt. Weitere Informationen: Fehlererkennungszeiten [Kap. 12.2.3, S. 147] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 109
Damit die gesamte Sicherheitsfunktion ein Sicherheitslevel von PL c hat, muss auch das Subsystem Aktor mindestens PL c aufweisen und die PFHd von der gesamten Sicherheitsfunkti- on die Anforderungen erfüllen. 18014400008387339 Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 110
Sensoraus- MTTF Kategorie DC Sub- gang system Sensor Alle Kein Einfluss Nein Push-Pull 1050 mittel Alle Kein Einfluss Mit externem Push-Pull 1050 niedrig Antriebsstopp Alle Kein Einfluss Dauerhaft Push-Pull 1050 niedrig Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 111
Nein Push-Pull 1050 mittel Alle Kein Einfluss Mit externem Push-Pull 1050 mittel Antriebsstopp Alle Kein Einfluss Dauerhaft Push-Pull 1050 niedrig * Nur bei aktiviertem Vergleich zwischen den beiden Sensorpaaren im Funktionsbaustein Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 112
A und B. • Kabelbrucherkennung bei Sensoren mit Push-Pull-Ausgang möglich. 18014400008464267 4.5.2.9.1 Einsatz eines SENC-Inkrementalgebers (A,A/,B,B/) In diesem Kapitel geht es ausschließlich um die sichere Inkrementalgeber der Baureihe SENC von Wieland Electric. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 113
Encoder für Sensorik und samos® P RO für Logik eingesetzt werden. Damit die gesamte Sicherheits- funktion ein Sicherheitslevel von PL e hat, muss auch das Subsystem Aktor mindestens PL e aufwei- sen und die PFHd von der gesamten Sicherheitsfunktion die Anforderungen erfüllen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 114
Elektrischer Anschluss: Beispiel aus samos® P LAN 6 Strom-Sensor Temperatur-Sensor 4.6.1 Anschluss und Verdrahtung 1500855691 1500860043 4.6.1.1 Strom-Sensor Anschluss eines 2-Draht-Strom-Sensors (Typ 2) Anschluss eines 2-Draht-Strom-Sensors an zwei Eingänge (Typ 2) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 115
Werden mehrere Eingänge durchgeschliffen, addieren sich die entsprechenden Lastwiderstände. In der Regel ergibt sich für den maximalen Lastwiderstand folgende Relation: : 24 V Versorgungsspannung an X1,X2,X3,X4 SensorSupplyX : minimale Betriebsspannung des Sensors MinSensorVoltage Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 116
Schirmung eines Strom-Sensors Geschirmte Sensoren sind aufgrund der Störfestigkeit zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt durch ei- ne Schirmanschlussklemme. 1500881547 4.6.1.2 Temperatur-Sensor Anschluss eines Temperatur-Sensors (RTD) in 2-Leiter-Technik Anschluss eines Temperatur-Sensors (RTD) in 3-Leiter-Technik Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 117
Leitungen so verlegt werden, dass Querschlüsse zu anderen Signalen ausgeschlossen werden, z. B. indem sie innerhalb geschütz- ten Bereichen, wie z. B. Schaltschränke, oder mit separaten geschirmten Kabeln verlegt wer- den. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 118
Transports durch eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS), z. B. einen Sicherheits- Lichtvorhang, unterdrückt die Muting-Funktion die Überwachung durch die BWS. Beachten Sie zur weiteren Vorgehensweise die Hinweise im Software-Handbuch in folgendem Kapi- tel: Funktionsblöcke für Parallel-Muting, Sequenziell-Muting und Kreuz-Muting Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 119
Das samos® P RO-System ist nur für die Montage im Schaltschank mit mindestens der Schutzklasse IP 54 geeignet. WARNUNG Hinweise • Grundlegende Sicherheit: Gateways und Erweiterungsmodule dürfen nicht bei eingeschalteter Betriebsspannung abgezo- gen oder hinzugefügt werden. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 120
Wichtig! Achten Sie auf den korrekten Sitz der Schirmfeder. Die Schirmfeder des Moduls muss sicher und elektrisch gut leitend auf der Hutschiene auflie- gen. Æ Klappen Sie das Modul auf die Hutschiene. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 121
Wichtig! Achten Sie auf den korrekten Sitz der Schirmfeder. Die Schirmfeder des Moduls muss sicher und elektrisch gut leitend auf der Hutschiene auflie- gen. Æ Klappen Sie das Modul auf die Hutschiene. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 122
Nach der Montage Wenn Sie die Module montiert haben, sind folgende Schritte notwendig: • Module elektrisch anschließen. [Kap. 4, S. 55] • Module konfigurieren (siehe: Software-Handbuch). • Installation vor Erstinbetriebnahme prüfen. [Kap. 9.2, S. 130] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 123
Ziehen Sie dazu den Rastfuß des Moduls mit einem Schraubendreher nach außen. Æ Klappen Sie das Modul von der Hutschiene weg und nehmen Sie es von der Hutschiene. Schritt 2: Demontage von Gateways und Erweiterungsmodulen Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 124
Æ Entriegeln Sie das Modul. Ziehen Sie dazu den Rastfuß des Moduls mit einem Schraubendreher nach außen. Æ Klappen Sie das Modul von der Hutschiene weg und nehmen Sie es von der Hutschiene. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 125
Kurzschlüsse zwischen den ungeradzahligen Testausgängen X1, X3, X5 und X7 nicht er- kannt werden. Dasselbe gilt entsprechend für die geradzahligen Testausgänge X2, X4, X6 und Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder geschützte Lei- tungen)! Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 126
• Die Sicherheits-Steuerung samos® P RO erfüllt die EMV-Bestimmungen gemäß Fachgrundnorm EN 61000-6-2 für den industriellen Bereich. • Industrielle Sicherheitsgeräte von Wieland Electric sind nur für lokale Gleichstromanwendun- gen geeignet. Wenn das Gerät in Spannungsversorgungs-Netzwerken verwendet wird, z. B. ge- mäß IEC 61326-3-1, dann müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Seite 127
• Verwenden Sie geschirmte Leitungen, in Bereichen die mit hochfrequenten Signalen belastet sind (z. B. Frequenzumrichter). Weitere Hinweise zur Elektroinstallation • Industrielle Sicherheitsgeräte von Wieland Electric sind nur für lokale Gleichstromanwendun- gen geeignet. Wenn das Gerät in Spannungsversorgungs-Netzwerken verwendet wird, z. B. ge- mäß IEC 61326-3-1, dann zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen.
Seite 128
Testausgänge Controller- Gateway 1 Gateway 2 Erweiterungs- Erweiterungs- Erweiterungs- Modul modul 1 modul 2 modul n Ausgänge Ausgänge Ausgänge Last Last Last Last Last Abb. 41: Interne Beschaltung der samos® P RO-Spannungsversorgung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 129
• Die im Programmwechselspeicher gespeicherten Daten bleiben auch bei Unterbrechung der Spannungsversorgung erhalten. • Die Übermittlung von Konfigurationsinformationen ist über die USB- oder Ethernet-Schnittstel- le möglich. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 130
Æ Stellen Sie sicher, dass das Bedienpersonal der mit der Sicherheits-Steuerung gesicherten Ma- schine vor Aufnahme der Arbeit von befähigten Personen des Maschinenbetreibers eingewiesen wird. Die Unterweisung obliegt der Verantwortung des Maschinenbetreibers. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 131
• Alle sicheren Prozessdaten sind auf Null gesetzt. Typischerweise sind auch die nicht sicherheits- bezogenen Prozessdaten auf Null gesetzt. So nehmen Sie das Gerät wieder in Betrieb: Æ Beheben Sie die Fehlerursache gemäß der Anzeigen der LEDs MS und PWR/EC. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 132
• Eine Liste aller Fehlermeldungen finden Sie in diesem Dokument unter Liste aller Fehlermel- dungen, Ursachen und Abhilfen [Kap. 14.3, S. 188] In diesem Abschnitt sind die wichtigsten Fehlercodes, mögliche Ursachen und Maßnahmen zur Fehlerbehebung aufgelistet. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 133
(weil z. B. die Anzahl der gesteckten IO- Module nicht mit dem Projekt übereinstimmt). Rot blinkend (1Hz) Projektdaten wurden von Steuerung und IO-Mo- dulen übernommen, Steuerung wartet auf Start- Kommando Grün blinkend (1 Hz) Steuerung ist gestartet. Grün Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 134
Querschluss gegen 24V) alternierend (1 Hz) Signalpegel an Eingangsklemme ist 0V. Signalpegel an Eingangsklemme ist 24V. Grün Ausgangs-LED Bedeutung Zusatzinfo Ausgang hat einen Testfehler. Gilt für Q1..Q4 und IQ1..IQ4 Grün blinkend (1 Hz) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 135
Wenn auch bei mehrfacher Wiederholung der Fehler nicht behoben ist, tauschen Sie das Modul aus, bei dem die rote LED blinkt (2 Hz). Zur Eingrenzung des betroffenen Moduls die Dia- gnoseanzeige in samos® P LAN 6 nutzen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 136
A1 / A2 liegt außerhalb des Bereichs von 16.8V bis Grün blinkend 30V. (1 Hz) System im Zustand Run und die Spannungsver- sorgung an A1 liegt innerhalb des Bereichs von Grün 16.8V bis 30V. Ungültige Konfiguration Rot blinkend (1 Hz) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 137
System im Zustand Stop bzw. die Spannungsver- Applikation in samos® P LAN 6 starten. sorgung an A1 liegt außerhalb des Bereichs von Spannungsversorgung an A1 prüfen. 16,8 V bis 30 V. Grün blinkend (1 Hz) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 138
Betrifft nur Stromsensoren. Sensor ist angeschlossen und konfigu- riert, es liegt kein Fehler bzw. Warnung Grün Grün vor. Ein Sensor ist angeschlossen, aber nicht Sensor entfernen oder konfigurieren konfiguriert. Grün blinkend Grün (1 Hz) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 139
10.4 Support 18014400000417547 Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Wieland-Niederlassung in Verbindung. HINWEIS Wenn Sie einen Programm-Wechselspeicher zur Reparatur bzw. Analyse einschicken, erhalten Sie diesen im Auslieferungszustand zurück.
Seite 140
P LAN 6 enthält erweiterte Diagnosemöglichkeiten. Die Software ermöglicht Ihnen, das Pro- blem bei unklarem Fehlerbild oder bei Verfügbarkeitsproblemen weiter einzugrenzen. Detaillierte Informationen finden Sie hier: • Software-Handbuch • Eine vollständige Liste aller Fehlermeldungen finden Sie im Anhang [Kap. 14.3, S. 188]. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 141
Æ Verifizieren Sie regelmäßig, dass die Sicherheitsfunktionen die Anforderungen der Anwendung sowie alle Vorschriften und Normen (z. B. regelmäßige Prüfung) erfüllen, um die Zuverlässigkeit der Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 142
Beachten Sie beim Austausch von samos® P RO-Modulen die folgenden Sicherheitsmaßnahmen: • Versuchen Sie nicht, die samos® P RO-Module zu zerlegen oder zu reparieren. Damit verfällt nicht nur jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber Wieland Electric, es ist auch gefährlich, da in diesem Fall keine Prüfung der ursprünglichen Sicherheitsfunktionen möglich ist.
Seite 143
Bei Verwendung von benutzerdefinierten Elementen (siehe Software-Handbuch) kann sich die An- sprechzeit auch in zweikanaligen Eingangskreisen verlängern, wenn die gewählte Testzeit größer als 0,5 * Testperiode minus 12ms ist. Die daraus resultierende zusätzliche Ansprechzeit ist wie folgt zu Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 144
Bei testbaren Sensoren erhöht sich die Ansprech- zeit um die aktive Testlücke + 12 ms. oder X1 bis X8 So ergibt sich z. B. bei einer Testlücke von 4ms ei- ne zusätzliche Ansprechzeit von 4 ms + 12 ms = 16 ms Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 145
Weitere Informationen: Sicherheitsreaktionszeit der Logik [Kap. 12.2.2, S. 146] Sicherheitsreaktionszeit des Aktors SR_Actor Fehlererkennungszeit von Sensor Error_Sensor Fehlererkennungszeit von der Logik bzw. samos® P RO Error_Logic Weitere Informationen: Fehlererkennungszeiten [Kap. 12.2.3, S. 147] Fehlererkennungszeit des Aktors Error_Actor Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 146
Sie in der Statusleiste von samos® Cycle PLAN 6, rechts neben dem Uhr-Symbol (hier: 4 ms) Weitere Informationen: Fensterlayout im Überblick Dauer einer Signalperiode Periode Dauer einer Signalperiode (High+Low) am Sensor bei der aktuellen Frequenz Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 147
= 4 ms optional Vibrationsfilter Option Deaktiviert: Filter Option Dauerhaft: * Filter Option Mit Antriebstoppsignal: = Beschleunigungszeit Filter Vibrationsfilter Option Deaktiviert: Filter Option Dauerhaft: * Filter Option Mit Antriebstoppsignal: = Beschleunigungszeit Filter Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 148
Process Safety Time (PST) sein. Weisen Sie dies durch Rechnung mit den Werten der, von sa- mos® P LAN 6 ermittelten, Zykluszeit sowie allen an den Funktionsbausteinen konfigurierten Mess- intervallen Ihrer Anwendung nach. WARNUNG Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 149
Berechnung der Performance Level oder SIL-Werte für die gewählten Sicher- heitsfunktionen. Selbstverständlich können Sie sich an Wieland Electric wenden, um eine professionelle Dienstleis- tung für Risikoanalyse und Risikobeurteilung zu erhalten. Informationen zu den Kennwerten für die Bewegungsüberwachung: Bestimmung des erreichbaren Sicherheitslevels [Kap. 4.5.2.1.1, S. 86]...
Seite 150
Testpulse am anderen Ausgang der Aus- gangsgruppe deaktiviert. Der angegebene Wert be- zieht sich auf den Ausgang mit aktivierten Testpulsen. Testpulse des Ausgangs de- SIL2 PL d 9,8 · 10 aktiviert Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 151
1,2 · 10 ren) mit Drehrich- paars A, B Dauerhaft SIL1 PL c 2,8 · 10 tung A, B oder 1 [Kap. 4.5.2.4.1, S. 96], Standard HTL- Einsatz eines Sensor- Inkrementalgeber paars (A, A/), (B,B/) [Kap. 4.5.2.5.1, S. 101] Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 152
P RO. Lesen Sie daher bitte das betreffende Kapitel für den Anwendungsfall sowie die relevan- ten Normen sorgfältig durch, um das Subsystem Sensor und Subsystem Aktor auswerten zu kön- nen. Weitere Informationen: Berührungslose Sicherheitssensoren [Kap. 4.2, S. 62] WARNUNG Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 153
4,3 · 10 1,9 · 10 gang der Ausgangsgruppe aktiviert und Testpulse am anderen Ausgang der Aus- gangsgruppe deaktiviert. Der angegebene Wert be- zieht sich auf den Ausgang mit aktivierten Testpulsen. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 154
Ausgang der Aus- gangsgruppe deaktiviert. Der angegebene Wert be- zieht sich auf den Ausgang mit aktivierten Testpulsen. Testpulse des Ausgangs de- SIL2 PL d 1,0 · 10 4,5 · 10 aktiviert Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 155
Ausgang der Aus- gangsgruppe deaktiviert. Der angegebene Wert be- zieht sich auf den Ausgang mit aktivierten Testpulsen. Testpulse des Ausgangs de- SIL2 PL d 1,2 · 10 5,4 · 10 aktiviert Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 156
7,2 · 10 3,1 · 10 naliger Testpulse) analoger Einkanaliger Testpulse aller Ausgänge SIL3 PL e 7,2 · 10 3,1 · 10 Eingang Ausgang Q einer Ausgangsgruppe akti- einer Aus- viert gangsgrup- Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 157
Ausgang der Aus- gangsgruppe deaktiviert. Der angegebene Wert be- zieht sich auf den Ausgang mit aktivierten Testpulsen. Testpulse des Ausgangs de- SIL2 PL d 1,7 · 10 7,5 · 10 aktiviert Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 158
Ausgang der Aus- gangsgruppe deaktiviert. Der angegebene Wert be- zieht sich auf den Ausgang mit aktivierten Testpulsen. Testpulse des Ausgangs de- SIL2 PL d 2,0 · 10 8,4 · 10 aktiviert Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 159
0,5 … 0,6 Nm (5 … 7 lbf-in) — Abisolierlänge 7 mm Abmessungen (B × H × T) 45 × 96,6 × 121 mm 45 x 107 x 121 mm Gewicht 290 g (± 5%) 290 g (± 5%) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 160
SP-COP2-x: I1 … I16, IQ1 … IQ4 Eingangsspannung HIGH 13 … 30 V DC Eingangsspannung LOW -5 … +5 V DC Eingangsstrom HIGH Typ. 2,3 mA / Max. 6 mA Eingangsstrom LOW < 2 mA Eingangskapazität 10 nF Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 161
≤ 4,0 A ≤ 55 °C ≤ 2,5 A ≤ 65 °C ≤ 0,9 A 3,4,5 Ausgangstest, deaktivierbar Testpulsbreite ≤ 450 µs Testpulsrate 10 Hz Leckstrom Low < 0,1 mA Lastkapazität 0,5 µF Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 163
SP-COP1-M (bis Bauzustand G-xx): I1 …I12, I17…I20 SP-COP2-ENI-M: I1 … I12, IQ1 … IQ4 Eingangsspannung HIGH 13 … 30 V DC Eingangsspannung LOW -5 … +5 V DC Eingangsstrom HIGH Typ. 2,3 mA / Max. 6 mA Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 164
SP-COP1-M (bis Bauzu- stand G-xx) SP-COP2-EN-M / SP-COP2- 8 (4 feste und 4 wählbare ENI-M Ausgänge) Ausgangsart High-Side-MOSFET, kurzschlussfest und stromüber- wacht Ausgangsspannung High ≥ U ≥ U - 0,6 V Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 165
[Kap. 12.1, S. 143]) Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Niederlassung von Wieland Electric in Verbindung. Schließen Sie keine anderen sicheren Eingänge parallel an, wenn der Umkehrstrom zu einem High- Zustand a dem anderen Eingang führen könnte.
Seite 166
22,5 × 96,5 × 121 mm 22,5 x 107 x 121 mm Gewicht 164 g (± 5%) 164 g (± 5%) Versorgung Ausgänge (A1, A2) Versorgungsspannung 24 V DC +25 % / -30 % Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 167
1 … 25 Hz, konfigurierbar Testpulsdauer (Testlücke) 1 … 100 ms, konfigurierbar Lastkapazität 1 µF für Testlücke ≥ 4 ms 0,5 µF für Testlücke 1 ms Leitungswiderstand < 100 Ω Sicherheitsausgänge (Q1 … Q4) Anzahl Ausgänge Ausgangsart High-Side-MOSFET, kurzschlussfest Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 168
Interner Sicherheits-Bus Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Niederlassung von Wieland Electric in Verbindung. Schließen Sie keine anderen sicheren Eingänge parallel an, wenn der Umkehrstrom zu einem High- Zustand an dem anderen Eingang führen könnte.
Seite 169
(Siehe auch EN 60204 Ausrüstung elektrischer Maschinen, Teil 1: Allgemeine Anforderun- gen.) Beispiele für die resultierende maximale Spuleninduktion: HW V1.00: 1760 mH @ 0,5 A, 440 mH @ 1 A, 110 mH @ 2 A HW V1.01: 2960 mH @ 0,5 A, 740 mH @ 1 A, 185 mH @ 2 A Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 170
22,5 × 96,5 × 121 mm 22,5 x 107 x 121 mm Gewicht 139 g (± 5%) 139 g (± 5%) Eingangskreis (I1 … I8) Eingangsspannung HIGH 13 … 30 V DC Eingangsspannung LOW –5 … +5 V DC Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 171
< 100 Ω Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Niederlassung von Wieland Electric in Verbindung. Schließen Sie keine anderen sicheren Eingänge parallel an, wenn der Umkehrstrom zu einem High- Zustand a dem anderen Eingang führen könnte.
Seite 172
Leistungsaufnahme max. 120 W (lastabhängig) Einschaltzeit max. 18 s Kurzschlussschutz 4 A gG (Auslösecharakteristik B oder C) Eingangskreis (I1–I4 & IY5-IY8) Anzahl Eingänge 4 bis max. 8 (abhängig von der Konfiguration) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 173
Max. 4,0 A TU ≤ 55 °C Max. 3,2 A TU ≤ 65 ° Max. 2,5 A Ansprechzeit Abhängig vom Logikausbau (Details: Ansprechzeiten für grundlegende Sicherheits- funktionen [Kap. 12.1, S. 143]) Datenschnittstelle Interner Sicherheits-Bus Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 174
250 VAC Ausgangssummenstrom Isum max. 72 A² Ausgangsstrom je Ausgang max. Derating Summenstrom Isum TU ≤ 45 °C 72 A² TU ≤ 55 °C 32 A² TU ≤ 65 ° 16 A² Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 175
0,5 … 0,6 Nm (5 … 7 lbf-in) — Abisolierlänge 7 mm Abmessungen (B × H × T) 22,5 × 96,5 × 121 mm 22,5 × 107 × 121 mm Gewicht 140 g (± 5%) 135 g (± 5%) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 176
Erregerstrom PT100: 1000 uA (± 3%) PT200: 500 uA (± 3%) PT500: 250 uA (± 3%) PT1000: 100 uA (± 5%) NI100: 1000 uA (± 3%) NI1000: 100 uA (± 5%) Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 177
(Details: Ansprechzeiten für grundlegende Sicherheits- funktionen [Kap. 12.1, S. 143]) Datenschnittstelle Interner Sicherheits-Bus SBUS Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Niederlassung von Wieland Electric in Verbindung. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 186
2 x 2 Schließer, 2 x 1 Öffner, Federkraftklemmen steckbar 13.3 Weitere sicherheitstechnische Produkte 1491964043 Unser umfangreiches Sortiment weiterer sicherheitstechnischer Produkte finden Sie in unserem Ka- talog "Sicherheit geht vor“ (Best.-Nr. 0860.0) oder im Internet unter www.wieland-electric.com. Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 187
• Funktionsprüfung der an der Sicherheits-Steuerung angeschlossenen Befehlsgeräte, Sensoren und Aktoren • Prüfung aller Abschaltpfade Ist sichergestellt, dass nach jeglicher Konfigurationsänderung der Sicher- Nein heits-Steuerung eine vollständige Prüfung der Sicherheitsfunktionen er- folgt? Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 188
Trennt Verbindung Supportanfrage rupt. 10100010 Fehler Die Nachricht von der Steuerung ist kor- Trennt Verbindung Supportanfrage rupt. 10100011 Fehler Die Nachricht an die Steuerung konnte Trennt Verbindung Wiederholen nicht verarbeitet werden. Supportanfrage Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 189
Die Daten des Logikanalysators konn- Windows-Benutzer- ten nicht gespeichert werden. rechte prüfen 10300002 Fehler Die Daten des Logikanalysators konn- Wiederholen ten nicht geladen werden. Supportanfrage 10300003 Fehler Ein-/Ausgang wurde nicht gefunden. Supportanfrage Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 190
Hauptmenü > Über > Aktualisieren, oder Supportanfrage 10700008 Fehler Einstellungsdaten konnten nicht gela- Nach einer neuen Pro- den werden. Datei ist fehlerhaft. grammversion suchen: Hauptmenü > Über > Aktualisieren, oder Supportanfrage Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 191
14000000 Fehler Fehler in der Logikkonfiguration Supportanfrage 14000001 Fehler Nicht genügend Platz um die Elemente Neue Logik-Seite hin- auf der Logikseite einzufügen. zufügen und Funkti- onsblöcke neu organi- sieren Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 192
Fehler bei Systemkonfiguration Konfiguration erfor- Systemkonfiguration derlich neu laden 22010226 Warnung Fehler bei Systemkonfiguration Konfiguration erfor- Systemkonfiguration derlich neu laden 22010227 Warnung Fehler bei Systemkonfiguration Konfiguration erfor- Systemkonfiguration derlich neu laden Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 193
ändern und neu laden 2201034B Warnung Interner Fehler Konfiguration erfor- Systemkonfiguration derlich ändern und neu laden 2201034C Warnung Zeitbegrenzung für Bypass überschrit- Konfiguration erfor- Systemkonfiguration derlich ändern und neu laden Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 194
Warnung Ablauffehler an I5/I6 System läuft weiter 23010007 Warnung Ablauffehler an I7/I8 System läuft weiter 23010009 Warnung Ablauffehler an I9/I10 System läuft weiter 2301000B Warnung Ablauffehler an I11/I12 System läuft weiter Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 195
Warnung Frequenz an I16 zu hoch System läuft weiter Bewegungssensor prü- 2310021x Warnung Sensorfrequenz zu hoch System läuft weiter Bewegungssensor prü- 23100221 Warnung Phasenfehler Sensor 1 System läuft weiter Bewegungssensor prü- Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 196
23100403 Warnung Maximale Geschwindigkeit überschrit- System läuft weiter Bewegungssensor prü- 23100404 Warnung Keine gültige Drehrichtungsinformation System läuft weiter Bewegungssensor prü- 23100405 Warnung Geschwindigkeitsvergleich außerhalb System läuft weiter Bewegungssensor prü- des Grenzwertes Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 197
Warnung Ausgangsfehler an IQ2 System läuft weiter, Überprüfung der Aus- betroffene Ausgänge gänge schalten ab 240A0006 Warnung Ausgangsfehler an IQ3 System läuft weiter, Überprüfung der Aus- betroffene Ausgänge gänge schalten ab Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 198
System läuft weiter Überprüfung der Aus- gänge 241B0001 Warnung Stuck-at-high an Q1 System läuft weiter Überprüfung der Aus- gänge 241B0002 Warnung Stuck-at-high an Q2 System läuft weiter Überprüfung der Aus- gänge Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 199
System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung 241D000F Warnung Testpulsfehler an I15 System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung 241D0010 Warnung Testpulsfehler an I16 System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 200
Kabelbruch Trittmatte System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung 2435Fx12 Warnung Kabelbruch Trittmatte System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung 2435Fxxx Warnung Kabelbruch Trittmatte System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 201
System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung 243CFx0E Warnung Trittmatte Stuck-at-High an I15 System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung 243CFx0F Warnung Trittmatte Stuck-at-High an I16 System läuft weiter Überprüfung der Ver- kabelung Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 202
250200x1 Warnung Versorgungsspannung A1 zu hoch System läuft weiter Versorgungsspannung muss korrekt einge- stellt werden 250200x2 Warnung Versorgungsspannung B1 zu hoch System läuft weiter Versorgungsspannung muss korrekt einge- stellt werden Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 203
System läuft weiter Anzahl der Erweite- rungsmodule verrin- gern 2609xxxx Warnung Fehler bei Systemkonfiguration System läuft weiter Systemkonfiguration neu laden 260Axxxx Warnung Fehler bei Systemkonfiguration System läuft weiter Systemkonfiguration neu laden Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 204
Testpulsfehler extern an I8 System läuft weiter 3601xxxx Warnung Fehler bei externem Eingangs-Testpuls System läuft weiter 3602xxxx Warnung Kabelbruch Trittmatte System läuft weiter 3702xxxx Warnung Kurzschluss, Stuck-at-low, VCC- oder System läuft weiter GND-Abriss Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 205
Fehler bei Systemkonfiguration System läuft weiter 3945xxxx Warnung Fast Shut-Off Kontrollsignal fehlerhaft System läuft weiter 4102xxxx Warnung CRC-Fehler der Konfiguration System läuft weiter 4103xxxx Warnung Modultyp weicht ab System läuft weiter Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 206
System läuft weiter haft 4506xxxx Warnung Datenverlust im Sendespeicher durch System läuft weiter Überlast 4507xxxx Fehler Initialisierung war fehlerhaft Systemstopp; Span- nung Aus-Ein erforder- lich 4508xxxx Warnung Lifeguarding fehlerhaft System läuft weiter Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 207
Logdatei getauscht System läuft weiter 60000031 Warnung Maximalgröße der Logdatei erreicht System läuft weiter Logdatei löschen 63xxxxxx Warnung USB-Fehler System läuft weiter 640A0001 Warnung SD-Karte kann nicht gelesen werden Konfiguration erfor- derlich Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 208
Internal temperature too low System läuft weiter 7416xxxx Warnung Sensor 1: RTD excitation-current devia- System läuft weiter tion too high 7417xxxx Warnung Sensor 2: RTD excitation-current devia- System läuft weiter tion too high Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 209
7463xxxx Warnung Sensor 4: Short-circuit on CUR Input System läuft weiter 7464xxxx Warnung Sensor 1: CUR is disconnected System läuft weiter 7465xxxx Warnung Sensor 2: CUR is disconnected System läuft weiter Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...
Seite 210
Warnung Sensor 3: CUR stuck at high System läuft weiter Sensor im Arbeitsbe- reich betreiben 746Bxxxx Warnung Sensor 4: CUR stuck at high System läuft weiter Sensor im Arbeitsbe- reich betreiben Wieland Electric GmbH | BA000965 | 05/2024 [11680] |...